Die FRITZ!Box 4060 ist ein modemloser Router, lediglich mit einem WAN-Port ausgestattet, der sich z. B. gut für DSL-Anschlüsse mit Betreiber-Modem eignet. Was mehr nach einem Billig-Router klingt, hat es funktechnisch aber faustdick hinter den Ohren – und ist auch alles andere als billig.
AVM hat der 4060 ein paar Spezialitäten verpasst, die uns bisher bei keiner anderen FRITZ!Box begegnet sind. Hier einige Highlights:
- potentes DECT dank Highend 32-Bit DECT-Prozessor mit Unterstützung für ULE-Netze, z. B. für Heimautomatisierung
- 3x Qualcomm WLAN-Chip:
- 1x WLAN 2,4 GHz mit 1200 mbit/s (brutto)
- 2x WLAN 5 GHz mit je 2.400 mbit/s (brutto)
- insgesamt 2 Singelband- und 6 Dualband-Antennen (nach AVMs Rechnung also 14 Antennen ;-)
- lt. Harald Karcher ragt diese FRITZ!Box in den Enterprise-Bereich von Cisco und hat auf seinem YouTube-Kanal auch diesen Router seziert▷, für technisch Interessierte mit den vielen Details höchst empfehlenswert.
Im Bild sieht man im oberen Drittel des Mainboards die vier Funk-Chips:
- der geöffnete Metallkäfig beherbergt die beiden 5-GHz WLAN-Chips
- direkt links daneben ist der DECT-Chip, und
- auf der rechten Seite ist der WLAN-Chip für das 2,4 GHz Band
Das Mainboard zeigt einen Mix aus Single- und Dualband-WLAN-Antennen, neu ist, dass AVM diesmal auch Dualband-Antennen mit 5 GHz WLAN und 1,9 GHz DECT verwendet:
- IPEX-Anschluss 5 GHz WLAN
- IPEX-Anschluss 2,4 & 5 GHz WLAN
- IPEX-Anschluss 2,4 & 5 GHz WLAN
- Murata-Anschluss 2,4 & 5 GHz WLAN
- Murata-Anschluss 2,4 & 5 GHz WLAN
- Murata-Anschluss 5 GHz WLAN
- Murata-Anschluss 1,9 GHz DECT & 5 GHz WLAN
- Murata-Anschluss 1,9 GHz DECT & 5 GHz WLAN
Ist ein Umbau möglich?
Ja, ein Umbau ist möglich, wenn man den wohl eher komplizierten Öffnungsprozess hinbekommt, wir haben jedoch noch kein auf die 4060 zugeschnittenes Set. Der Umbau mit den Universalsets scheint uns aufgrund deren Flexibilität jedoch wie folgt realisierbar:
Anschlüsse 2 & 3 mit IPEX Standard Pigtail abgewinkelt:
Anschlüsse 4 & 5 mit Murata Spezial Pigtail (ist auch abgewinkelt):
Damit können vier Dualband-Antennen erweitert werden.
Die Anschlüsse 1 & 6 der Singelband-Antennen können ebenfalls mit zwei weiteren Universalsets umgerüstet werden: Anschluss 1 mit Murata Spezial Pigtail und Anschluss 6 mit IPEX Standard Pigtail abgewinkelt (s. o.).
Die Anschlüssen 7 & 8 mit den DECT/WLAN-Dualband-Antennen können optional ebenfalls mit Murata-Pigtails umgebaut werden. Das DECT-Signal liegt im unteren Bereich dessen, was mit den FriXtender-Antennen abgestrahlt werden kann, nach eigenen Tests wird die DECT-Reichweite nicht wesentlich verändert, die zwei 5 GHz-Kanäle bringen aber zusätzliche Leistung.
Ob es für die FRITZ!Box 4060 ein eigenes Set geben wird, wollen wir aktuell noch nicht entscheiden, denn die 4er-Serie von AVM ist typischerweise eher eine Randerscheinung. Die 4060 hat aber das Potenzial, als WLAN-Monster Karriere zu machen.
Hier noch ein Skelett-Test-Umbau unseres Partnershops Refbox.de▷:
Interessantes Teardown und abenteuerliche Modifikation, da kribbelt es einem doch direkt in den Fingern ein altes Gerät seiner Innereien zu erleichtern und eine 4060 mit externen Antennen einzubauen!(wenn das nicht so kostspielig wäre)
Persönlich find Ich, dass die Fritzbox 4060 ein besserer Repeater 6000 ist. Das WLAN ist vergleichbar (2x 2.400MBit/s auf 5GHz, 1x 1.200MBit/s auf 2,4GHz), aber die Fritzbox hat zwei Gigabit LAN Ports mehr, integriertes DECT UND USB für z.B. einen Drucker. Und dazu kann man mit ein wenig Herumgraben eine 4060 zum selben Preis eines 6000 finden (200€ nach einer zweiminütigen Google Suche)
Klar braucht nicht jede Person jedes Feature überall dort, wo man einen Repeater braucht. Und eine 4060 mit integrierter Firewall, DHCP, usw wäre für solch eine Anwendung ein wenig übertrieben. Für mich persönlich wäre es aber schon nützlich, um zumindestens einen Repeater zu ersetzen. Der Drucker wird ohne speziellen Ramsch vom Hersteller zum Netzwerkdrucker, der Switch im Wohnzimmer entfällt und das Haustelefon kann vom Flur ins Wohnzimmer umziehen.
Alles in allem sehr interessant.