Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- WLAN Probleme mit der FRITZ!Box?
Wer kennt das nicht, Probleme beim Streaming, schlechter Empfang im Garten, ständiges stocken beim Musik hören oder gar Probleme bei der Arbeit im HomeOffice.
Keiner will es und doch haben es viele: schlechtes WLAN. Gründe dafür könnten folgende sein: Tücken des WLAN
Wie Sie ihr WLAN verbessern können und worauf es ankommt, erklären wir Ihnen in den folgenden Links:
- schauen Sie auf unserer Kompatibilitätsliste ob Ihre FRITZ!Box für eine Erweiterung geeignet ist: Kompatibilitätsliste
- wenn Ihre FRITZ!Box kompatibel ist, empfehlen wir Ihnen zum Einstieg folgenden Beitrag: Welches ist das beste Antennenset für mich?
Mit den FriXtender Antennen-Sets erweitern Sie ihr WLAN so, wie Sie es benötigen.
Weiterlesen → - Super heiß – L3 Antennen, auch in weiß
NEU, NEU und nochmals NEU: aufgrund des höheren Antennen-Gewinns steigen wir von den L2 Antennen auf die L3 Antennen um – und das nicht nur einfarbig!
Die neuen L3 haben 8 dBi Gewinn in beiden WLAN-Frequenzbändern (2,4 und 5 GHz), damit setzen Sie die Messlatte für Rundstrahler nochmals deutlich nach oben.
Außerdem haben wir uns anlässlich der vielen Nachfragen dazu entschlossen, unsere L3-Antennen nun auch in weiß produzieren zu lassen. Nach langem warten ist es nun endlich soweit um stolz verkünden zu können: “Super heiß – L3 Antennen, auch in weiß”.
Wir bieten ab sofort für weiße FRITZ!Boxen auch entsprechende Sets an:
- FRITZ!Box 7590 (AX V1 & V2)
- FRITZ!Box 7580 (7581 / 7582 / 7583)
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Repeater 1200
- sowie bei den Einzelantennen
- FRITZ!Box 7590 AX: neue X3co Klammersets für V2
Die V2 der FRITZ!Box 7590 AX hat ein leicht abgewandeltes Lüftungsgitter auf der Rückseite:
Für diese Version haben wir neue X3co-Klammersets entwickelt, welche alle Kunden unserer X3co-Sets, welche diese V2 haben, kostenlos nachbestellen können:
Die Klammern haben an zwei Stellen ein geändertes Maß von jeweils nur ca. einem Millimeter und werden genauso verbaut, wie die Klammern des X3co-Sets im Video-Tutorial.
Ab sofort liegen diese Klammern allen X3co-Sets automatisch mit bei.
Senden Sie uns eine Mail zur kostenlosen Anforderung eines Klammersets
Weiterlesen → - Neues Shopsystem
Liebe Kunden und Interessenten,
nach nun 7 Jahren hatte unser altes und eher limitiertes Shopsystem seine Grenzen erreicht und wurde durch ein neues System ersetzt.
Durch die Umstellung sind alle Benutzerkonten, die vor dem 28.07.2021 um 17:00 Uhr erstellt wurden, nicht mehr verfügbar. Wenn Sie Fragen zu Bestellungen vor diesem Zeitpunkt haben, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Selbstverständlich werden noch offene Bestellungen normal bearbeitet und versandt.
Das neue System wurde ausgiebig erprobt, es kann aber möglicherweise trotzdem zu einem unerwarteten Verhalten kommen – bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall kurzfristig per Mail oder Telefon (s. Impressum), der jeweils erste Melder eines noch unbekannten Fehlers erhält als kleines Dankeschön einen 10% Gutschein für seine Bestellung.
Weiterlesen → - Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN
“Please Hold The Line”
Wenn nach der Erst-Inbetriebnahme nach dem Umbau einer FRITZ!Box oder eines FRITZ!Repeaters keine Verbindung zum 5 GHz WLAN hergestellt werden kann ist dies typischerweise ein normales und erwartetes Verhalten von FRITZ!OS: die FRITZ!Box (bzw. Repeater) erkennt durch die höhere Leistung der Antennen neue Signale in diesem Frequenzband und führt dann die vorgeschriebene Radar-Erkennung durch, diese kann -je nach Umständen- mehrere Minuten dauern, 10 Minuten und mehr sind möglich, meistens ist die Erkennung aber schneller abgeschlossen.
Auch bei einem von Nachbarnetzwerken überlaufenen Frequenzband (meistens bei 2,4 GHz) kann sich die FRITZ!Box für einige Minuten für nur ein Band entscheiden, bis die Autokanal-Erkennung von FRITZ!OS einen möglichst geeigneten Funkkanal gefunden hat.
Diese Meldungen sind normalerweise Menü WLAN -> Funkkanal hinterlegt:
Sollte also der o. g. Fall eintreten, dass sich nach dem Umbau Geräte und/oder Repeater nur in einem Band anmelden, bitte einfach 15+ Min. Geduld haben und warten, das FRITZ!Gerät sucht sich hier noch seinen Platz im kabellosen Netzwerk.
Weiterlesen →