Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- ⇒ Welches ist das beste Antennenset für mich? ⇐ (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- ⇒ Top 6 Ranking typischer Probleme ⇐ (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Murata Stecker Anbringung
Dieses Video-Tutorial beschreibt die korrekte Anbringung der Stecker der Murata Spezial Pigtails.
Bitte arbeiten Sie vorsichtig und sorgfältig und beachten Sie unseren Haftungsausschluss (Disclaimer).
Murata Stecker Anbringung
Mit Klick auf das Vorschaubild akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube!Das Video kann auch in geringerer Auflösung heruntergeladen werden, um während der Offline-Phase nochmals nachzusehen:Sollte bei der Anbringung ein Fehler passiert sein und der Stecker nicht mehr selbst auf der Murata-Buchse halten, folgen Sie bitte den Anweisungen im Tutorial Murata Stecker Fix.
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 7583
Die FRITZ!Box 7583 von AVM ist die aktuellste Variante der FRITZ!Box 7580 und kann ebenfalls mit unseren FriXtender Antennensets umgebaut werden.
Die extra für die 7580 entwickelten FriXtender-Halterung passen auch auf die 7583:
Infos zum Mainboard
Das Mainboard bietet die gleichen Anschlüsse, wie die FRITZ!Box 7580, allerdings sind die WLAN-Module (wie bei der Revision 2 der 7580) direkt auf das Mainboard gewandert:
Die jeweils vier Anschlüsse sind nach wie vor als IPEX-Buchsen vorhanden, links für das 2,4 GHz und rechts für das 5 GHz Band.
Mit dem Umbau kann die WLAN-Reichweite der FRITZ!Box 7583 deutlich erweitert werden.
Weiterlesen → - Kompatibilität des Fritz!WLAN Repeater 300e
Wir unterstützen den Umbau der AVM Repeater nicht mehr offiziell, da beim Öffnen des Gehäuses, oder auch beim unsachgemäßen Umbau, Kontakt zur Netzspannung entstehen kann. Für neugierige hier trotzdem ein Blick auf das Mainboard des FRITZ!WLAN Repeater 300e:
Wie man sieht, verbaut AVM hier noch die Hirose MS-156 Buchsen. Da die Hirose-Stecker ca. 12 mm lang sind, ist das Gehäuse nicht mehr zu schließen, wenn die Pigtails verbaut sind! Es gibt Kundenrückmeldungen, welche von gebohrten Löschern berichten, aber auch Panzerband oder andere kreative Lösungen wurden schon gemeldet.
Wie gesagt: kein Support durch FriXtender! Gefahr durch Netzspannung (240V)!
Wir bitten darum, auch von „inoffiziellen“ Nachfragen abzusehen, wir können nicht mehr Information als oben stehend bieten!
Weiterlesen → - Beitrag zu den Stärken der Antennen deutlich erweitert
Der Beitrag Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen wurde deutlich erweitert, jetzt mit Infos zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Antennen, um die Auswahl zu erleichtern.
Unbedingte Leseempfehlung vor dem Kauf!
Weiterlesen → - FriXtender und FRITZ!Box 6590 Cable
Wie im Beitrag Kompatibilität der FRITZ!Box 6590 Cable beschrieben, bieten wir kein direktes Set für die 6590 an, weil dazu leider das Gehäuse der FRITZ!Box angebohrt werden muss, und dies widerspricht dem Grundgedanken hinter FriXtender, weil dies für den Endkunden typischerweise einen Garantieverlust bedeutet.
Aber unser Partnershop REFBox.de▷ bietet sowohl mit unseren Antennensets fertig umgebaute FRITZ!Box 6591 Cable▷ Modelle an, als auch den Umbau bereits bestehender Kundengeräte▷. Und das Beste: beides mit Garantie.
Das bedeutet, die FRITZ!Box 6590 Cable kann nun offiziell und mit Garantie mit unseren externen WLAN-Antennen nachgerüstet, oder sogar fertig umgerüstet mit 5 Jahren Garantie von REFBox.de bestellt werden.
Für Infos zum Umbau oder dem Neuerwerb wenden Sie sich bitte direkt an REFBox.de:
Hurra… :D
Weiterlesen →