Ein kleiner Einblick zur Entstehung von FriXtender

FRITZ!Box 7270 von 1&1 (Quelle AVM)

FRITZ!Box 7270 von 1&1 (Quelle AVM)

AVM FRITZ!Boxen gehören zu den leistungsfähigsten Home-Routern auf dem Markt, der Funktionsumfang ist enorm und die Bedienung im Vergleich simpel. Je nach Modell ersetzen sie hinter der Hauptdose des DSL-Providers alles, was für die Telekommunikation notwendig ist. Dazu gehören Selbstverständlichkeiten, wie DSL-Modem und Router-Funktion, bei den größeren Modellen aber auch z. B. Telefonanlage (analog, ISDN und VoIP), Fax, Heimautomatisierung und VPN inkl. DynDNS.

Bei den früheren Modell, wie etwa der FRITZ!Box 7270, gab es noch externe Antennen, die nicht nur durch ihre Größe einen besseren Empfang boten, als die jetzt üblichen, teils winzigen Drahtbrücken-Antennen, die z. B. in der 7360 eingesetzt werden, der große Vorteil bestand auch in der Möglichkeit, die Antennen optimal auszurichten.

FRITZ!Box 4040 mit geradezu winzigen Drahtbrücken- und geätzten Antennen auf dem Mainboard

FRITZ!Box 4040 mit geradezu winzigen Drahtbrücken- und geätzten Antennen auf dem Mainboard

Bei den nachfolgenden Modellen hat AVM auf diese externen Antennen verzichtet, es werden nun u. a. Platinenantennen unter den Haifischflossen eingesetzt (3370, 7390), oder gar nur einfache Metallbügel bzw. im  Platinenlayout integrierte Ätzungen direkt auf dem Mainboard (7330, 7360 & 7490) – die Flossen am Gehäuse sind hier nur Zierwerk. Dadurch ist die WLAN Leistung spürbar geringer, als noch bei der 7270.

Aus dieser Problematik heraus entstand das FriXtender-Projekt 2014: nach dem Wechsel wegen eines Defekts von der FRITZ!Box 7270 zur 7390 waren auf einmal externe IP-Kameras nicht mehr erreichbar, im Netz fanden sich zwar Tipps zum Umbau mit externen Antenne, aber alle waren entweder instabil, unprofessionell (Knoten im Pigtail als Zugentlastung), und/oder erforderten eine mechanische Bearbeitung des Gehäuses.

Die ersten FriXtender-Sets waren dementsprechend für die FRITZ!Box 7390 und 3370, weitere FRITZ!Box-Versionen sind seither dazu gekommen, die Kompatibilitätsliste umfasst nun den größten Teil aller verfügbaren FRITZ!Boxen und noch weitere Router. Und weitere Modelle (stand 20.07.2017 auch die FRITZ!Box 7590) kommen stetig hinzu.

FRITZ!Box 7590 mit FriXtender S2 X3co Set

FRITZ!Box 7590 mit FriXtender S2 X3co Set

Hauptziel von FriXtender ist es, dass alle Umbauten keinerlei Modifikation am Gehäuse oder der Platine benötigen und somit vollständig reversibel sind! Der Einbau der Antennen gestaltet sich relativ simpel, verschiedene Tutorials helfen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Und wie immer gilt: alle Arbeit sollte mit Bedacht und Vorsicht erfolgen, bei Beschädigung der Platine erlischt natürlich jedwede Garantie seitens der Hersteller.

Wer noch etwas über die Entstehung des Namens erfahren möchte, findet hier eine kurze Erklärung.