Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Neu im Shop: Sets für die FRITZ!Box 7510 und 5530 Fiber
Ab sofort sind nun auch FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 7510 und die FRITZ!Box 5530 Fiber verfügbar:
Die neuen X2si-Sets werden an der Rückseite der FRITZ!Box in die Lüftungsgitter des Deckels eingeklippst, da die kleinen Gehäuse keine Lüftungsschlitze auf der Rückseite haben, wie z. B. die FRITZ!Box 7590 AX.
Die 7510 und 5530 Fiber haben jeweils zwei Anschlüsse an der Oberseite des Mainboards, diese können als Typ Murata oder auch als Typ IPEX ausgeführt sein, hier wird es bei den Sets eine entsprechende Auswahl an Pigtail-Varianten geben.
Wir empfehlen dringen, vor dem Kauf der Sets die Infos zur Kompatitbilität durchzulesen:
Kompatibilität der FRITZ!Box 7510
Weiterlesen →
Kompatibilität der FRITZ!Box 5530 Fiber
- Kompatibilität der FRITZ!Box 4020
Update 16.03.2022: neue Variante mit 3 Antennen + Tutorial
Durch die sehr flache Version der neuen Murata-Stecker ⓘ kann die FRITZ!Box 4020 nun auch mit drei (statt bisher zwei) Antennen umgerüstet werden:
FRITZ!Box 4020 mit FriXtender Antennen (Fotomontage)
Außerdem ist es nun dank der flachen Stecker auch möglich, das Gehäuse komplett zu schließen, die ehemals notwendigen Distanzscheiben sind nun nicht mehr nötig
Für die Umrüstung sind drei Antennen aus den Universalsets mit Pigtail-Variante Murata Spezial geeignet:
Mit den Murata Spezial Pigtails können nun alle Murata-Buchsen auf dem Mainboard genutzt werden:
- Neu im Shop: Sets für die FRITZ!Box 7530 (AX) und 6580 LTE/5G
Nach langen und viel zu frühen Vorankündigungen (Asche auf unser Haupt) ist es endlich soweit: neue FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 7530 (AX) und FRITZ!Box 6850 LTE/5G.
Die neuen X3si-Sets werden an der Rückseite der FRITZ!Box in die Lüftungsgitter des Deckels eingeklippst, da die kleinen Gehäuse keine Lüftungsschlitze auf der Rückseite haben, wie z. B. die FRITZ!Box 7590 AX.
Dieses Projekt war größer, als üblich, da die neuen Halterungen gleich für vier Modelle passen:
- FRITZ!Box 7530 und 7530 AX
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 6850 LTE und 6850 5G
- FRITZ!Box 5530 Fiber
Für die 7530 (AX) und die 6850 LTE/5G sind die Sets absolut identisch, da beide Modelle (inkl. Varianten) drei Murata-Buchsen auf der Mainboard-Unterseite haben.
Die 7510 und 5530 Fiber haben jeweils zwei Anschlüsse an der Oberseite des Mainboards, diese können als Typ Murata oder auch als Typ IPEX ausgeführt sein, hier wird es bei den Sets eine entsprechende Auswahl an Pigtail-Varianten geben.
Wir empfehlen dringen, vor dem Kauf der Sets die Infos zur Kompatitbilität durchzulesen:
Kompatibilität der FRITZ!Box 7530
Kompatibilität der FRITZ!Box 6850 LTE/5G
Background-Info
Wir fühlen uns genötigt, zu der monatelangen Verzögerung etwas zu sagen: es tut uns leid!
Bei diesem Projekt gab es viele Stolpersteine, einmal die Größe (wie oben erklärt), aber leider auch einige Missgeschicke und Unvorhersehbarkeiten.
Das neue Video-Tutorial sollte die o. g. FRITZ!Box-Modelle komplett abdecken und war dadurch etwas komplexer, als sonst. Was uns aber wirklich hart zurück geworfen hat: wir mussten die Roh-Fassung des Videos 5x (in Worten: fünfmal) neu aufzeichnen!
- Video fertig, Schnitt halbwegs durch: wir müssen die Halterungen für die 6850 neu anpassen, da die LTE-Antennen den RP-SMA-Buchsen im Weg wären.
- Video erneut mit neuen Halterungen aufzeichnen: komplett überbelichtet.
- Neue Aufnahme: diesmal beendet die Kamera die Aufzeichnung nach ca. der halben Zeit: Speicher voll.
- Speicher geleert, Belichtung angepasst, nochmals aufgezeichnet: permanentes Schärfepumpen der Kamera bringt einen beim Zusehen um.
- Aufnahme passt endlich…
Dann gab es noch den Golem-Artikel kurz vor Weihnachten, der bei uns die Erde zum Erbeben brachte: innerhalb kürzester Zeit war unser Lager leer gekauft und wir mussten händeringend neue Ware ranschaffen, was zwischen Weihnachten und Neujahr nahezu unmöglich ist. Hier war an die Veröffentlichung neuer Sets gar nicht zu denken.
Und passend dazu erwischte uns Mitte Januar die Corona-Welle und mehrere Mitarbeiter waren in Quarantäne oder im HomeOffice. Und Stand 09.02.2022 ist es immer noch so, dass wir personell absolut unterrepräsentiert sind.
Nichtsdestotrotz: die neuen Sets für die FRITZ!Box 7530 (AX) und FRITZ!Box 6850 LTE/5G sind jetzt im Shop erhältlich, die Sets für die FRITZ!Box 7510 und 5530 Fiber kommen bald. Hoffentlich. ;-)
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 7510
Auch die FRITZ!Box 7510 kann mit den FriXtender-Sets mit zwei externen WLAN-Antennen nachgerüstet werden:
Die FRITZ!Box 7510 ist die aktuell kleinste Version der 75er-Serie und hat an der Oberseite des Mainboards zwei Murata-Anschlüsse für externe Antennen:
Durch die neuen flachen Murata-Stecker ⓘ ist nun der Umbau auch an engen Stellen wie der Front der 7510 möglich.
Es ist nicht auszuschließen, dass AVM hier in naher Zukunft die Onboard-Antennen und Murata-Anschlüsse durch Plektrum-Antennen mit IPEX-Anschlüssen ersetzt, wie z. B. bei der FRITZ!Box 6660 Cable, hier sollte vor dem Kauf ein optischer Check, wie bei der FRITZ!Box 5530 Fiber empfohlen stattfinden. Sobald uns eine entsprechende Meldung erreicht, werden wir dies hier veröffentlichen.
Unsere Empfehlung: Dr. Harald Karcher hat zur FRITZ!Box 7510 ein sehr informatives Video bei YouTube veröffentlicht▷.
Weiterlesen → - AVM stellt FRITZ!Box 4060 vor: Tri-Band-Router mit WLAN 6
AVM hat die neue FRITZ!Box 4060▷ vorgestellt, die wichtigsten Neuerungen gegenüber der Fritz!Box 4040 sind eine integrierte DECT-Basis und WiFi 6 (WLAN AX).
Der Fritz!Box 4060 fehlt -wie der 4040- ein Modem und benötigt für einen Internetzugang Modems, die vom ISP bereitgestellt werden, typischerweise für Glasfaser oder Kabel.
Ausstattung:
- 4x LAN-Anschlüsse (1x 2,5 Gbit, 3x 1,0 Gbit)
- 1x USB-3.0-Schnittstelle
- 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2400 MBit/s + 2400 MBit/s bei 5 GHz und bis zu 1200 MBit/s bei 2,4 GHz)
Pressetext von AVM:
“Mit der FRITZ!Box 4060 präsentiert AVM erstmals einen Triband-WLAN-Router für Wi-Fi 6. Er eignet sich perfekt für den Anschluss an ein vorhandenes Glasfaser- oder Kabelmodem. Die FRITZ!Box ist mit 3 Funkeinheiten und insgesamt 12 Antennen ausgestattet, so dass WLAN-Datenraten von bis zu 6 GBit/s möglich sind. Die auf drei Bändern arbeitende FRITZ!Box 4060 wird den höchsten WLAN-Ansprüchen gerecht und holt dank Wi-Fi 6 das Optimum aus Smartphones und anderen mobilen Geräten der neuesten Generation.”
Der empfohlene Verkaufspreis von 259,- € liegt gefühlt etwas zu nahe am aktuellen Flaggschiff FRITZ!Box 7590 AX.
Ob sich die FRITZ!Box 4060 zum Umbau mit unseren Sets eignet, werden wir schnellstmöglich prüfen und hier bekannt geben.
Weiterlesen →