Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- ⇒ Welches ist das beste Antennenset für mich? ⇐ (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- ⇒ Top 6 Ranking typischer Probleme ⇐ (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Kompatibilität der FRITZ!Box 6660 Cable & Meinung dazu
AVM kehrt bei der FRITZ!Box 6660 Cable leider -trotz optischer Ähnlichkeit- der 7590 den Rücken und geht auf zwei Antennen zurück, welche vergleichbar zur 4020 direkt auf dem Mainboard als Platinenätzung liegen… und das ist wörtlich gemeint: die zwei Antennen liegen flach, weshalb mit einer recht mäßigen räumlichen Abdeckung in der horizontalen zu rechnen ist.
(Wir bitten das schlechte Bild zu entschuldigen, sobald es eine Lösung gibt, gibt es auch ein besseres Foto vom Mainboard.)
Im Bild oben sind die beiden Antennen in den roten Rechtecken zu erkennen, wie üblich setzt AVM bei den Mainboard-Antennen wieder die Murata-Prüfbuchsen ein (rote Kreise), leider auch bei diesem Produkt an einer Stelle, die den Einsatz der langen Stecker der Murata Spezial Pigtails nicht zulässt, da der Deckel der FRITZ!Box dann nicht mehr zu schließen ist (s. Ende dieses Beitrags).
Fragliche Anpassung
Unsere Meinung: Auch wenn AVM nicht müde wird zu behaupten, dass die internen Antennen die “optimale Lösung▷” darstellen, wagen wir an dieser Stelle Kritik: zwei flach auf dem Mainboard liegende Antennenstummel sorgen kaum für eine optimale räumliche Abdeckung, auch nicht mit WLAN AX (Wi-Fi 6) und dem eher zweifelhaft funktionierenden Beamforming.
AVM hat mit der FRITZ!Box 7590 ein vernünftiges (wenn auch verbesserbares) WLAN mit 4 (!) internen Dualband-Antennen geschaffen, welche ordentlich in den drei Raumachsen aufgeteilt waren und noch eine extra Polarisationsebende in der horizontalen geschaffen haben. Bei der 6660 geht AVM auf das Prinzip der wirklich furchtbaren (im WLAN) FRITZ!Box 7360 zurück, oder eben auch der winzigen 4020, indem nur 2 flach liegende Antennen verwendet werden.
Kostenersparnis
Interessanterweise sind die Bohrungen neben dem WLAN-Modul wie bei der 7590 vorhanden, bei welcher die Pigtails der hinteren Antennen für den Anschluss auf dem Mainboard (per IPEX-Anschluss) durchgeführt wurden. Hat AVM hier vorausgedacht? Bei der FRITZ!Box 7490 waren in den ersten Versionen auch nur die flachen Mainboard-Antennen vorhanden, die erst in späteren Modellen zumindest für die horizontale Ebene durch stehende Antennen ersetzt wurden. Will AVM das auch bei der 6660 später um- bzw. nachrüsten? Denn im Gehäuse sind die Halterungen für Platinenantennen wie bei der 7590 vorhanden. Evtl. werden spätere FRITZ!Box 6660 Modelle dann auch mit den Antennen der 7590 ausgestattet.
Oder AVM hatte dies zu beginn vor und hat sich dann zur Kostenersparnis für die liegenden Antennen entschieden und die Löcher im Mainboard dann einfach gelassen. Oder etwas ganz anderes ist für die Löcher verantwortlich, wir raten hier nur wild in Anbetracht der früheren Modelle und Aktionen. ;)
Ein Rückschritt
Definitiv ist aber, dass es antennentechnisch ein Rückschritt ist, besonders zur recht guten 7590 – und AVM sehr clever die Buchsen so gelegt hat, dass eine Nachrüstung aktuell mit unseren Produkten nur bedingt möglich ist. Warum auch? AVM bietet doch tolle MESH-Repeater mit ebenfalls winzigen Antennen für gutes Geld an. Wer eine ordentlich WLAN-Abdeckung möchte, steckt dann am besten in jeden Raum einen zusätzlichen Repeater, mit den entsprechenden Nachteilen wie sinkende Datenraten und höhere Latenzen, sowie permanent steigenden Stromkosten. Und lustigerweise kann keiner der aktuellen FRITZ!Repeater (stand 19.02.2020) WiFi 6. Quo vadis AVM?
Fazit: wer aktuell eine Kabel-FRITZ!Box mit hoher WLAN-Reichweite sucht, lässt noch die Finger von der 6660 und greift zur Refbox 6591 Cable▷, fertig umgebaut mit unseren Antennen und ebenfalls 5 Jahren Garantie. Im Blog dort gibt es auch einen technischen Vergleich zwischen der FRITZ!Box 6660 und der 6591▷.
Umbau möglich?
Wer unbedingt die FRITZ!Box 6660 Cable will, kann diese mit zwei Antennen aus den Universalsets mit der Pigtail-Variante Murata Spezial umrüsten, muss dann aber leider das Gehäuse offen lassen. Bitte aber dazu unbedingt das Videotutorial zum Einbau der Murata Spezial Pigtails beachten!
Wir sprechen aber gerade mit Herstellern, ob eine neue Bauform der Murata-Stecker möglich ist… noch ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht.
Weiterlesen → - FRITZ!Repeater 1200 mit FriXtender-Antennen bei REFBox.de
Der FRITZ!Repeater 1200 ist ab sofort bei unserem Partnershop REFBox.de zu bestellen, inkl. Umbau mit frei wählbarem FriXtender-Antennenset – als Neuware mit Garantie▷!
REFBox.de bietet neben dem FRITZ!Repeater 1200 auch verschiedene FRITZ!Box-Modelle fertig umgebaut mit den FriXtender-Antennensets an.
- FriXtender DuoMax-Erweiterungen
Reichweite und räumliche Abdeckung mussten bislang als harter Kompromiss betrachtet werden: je höher die Reichweite der Antenne, desto geringer war die räumliche Abdeckung, wie im Beitrag Abstrahlcharakteristik der FriXtender Antennen nachzulesen ist.
Dieser Kompromiss kann nun etwas großzügiger ausgelegt werden, dank den FriXtender DuoMax-Erweiterungen im Shop:
Die DuoMax-Erweiterungen erlauben den Anschluss mehrerer Antennen an einem Antennenanschluss, oben am Beispiel einer 7390 mit vier M2 Antennen.
Durch den Anschluss zweier identischer Antennen wird bei paralleler Ausrichtung ein zusätzlicher Gewinn zur Antenne von bis zu 3 dBi ⓘ erzielt, bzw. die räumliche Abdeckung wesentlich vergrößert, wenn die Antennen unterschiedlich ausgerichtet werden.
Die DuoMax-Erweiterungen sind bei allen Antennensets gelistet, oder können direkt hier bestellt werden:
Weiterlesen → - Neu im Shop: FRITZ!Repeater 1200 Antennensets
Endlich ist es vollbracht: die FriXtender Antennensets sind nun auch für den AVM FRITZ!Repeater 1200▷ erhältlich.
Wir haben für den 1200er Repeater ein Gehäuse-Zwischenstück entworfen, das einerseits Befestigungslöcher für RP-SMA-Buchsen zum Anschluss externer Antennen, als auch Platz für die langen Stecker der notwendigen Murata Spezial Pigtails bietet. In den Sets sind natürlich alle zum Umbau benötigten Teil enthalten, wie längere Gehäuseschrauben, Tastenverlängerung und Pigtails:
Das Gehäuse-Zwischenstück besteht aus vier zusammensteckbaren Seitenteilen, die Montage ist damit extrem einfach.
Die Reichweite des FRITZ!Repeaters wird durch die Antennensets deutlich erweitert, die MIMO- und MESH-Funktion bleibt erhalten.
- Gewinnspiel FRITZ!Repeater 1200
Liebe FriXtender-Fans,
wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2020! Den Start in das neue Jahrzehnt möchten wir gebührend mit euch feiern, deshalb haben wir eine kleine Überraschung für euch:
Wir verlosen einen FRITZ!Repeater 1200 mit FriXtender-Umbau!
Kommentiert, Liked und Shared die Beiträge auf Facebook▷ und Instagramm▷ und sichert euch unseren innovativen WLAN-Repeater, um euch nie wieder über die schlechte WLAN-Verbindung ärgern zu müssen.
Nehmt am Gewinnspiel teil und sorgt für bessere Kommunikation in eurem Heim oder am Arbeitsplatz.
Das Gewinnspiel findet vom 02.01.2020 bis zum 12.01.2020 statt!
Die Spielregeln: Liked und Kommentiert diesen Beitrag auf Facebook▷ oder Instagram▷ und sichert euch die Chance auf den Gewinn.
Aus allen Likes (Facebook und Instagram), sowie aus allen Kommentaren (Facebook und Instagram) werden jeweils eine Person per Zufallsgenerator gewählt. Aus diesen beiden Personen wird ein Gewinner durch automatischen Zufallsentscheid ausgewählt. Dieser Gewinner erhält den FRITZ!Repeater 1200!
Hinterlasst ihr also sowohl ein Like wie auch einen Kommentar, verdoppelt ihr eure Chancen! Und über einen Share freuen wir uns besonders.
Viel Glück
Euer FriXtender-TeamTeilnahmebedingungen:
- Die Nutzung ihrer persönlichen Daten steht ausschließlich im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Nach Ablauf des Gewinnspiels erfolgt die Löschung ihrer Daten.
- Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über ihre Daten, deren Korrektur und Löschung.
- Facebook und Instagram stehen in keinem Zusammenhang zu dem Gewinnspiel. Es wird von Facebook/Instagram weder organisiert, beworben noch unterstützt.
- Das Gewinnspiel wird von FriXtender organisiert und durchgeführt.
Impressum:
FriXtender.de
Inh. Jörg Schötz
Eberholz 15
90602 Pyrbaum
E-Mail: info@frixtender.de
Telefon: 09180 407 - Das Gewinnspiel findet vom 02.01.2020 bis zum 12.01.2020 statt. Teilnahmen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt.
- Es entstehen keine Kosten bei der Teilnahme und dem Erhalt des Gewinns.
- Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich.
- Der Wohnsitz des Teilnehmers muss sich in Deutschland befinden.
- Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des Gewinnspiels sowie gegen die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Facebook/Instagram erfolgt der Ausschluss von dem Gewinnspiel. FriXtender stellt sich von allen Verstößen frei.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Der Missbrauch des Gewinnspiels oder dessen Funktionen ist untersagt.
- FriXtender stellt den Vorbehalt klar, bei Störungen das Gewinnspiel folgenlos zu beenden.
- Der Gewinn entspricht einem Fritz!Repeater 1200 mit FriXtender-Umbau. Produktbeschreibung: Eine Fritz!Box WiFi Erweiterung mit externen WLAN Antennen zur Vergrößerung der Reichweite ihres Routers. Kompatibel mit allen WLAN Routern.
- Die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH steht in keinem Zusammenhang zu dem Gewinnspiel. Es wird von der AVM GmbH weder organisiert, unterstützt noch beworben.
- Der Gewinner am 15.01.2020 ermittelt und bekannt gegeben.
- Der Gewinner des Gewinnspiels wird durch einen Kommentar unter diesem Beitrag namentlich verkündet.
- Der Gewinnanspruch endet 4 Wochen nach Bekanntgabe des Gewinners.
- Der Gewinn wird dem Gewinner zugesendet. Lieferkosten trägt FriXtender.