Wer ein iPhone und auch die in seiner FRITZ!Box integrierte Telefonfunktion nutzt -was bei IP-Anschlüssen fast zwangsläufig der Fall ist- freut sich vielleicht, das iPhone als zusätzliches Handgerät nutzen zu können und so über die FRITZ!Box im Festnetz zu telefonieren (nicht jeder hat eine Handy-Flat).
Das iPhone bildet dann die Funktion eines DECT-Telefons ab, die Verbindung erfolgt jedoch über WLAN. Da freut sich der FriXtender-Nutzer, denn dieses ist mit den größeren Antennen gut erweiterbar.
Dazu benötigt wird die kostenlose App FRITZ!App Fon aus dem App Store:
Die Einrichtung ist kurzerhand erledigt:
1. Nach dem Start der App wird die FRITZ!Box unter der Standardadresse fritz.box gesucht und typischerweise auch gleich gefunden. Es muss nun nur das (hoffentlich gesetzte) Passwort für die FRITZ!Box Oberfläche eingegeben werden:
2. Danach benötigt die App ein paar Sekunden, um die FRITZ!Box zu konfigurieren:
3. Beim Telefonbuch kann nun ausgewählt werden, ob das interne FRITZ!Box Telefonbuch, oder die iPhone Kontakte verwendet werden sollen:
Nach der Auswahl stehen die Kontakte innerhalb der App zur Verfügung:
Auch die Anrufhistorie wird von der FRITZ!Box geladen:
Innerhalb des eigenen WLANs kann nun das iPhone als vollwertiges Festnetztelefon verwendet werden, zum Empfang von Anrufen über die FRITZ!Box muss die App aber gestartet sein, darf aber im Hintergrund laufen.
Wie man die iPhone Kontakte auch in das zentrale Telefonbuch der FRITZ!Box bringt, verrät dieser Artikel: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen.