Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- AVM stellt FRITZ!Box 5590 Fiber vor: die Schnellste FRITZ!Box bisher
FRITZ!Box 5530 Fiber (Quelle: AVM)
Lange erwartet kommt nun endlich auch für den Glasfaser-Anschluss das Flaggschiff von AVM, die neue FRITZ!Box 5590 Fiber▷. Wir sehen seit rund einem Jahr das die Anzahl unserer Kunden mit Glasfaseranschluss deutlich ansteigt, daher lohnt es sich nun wohl auch für AVM, einen Glasfaser-Router mit einer Top-Ausstattung auf den Markt zu bringen.
Die technischen Highlights:
- Für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa: AON, GPON, XGS-PON, per SFP-Modul (Small Form-Factor)
- Die für den Handel vorgesehene FRITZ!Box 5590 Fiber wird mit einem AON- und einem GPON-Modul ausgeliefert.
- 4 x 4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3,6 GBit/s; 5 GHz mit bis zu 2.400 MBit/s und 2,4 GHz mit bis zu 1.200 MBit/s
- Ein 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Anschluss
- Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse
- Zwei USB-3.0-Anschlüsse
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Zwei Anschlüsse für analoge Telefone oder Fax-Geräte
- Mesh-Komfort: für optimale Verbindungen im WLAN, bei der Telefonie und im Smart Home
Pressetext von AVM:
“Ab heute ist die neue FRITZ!Box 5590 Fiber für den heimischen Glasfaseranschluss erhältlich. Das neue Flaggschiff von AVM unterstützt alle gängigen Glasfaserstandards (AON, GPON, XGS-PON) und ist bundesweit für Anschlüsse aller Internetanbieter wie Deutsche Glasfaser oder Deutsche Telekom geeignet. Anwender können die neue FRITZ!Box 5590 Fiber direkt an die Glasfaserdose anschließen und sofort die Vorteile eines All-in-One-Gerätes nutzen: Schnelles Internet, WLAN, Streaming, IP-Telefonie, Vernetzung und Smart Home. Die FRITZ!Box integriert alles in einem Gerät und verringert so deutlich den Energiebedarf. Um das hohe Glasfasertempo drahtlos im Heimnetz zu verteilen, verfügt die FRITZ!Box 5590 Fiber über starkes WLAN und vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten. Im WLAN mit Standard Wi-Fi 6 (4 x 4) werden bei 5 GHz Datenraten von bis zu 2.400 MBit/s erreicht, im 2,4-GHz-Band bis zu 1.200 MBit/s. Kabelgebundene Anwendungen lassen sich über einen 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Port und vier Gigabit-LAN-Ports realisieren.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber kann über diese Anschlüsse Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 GBit/s übertragen – damit ist sie die schnellste FRITZ!Box, die AVM je auf den Markt gebracht hat. Der moderne Wi-Fi-6-Standard ermöglicht dem Glasfaserrouter viele Geräte gleichzeitig und effizient im WLAN zu nutzen. Auch hat der neue Router alle FRITZ!Box-Highlights an Bord: Die Mesh-Technologie von FRITZ! für reichweitenstarkes WLAN sowie eine komplette Telefonanlage mit Anrufbeantwortern und eine DECT-Basis für den Einsatz von Schnurlostelefonen und Smart-Home-Produkten. Für die Einbindung externer Speicher oder Drucker stehen zwei leistungsfähige USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung. Das FRITZ!OS bietet den gewohnt hohen Komfort mit Firewall, Kindersicherung, Fernzugang/VPN, WLAN-Gastzugang und regelmäßigen Updates.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist ab Anfang Mai im Handel für 289 Euro (UVP) und außerdem über Internetanbieter verfügbar.”
Der Umbau mit FriXtender
Wie die FRITZ!Box 5590 Fiber mit unseren Sets umzubauen ist, werden wir schnellstmöglich prüfen und hier bekannt geben.
Für diejenigen, die den Umbau scheuen: unser Partnerschop Refbox.de▷ wird auch diese Version der FRITZ!Box als 5590×3 Fiber▷ fertig umgebaut inkl. Garantie anbieten.
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 5590 Fiber
Leider steht uns noch keine der brandneuen AVM FRITZ!Box 5590 Fiber zur Verfügung, wir gehen aber davon aus, dass sich nicht nur das Äußere, sondern auch das Antennendesign an dem DSL-Flaggschiff 7590 orientieren.
Mit großer Wahrscheinlichkeit können wir ein Set für die 5590 Fiber anbieten, offen ist nur, wie viele und welche Anschlüsse auf dem Mainboard vorhanden sein werden.
Sobald wir einer 5590 habhaft werden, aktualisieren wir diesen Beitrag.
Für aktuelle Infos abonnieren Sie bitte unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 7112
Leider hat das Mainboard der winzigen FRITZ!Box 7112 keinerlei Anschlüsse für externe WLAN-Antennen:
Ein Umbau mit unseren Sets ist leider nicht möglich.
Weiterlesen → - Kompatibilität FRITZ!WLAN Repeater 3000
01.04.2022 Update (kein April-Scherz):
AVMs FRITZ!WLAN Repeater 3000 hat, wie auch die FRITZ!Box 7530, die Murata-Anschlüsse auf der Rückseite der Platine:
Durch die neuen flachen Murata-Stecker ⓘ ist nun der Umbau auch an engen Stellen möglich.
Auf diesem Bild von der Vorderseite des Mainboard im Gehäuse kann man die breiten Lüftungsschlitze an der Oberseite gut erkennen, hier gäbe es die Möglichkeit, die Pigtails mit dem Murata-Stecker voran durchzuführen:
Der Umbau wäre demnach mit bis zu sechs Antennen aus den FriXtender Universalsets und der Pigtail-Variante Murata Spezial möglich:
Leider müssen wir diese noch unvollständigen Informationen stehen lassen, bis wir eines FRITZ!Repeatesr 3000 habhaft werden.
Weiterlesen → - Neu im Shop: Sets für die FRITZ!Box 7510 und 5530 Fiber
Ab sofort sind nun auch FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 7510 und die FRITZ!Box 5530 Fiber verfügbar:
Die neuen X2si-Sets werden an der Rückseite der FRITZ!Box in die Lüftungsgitter des Deckels eingeklippst, da die kleinen Gehäuse keine Lüftungsschlitze auf der Rückseite haben, wie z. B. die FRITZ!Box 7590 AX.
Die 7510 und 5530 Fiber haben jeweils zwei Anschlüsse an der Oberseite des Mainboards, diese können als Typ Murata oder auch als Typ IPEX ausgeführt sein, hier wird es bei den Sets eine entsprechende Auswahl an Pigtail-Varianten geben.
Wir empfehlen dringen, vor dem Kauf der Sets die Infos zur Kompatitbilität durchzulesen:
Kompatibilität der FRITZ!Box 7510
Weiterlesen →
Kompatibilität der FRITZ!Box 5530 Fiber