Infos
WICHTIG: FRITZ!OS 7.50 Nutzern wird dringend ein Update empfohlen!
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Wer weiß denn sowas? (unspezifisches, aber interessantes Wissen)
- 2×2 Datenströme auf 3 Antennen?
- Details zu den Versionen der FRITZ!Box 7590 AX
- FriXtender – der Name
- AVMs Rückkehr zu Plektrum-Antennen
- Sind Dualband-Antennen zwei Antennen? Ja? Nein? Was?
- Die AVM Wissensdatenbank
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7510Auch die FRITZ!Box 7510 kann mit den FriXtender-Sets mit zwei externen WLAN-Antennen nachgerüstet werden: Die FRITZ!Box 7510 ist die aktuell kleinste Version der 75er-Serie und hat an der Oberseite des Mainboards zwei Murata-Anschlüsse für externe Antennen:Durch die neuen flachen Murata-Stecker ist nun der Umbau auch an engen Stellen wie der Front der 7510 möglich. Es ist nicht ...
- AVM stellt FRITZ!Box 4060 vor: Tri-Band-Router mit WLAN 6AVM hat die neue FRITZ!Box 4060▷ vorgestellt, die wichtigsten Neuerungen gegenüber der Fritz!Box 4040 sind eine integrierte DECT-Basis und WiFi 6 (WLAN AX). Der Fritz!Box 4060 fehlt -wie der 4040- ein Modem und benötigt für einen Internetzugang Modems, die vom ISP bereitgestellt werden, typischerweise für Glasfaser oder Kabel. Ausstattung:4x LAN-Anschlüsse (1x 2,5 Gbit, 3x 1,0 Gbit) 1x USB-3.0-Schnittstelle 4×4 ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7520Die FRITZ!Box 7520 ist eine Variante der FRITZ!Box 7530, welche als Homeserver über 1&1 erhältlich ist. Wie auch bei der 7530 hat das Mainboard an der Oberseite keine Anschlüsse: AVM verbaut auch hier Murata-Buchsen auf der Unterseite der Platine: Dank den neuen und extrem flachen Murata-Steckern ist nun auch bei der 7520 ein Umbau mit bis zu ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7530Auch die FRITZ!Box 7530 kann mit den FriXtender-Sets mit drei externen WLAN-Antennen nachgerüstet werden: Die FRITZ!Box 7530 ist die kleine Sparversion der 7590 und hat an der Oberseite des Mainboards keine Anschlüsse für externe Antennen: AVM hat bei diesem Modell die Buchsen auf die Unterseite der Platine gelegt: Durch die neuen flachen Murata-Stecker ist nun der Umbau auch ...
- Kompatibilität des FRITZ!Repeater 1200 AXFriXtender-Sets für den FRITZ!Repeater 1200 AX Wie auch der klassische FRITZ!Repeater 1200 kann der AX-Nachfolger mit unseren Antennensets umgebaut werden: Das Mainboard hat sich nicht wesentlich verändert: Nur die bessere Kühlung sticht direkt ins Auge: Die zwei Murata-Buchsen (rot markiert) zum Anschluss der Murata Spezial Pigtails sind im Prinzip unverändert vorhanden: Die Position der Buchsen hat sich ein wenig verändert, das ...
- Neu im Shop: Sets für die FRITZ!Box 6660 CableNeue FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 6660 Cable Ab sofort sind die neuen FriXtender X2co Sets für die FRITZ!Box 6660 Cable▷ im Shop erhältlich, somit kann auch dieses Modell mit unseren externen WLAN-Antennen für eine bessere WLAN-Leistung und größere Reichweite umgerüstet werden. Detaillierte Infos zu den zwei unterschiedlichen Modellen und den beiden Mainboardtypen gibt es im Beitrag zur ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 6660 CableFriXtender-Sets für die FRITZ!Box 6660 Cable Auch die 6660 kann nun mit unseren Antennensets mit externen WLAN-Antennen umgerüstet werden: Aber Achtung: zwei Mainboardtypen AVM hat bei der FRITZ!Box 6660 Cable ein Experiment gewagt, weshalb es aktuell zwei unterschiedliche Mainboardtypen gibt, einen Beitrag und unsere Meinung zur Erstveröffentlichung gab es dazu bereits vor einiger Zeit hier. Version 1 Einmal die zuerst ...
- AVM verteilt FRITZ!OS Update auf Version 7.29 für die FRITZ!Box 7590 & 7590 AXWie AVM heute in einem tweet▷ bekannt gab, steht für die FRITZ!Box Modelle 7590 und 7590 AX das Firmware-Update FRITZ!OS 7.29 zur Verfügung. Das Update kann direkt über die FRITZ!Box-Oberfläche installiert werden. Wir empfehlen folgende Beiträge vor dem Update:FRITZ!Box-Einstellungen sichern (schadet nie) Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (falls beim Update etwas massiv schief läuft)Grundsätzlich ...
- FriXtender – der NameWas heißt eigentlich FriXtender?Wir stellen immer wieder fest, dass es beim Namen FriXtender zu Missverständnissen kommt. Fritztender, Friz-Tender, Fritz-Extender sind immer wieder zu lesende Varianten, wobei die letzte Version nahe an dem ist, woraus wir den Kunstnamen abgeleitet haben. FriXtender ist zusammengesetzt aus den Worten FRITZ!Box und Extender – und deshalb kommt der Teil “Fri” von ...
- AVMs Rückkehr zu Plektrum-AntennenWarum hat AVM dieses Experiment durchgeführt? Auf dem Mainboard integrierte Antennen AVM hatte sich beim Release der FRITZ!Box 6660 Cable von vielen Kunden, Magazinen und nicht zuletzt auch von uns deutliche Kritik zugezogen, als sie das Gerät mit lediglich zwei liegend auf dem Mainboard integrierten Antennen ausgestattet auf den Markt gebracht haben: die WLAN-Leistung war -freundlich gesagt- ...