- Kompatibilität des FRITZ!Repeater 1200
FriXtender-Sets für den FRITZ!Repeater 1200
Der FRITZ!Repeater 1200 war der erste Repeater von AVM, der offiziell mit unseren Antennen-Sets umgebaut werden konnte.
FRITZ!Repeater 1200 mit FriXtender L3-Antennen Grundsätzlich möchten wir sagen, dass wir die einfache Integration der AVM-Repeater ins WLAN Mesh extrem gut finden: es müssen lediglich jeweils ein Knopf an der FRITZ!Box und dem FRITZ!Repeater gedrückt werden – eine Sache von Sekunden.
Leider bleibt AVM auch bei den Repeatern seiner Linie treu, nur auf dem Mainboard eingeätzte Mini-Antennen zu verwenden, die damit mögliche Reichweite ist hier leider recht begrenzt.
Der FRITZ!Repeater 1200 kann seit 01/2020 mit den von uns entwickelten Gehäuseteilen und den (ebenfalls von uns entwickelten #stolz) neuen flachen Murata-Steckern ⓘ mit zwei externen Antennen versehen werden, was die WLAN-Reichweite deutlich verbessert.
Auf dem Mainboard befinden sich zwei Murata-Buchsen, welche jeweils das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN-Band übertragen und somit im Dualband-Betrieb arbeiten:
FRITZ!WLAN Repeater 1200 Mainboard Wichtige Unterbrechung: das Gehäuse-Unterteil führt Netzspannung (≈230V).
Der Kontakt mit Netzspannung kann lebensgefährlich sein!
Bitte führen Sie den Umbau nur durch, wenn Sie geschult im Umgang mit Netzspannung sind und stecken Sie das Gerät unter keinen Umständen ohne fest verschlossenes Gehäuse in eine Steckdose! Am offenen Gerät darf nur im stromlosen Zustand gearbeitet werden!
Die Gehäuseteile bilden zusammengesteckt einen Rahmen, der zwischen Gehäuse-Mittelteil und Deckel eingesetzt genügend Platz für die RP-SMA-Buchsen schafft, um unsere Antennen extern anbringen zu können:
FRITZ!Repeater 1200 Gehäuseteile mit Murata Spezial Pigtails Der Umbau gestaltet sich dank der neuen Pigtails sehr einfach und ist in unter 15 Minuten möglich.
PS: gleiches gilt auch für den Nachfolger FRITZ!Repeater 1200 AX.
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 6591 Cable
Die FRITZ!Box 6591 Cable ist mit den FriXtender-Sets kompatibel und kann mit maximal 8 Antennen ausgebaut werden:
FRITZ!Box 6591 Cable mit 8x FriXtender L3-Antenne Bei dem Bild handelt es sich zugegeben um die FRITZ!Box 6690 Cable, welche aber im Wesentlichen baugleich mit der 6590 ist.
Wir verweisen deshalb an dieser Stelle auch auf den Beitrag zur Kompatibilität der FRITZ!Box 6690 Cable, welcher alle relevanten Informationen enthält.
Hier ein Bild des Mainboards der FRITZ!Box 6591:
FRITZ!Box 6591 Mainboard Wie bei der FRITZ!Box 6690 Cable sind die WLAN-Module direkt auf dem Mainboard integriert.
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7583
Die FRITZ!Box 7583 von AVM ist die aktuellste Variante der FRITZ!Box 7580 und kann ebenfalls mit unseren FriXtender Antennensets umgebaut werden.
Die extra für die 7580 entwickelten FriXtender-Halterung passen auch auf die 7583:
Infos zum Mainboard
Das Mainboard bietet die gleichen Anschlüsse, wie die FRITZ!Box 7580, allerdings sind die WLAN-Module (wie bei der Revision 2 der 7580) direkt auf das Mainboard gewandert:
Die jeweils vier Anschlüsse sind nach wie vor als IPEX-Buchsen vorhanden, links für das 2,4 GHz und rechts für das 5 GHz Band.
Mit dem Umbau kann die WLAN-Reichweite der FRITZ!Box 7583 deutlich erweitert werden.
Weiterlesen → - Kompatibilität des Fritz!WLAN Repeater 300e
Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 300e ist mittlerweile ein älteres Gerät, welches nicht aktiv von FriXtender unterstützt wird. Für Interessierte hier trotz allem ein Foto des Mainboards:
Wie man sieht, verbaut AVM hier noch die Hirose MS-156 Buchsen. Da die Hirose-Stecker ca. 16 mm lang sind, ist das Gehäuse nicht mehr zu schließen, wenn die Pigtails verbaut sind! Es gibt Kundenrückmeldungen, welche von gebohrten Löschern berichten, aber auch Panzerband oder andere kreative Lösungen wurden schon gemeldet. Diese Form von Umbau wird von uns nicht unterstützt!
ACHTUNG: am Mainboard liegen 230V Netzspannung an.
Der Kontakt mit Netzspannung kann lebensgefährlich sein!
Bitte öffnen Sie das Gehäuse nur, wenn Sie geschult im Umgang mit Netzspannung sind und stecken Sie das Gerät unter keinen Umständen ohne fest verschlossenes Gehäuse in eine Steckdose! Am offenen Gerät darf nur im stromlosen Zustand gearbeitet werden!
- FriXtender und FRITZ!Box 6590 Cable
Alle aktuellen Infos sind im Beitrag Kompatibilität der FRITZ!Box 6590 Cable.
Weiterlesen →