Read First

Hier finden Sie zahlreiche Hilfethemen zu unseren Produkten, deren Funktionsweise, viele Tipps rund um das WLAN und Interessantes zu FRITZ!Geräten und deren Fähigkeiten.
Erste und wichtigste Anlaufstelle, vor allem für Neukunden und Interessenten: der Bereich Basiswissen weiter unten.
Bei speziellen Fragen extrem hilfreich: die
ganz rechts neben diesem Absatz bei Desktop-Browsern, bzw. in der Titelleiste bei Mobilgeräten – hier wird FriXtender komplett durchsucht, von Seiten, über Beiträge und Produkten bis hin zu Kommentaren und den Antworten dort.Einige essenzielle Links:

FAQ – häufig gestellte Fragen
Typische Anfragen an uns.

News
Aktuelle Informationen rund um FriXtender und FRITZ! (AVM).

FRITZ! Service & Support
Bei allgemeinen Fragen zu den Geräten von FRITZ! (AVM).
Basiswissen
FriXtender Kompatibilitätsliste
(welche Geräte können umgerüstet werden)
Die Grenzen der WLAN-Planung
(warum wir keine kostenlose Analyse anbieten können)
Frage: Welches ist das beste Antennenset für mich?
(DRINGEND LESEN!)
Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen
(Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
FriXtender-Antennen optimal ausrichten
(wie die WLAN-Abdeckung optimiert wird)
WLAN-Leistung korrekt messen
(warum eine Balkenanzeige nichts aussagt)
FriXtender DuoMax-Erweiterungen
(mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
FRITZ!Box Seriennummern entschlüsseln
Interessante Details der Seriennummer, z. B. Produktionsdatum der FRITZ!Box (inkl. Rechner).
Hilfreiche Infos rund um das WLAN
WLAN-Repeater optimal positionieren
Warum einen Repeater einsetzen und wie geht es richtig?
Wie viel verbessern FriXtender-Antennen das WLAN?
(Wunder erwartet?)
Top-Ranking typischer Probleme
(und passende Links zu Lösungen)
Tücken des WLAN
(Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN
(Verbindung nur zu einem Band)
WLAN-Basisverbreiterung
(Funklöcher im WLAN stopfen)
WLAN Signalstärke vs. Datenrate
(nicht alles, was stark ist, ist auch schnell)
Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit
(Theorie vs. Praxis)
Infos zu EIRP und Sendeleistungen
(was ist erlaubt?)
IPEX, Hirose und Murata Buchsen
(einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
Die AVM Wissensdatenbank
(großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
Wer weiß denn sowas?
Unspezifisches, aber interessantes Wissen:
Sind Dualband-Antennen zwei Antennen? Ja? Nein? Was?
Der Fall der 4 Antennen, die 8 Antennen sein sollen.
AVMs Rückkehr zu Plektrum-Antennen
Warum hat AVM dieses Experiment durchgeführt?
FriXtender – der Name
Was heißt eigentlich FriXtender?
Details zu den Versionen der FRITZ!Box 7590 AX
Die Unterschiede der erschienen 7590-Varianten.
2×2 Datenströme auf 3 Antennen?
2 mal 2 ist 3 – widdewiddewitt und drei macht neune…
Repeater, Access-Point oder Bridge?
Erklärung des „kleinen Unterschieds“.
FriXtender in den Medien
Berichte zu unseren Sets in div. Medien.
Projekt Infos
Details zu FriXtender und zur Entstehung.
Diverse Anleitungen für den Betrieb der FRITZ!Box
Tutorials zum Einbau (die Hauptseite für den Umbau)
