Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Wer weiß denn sowas? (unspezifisches, aber interessantes Wissen)
- 2×2 Datenströme auf 3 Antennen?
- Details zu den Versionen der FRITZ!Box 7590 AX
- FriXtender – der Name
- AVMs Rückkehr zu Plektrum-Antennen
- Sind Dualband-Antennen zwei Antennen? Ja? Nein? Was?
- Die AVM Wissensdatenbank
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Neu im Shop: Universal WandhalterungAb sofort im Shop erhältlich: die FriXtender Universal Wandhalterung: Die Halterung ist für nahezu alle FRITZ!Box-Modelle und sonstigen Geräte mit Langloch-Aufnahmen geeignet, unterstützt aktuell den Lochabstand von 157 mm bis 223 mm und zusätzlich 144 mm, weitere Maße können nach Kundenrückmeldung (am Ende des Tutorials) hinzukommen. Es ist eine simple, aber stabile und sehr universelle Möglichkeit zur ...
- Murata-Klammern anbringenDie in einigen FRITZ!Box- oder FRITZ!Repeater-Modellen eingesetzten Murata-Buchsen sind eigentlich nur als Prüf-Anschluss ausgelegt, um die Funktion des Mainboards bzw. WLAN-Moduls nach der Fertigung testen zu können. Die Stecker der Murata Spezial Pigtails sind deshalb sehr filigran und müssen auf eine Buchse mit nur gut einem Millimeter Durchmesser aufgesteckt werden: Dabei passiert es beim Umbau leider immer ...
- Murata Stecker FixIn diesem Video-Tutorial wird gezeigt, wie ein der Stecker der Murata Spezial Pigtails gefixt werden kann, wenn sind und/oder der Stecker nicht mehr von selbst auf der Buchse hält. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Murata-Stecker mit speziell dafür entwickelten Klammern am Mainboard zu fixieren, wie im Beitrag Murata-Klammern anbringen beschrieben, am Ende des Textes ist ...
- Murata Stecker AnbringungMurata-Pigtails korrekt anbringen Dieses kurze Tutorial zeigt die generelle Anbringung der neuen Murata Spezial Pigtails exemplarisch am Mainboard des FRITZ!Repeater 1200. Das Video richtet sich in erster Linie an Kunden, welche WLAN-Geräte mit Murata-Buchse umbauen möchten, welche in keinem unserer Video-Tutorials erfasst sind, aber auch an Sets mit älteren Tutorials, die noch die alten langen Murata-Stecker ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7583Die FRITZ!Box 7583 von AVM ist die aktuellste Variante der FRITZ!Box 7580 und kann ebenfalls mit unseren FriXtender Antennensets umgebaut werden. Die extra für die 7580 entwickelten FriXtender-Halterung passen auch auf die 7583: Infos zum Mainboard Das Mainboard bietet die gleichen Anschlüsse, wie die FRITZ!Box 7580, allerdings sind die WLAN-Module (wie bei der Revision 2 der 7580) direkt auf ...
- Kompatibilität des Fritz!WLAN Repeater 300eWir unterstützen den Umbau der AVM Repeater nicht mehr offiziell, da beim Öffnen des Gehäuses, oder auch beim unsachgemäßen Umbau, Kontakt zur Netzspannung entstehen kann. Für neugierige hier trotzdem ein Blick auf das Mainboard des FRITZ!WLAN Repeater 300e: Wie man sieht, verbaut AVM hier noch die Hirose MS-156 Buchsen. Da die Hirose-Stecker ca. 12 mm lang sind, ist ...
- Beitrag zu den Stärken der Antennen deutlich erweitertDer Beitrag Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen wurde deutlich erweitert, jetzt mit Infos zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Antennen, um die Auswahl zu erleichtern. Unbedingte Leseempfehlung vor dem Kauf!
- FriXtender und FRITZ!Box 6590 CableWie im Beitrag Kompatibilität der FRITZ!Box 6590 Cable beschrieben, bieten wir kein direktes Set für die 6590 an, weil dazu leider das Gehäuse der FRITZ!Box angebohrt werden muss, und dies widerspricht dem Grundgedanken hinter FriXtender, weil dies für den Endkunden typischerweise einen Garantieverlust bedeutet. Aber unser Partnershop REFBox.de▷ bietet sowohl mit unseren Antennensets fertig umgebaute FRITZ!Box 6591 Cable▷ ...
- Neu im Shop: frei zusammenstellbare SetsFür viele FRITZ!Box-Modelle haben wir nun die Möglichkeit geschaffen, Antennensets nach belieben zusammenzustellen: Somit ist es nun möglich, z. B. 2x M2 und 1x P3 in einem Set zusammenzufassen, um eine möglichst optimale WLAN-Ausleuchtung zu erhalten, oder auch ein X6-Set für die FRITZ!Box 7582 zusammenzustellen. Eben frei konfigurierbar. ;) RITZ!Box 7390: FriXtender Mix FRITZ!Box 7490: FriXtender X3 Mix FRITZ!Box ...
- FriXtender in den MedienWir fühlen uns erneut geehrt, immer wieder in namhaften Print- & Online-Medien Erwähnung zu finden. Der erste Artikel über FriXtender erschien in der c’t im Februar 2015 als exklusive Empfehlung zur Antennen-Nachrüstung für FRITZ!Boxen. In der Mac & i 5/16 erschien ein Artikel speziell zu den FriXtender-Sets mit expliziter Empfehlung, leider ist nur die erste Hälfte ...