Infos
Hier eine Liste mit unserer Meinung nach essenziellen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Die Grenzen der WLAN-Planung (warum wir keine kostenlose Analyse anbieten können)
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Wie viel verbessern FriXtender-Antennen das WLAN? (Wunder erwartet?)
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN-Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN-Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles, was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- FriXtender in den Medien (Berichte zu unseren Sets)
- Projekt Infos (Details zu FriXtender und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Wer weiß denn sowas? (unspezifisches, aber interessantes Wissen)
- 2×2 Datenströme auf 3 Antennen?
- Details zu den Versionen der FRITZ!Box 7590 AX
- FriXtender – der Name
- AVMs Rückkehr zu Plektrum-Antennen
- Sind Dualband-Antennen zwei Antennen? Ja? Nein? Was?
- Die AVM Wissensdatenbank
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns per RSS oder auf den sozialen Medien (s. Footer)
News
- AVM stellt FRITZ!Box 5590 Fiber vor: die Schnellste FRITZ!Box bisherLange erwartet kommt nun endlich auch für den Glasfaser-Anschluss das Flaggschiff von AVM, die neue FRITZ!Box 5590 Fiber. Wir sehen seit rund einem Jahr, dass die Anzahl unserer Kunden mit Glasfaser-Anschluss deutlich ansteigt, daher lohnt es sich inzwischen wohl auch für AVM, einen Glasfaser-Router mit einer Top-Ausstattung auf den Markt zu bringen. Die technischen Highlights:Für alle ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 5590 FiberAuch die FRITZ!Box 5590 Fiber kann mit unseren Sets umgerüstet werden. Das Mainboard der FRITZ!Box 5590 Fiber hat sich zur 7590 AX nicht wesentlich geändert, die drei Plektrum-Antennen und IPEX-Anschlüsse befinden sich immer noch an der gleichen Stelle: Die oben im Bild rot gekennzeichneten IPEX-Anschlüsse liefern das 2,4 GHz und 5 GHz Signal (Dualband), die gelb markierten ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7112Leider hat das Mainboard der winzigen FRITZ!Box 7112 keinerlei Anschlüsse für externe WLAN-Antennen: Ein Umbau mit unseren Sets ist leider nicht möglich.
- Kompatibilität FRITZ!WLAN Repeater 3000Redirect zu FRITZ!Repeater 3000
- Kompatibilität FRITZ!Repeater 3000AVMs FRITZ!WLAN Repeater 3000 kann dank der neuen flachen Murata-Stecker ebenfalls umgebaut werden. Die flachen Stecker sind hier essenziell, da sich die Murata-Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards befinden: Die sechs Anschlüsse versorgen oben zwei Dualband-Antennen für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN, die vier unteren jeweils eine 5 GHz Singelband-Antenne. Leider kann die interne Verwendung der ...
- Neu im Shop: Sets für die FRITZ!Box 7510 und 5530 FiberAb sofort sind nun auch FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 7510 und die FRITZ!Box 5530 Fiber verfügbar: Die neuen X2si-Sets werden an der Rückseite der FRITZ!Box in die Lüftungsgitter des Deckels eingeklippst, da die kleinen Gehäuse keine Lüftungsschlitze auf der Rückseite haben, wie z. B. die FRITZ!Box 7590 AX. Die 7510 und 5530 Fiber haben jeweils zwei Anschlüsse ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 4020Durch die sehr flache Version der neuen Murata-Stecker kann die FRITZ!Box 4020 nun auch mit drei (statt bisher zwei) Antennen umgerüstet werden: Außerdem ist es nun dank der flachen Stecker auch möglich, das Gehäuse komplett zu schließen, die ehemals notwendigen Distanzscheiben sind nun nicht mehr nötig Die Umrüstung kann mit drei Antennen aus den Universalsets erfolgen, mit ...
- Neu im Shop: Sets für die FRITZ!Box 7530 (AX) und 6580 LTE/5GNach langen und viel zu frühen Vorankündigungen (Asche auf unser Haupt) ist es endlich soweit: neue FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 7530 (AX) und FRITZ!Box 6850 LTE/5G. Die neuen X3si-Sets werden an der Rückseite der FRITZ!Box in die Lüftungsgitter des Deckels eingeklippst, da die kleinen Gehäuse keine Lüftungsschlitze auf der Rückseite haben, wie z. B. die FRITZ!Box ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7510Auch die FRITZ!Box 7510 kann mit den FriXtender-Sets mit zwei externen WLAN-Antennen nachgerüstet werden: Die FRITZ!Box 7510 ist die aktuell kleinste Version der 75er-Serie und hat an der Oberseite des Mainboards zwei Murata-Anschlüsse für externe Antennen:Durch die neuen flachen Murata-Stecker ist nun der Umbau auch an engen Stellen wie der Front der 7510 möglich. Es ist nicht ...
- AVM stellt FRITZ!Box 4060 vor: Tri-Band-Router mit WLAN 6AVM hat die neue FRITZ!Box 4060 vorgestellt, die wichtigsten Neuerungen gegenüber der Fritz!Box 4040 sind eine integrierte DECT-Basis und WiFi 6 (WLAN AX). Der Fritz!Box 4060 fehlt -wie der 4040- ein Modem und benötigt für einen Internetzugang Modems, die vom ISP bereitgestellt werden, typischerweise für Glasfaser oder Kabel. Ausstattung:4x LAN-Anschlüsse (1x 2,5 Gbit, 3x 1,0 Gbit) 1x USB-3.0-Schnittstelle 4×4 ...