FriXtender Kompatibilitätsliste

  • Kompatibilität des FRITZ!Repeater 1200 AX

    FriXtender-Sets für den FRITZ!Repeater 1200 AX

    Wie auch der klassische FRITZ!Repeater 1200 kann der AX-Nachfolger mit unseren Antennensets umgebaut werden:

    FRITZ!Repeater 1200 mit FriXtender L3-Antennen

    Es gibt wenig essenzielle Änderungen, die Lüftungsschlitze sind größer und es gibt nun eine Aluplatte zur besseren Kühlung für den AX-WLAN-Chip:

    FRITZ!Repeater 1200 AX Mainboard Unterseite
    FRITZ!Repeater 1200 AX Mainboard Unterseite

    Das Mainboard hat sich nicht wesentlich verändert, es bleibt bei den zwei Murata-Buchsen, welche beide die WLAN-Bänder 2,4 GHz & 5 GHz übertragen, also im Dualband-Betrieb arbeiten:

    FRITZ!Repeater 1200 AX Mainboard Murata-Anschlüsse
    FRITZ!Repeater 1200 AX Mainboard Murata-Anschlüsse

    Die Position der Buchsen hat sich ein wenig verändert, das Video-Tutorial ist jedoch uneingeschränkt auch für den Umbau des 1200 AX gültig. Der Umbau gestaltet sich dank der neuen Pigtails sehr einfach und ist in unter 15 Minuten möglich.

    Wichtige Inormation: das Gehäuse-Unterteil führt Netzspannung (≈230V).

    Der Kontakt mit Netzspannung kann lebensgefährlich sein!

    Bitte führen Sie den Umbau nur durch, wenn Sie geschult im Umgang mit Netzspannung sind und stecken Sie das Gerät unter keinen Umständen ohne fest verschlossenes Gehäuse in eine Steckdose! Am offenen Gerät darf nur im stromlosen Zustand gearbeitet werden!

    Zum Shop    Zum Tutorial

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 6660 Cable

    FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 6660 Cable

    Auch die 6660 kann nun mit unseren Antennensets mit externen WLAN-Antennen umgerüstet werden:

    FRITZ!Box 6660 Cable mit externen FriXtender L3 WLAN-Antennen
    FRITZ!Box 6660 Cable mit externen FriXtender L3 WLAN-Antennen

    Aber Achtung: zwei Mainboardtypen

    AVM hat bei der FRITZ!Box 6660 Cable ein Experiment gewagt, weshalb es aktuell zwei unterschiedliche Mainboardtypen gibt, einen Beitrag und unsere Meinung zur Erstveröffentlichung gab es dazu bereits vor einiger Zeit hier.

    Beide Mainboard-Versionen haben zwei dualbandfähige Anschlüsse (beide bedienen das 2,4 und 5 GHz Band), die Buchsentypen unterscheiden sich aber wesentlich.

    Version 1

    Einmal die zuerst veröffentlichte Version 1 mit Murata-Buchsen und auf dem Mainboard integrierten Antennen (rot markiert):

    FRITZ!Box 6660 Mainboard
    FRITZ!Box 6660 Cable Mainboard V1

    Unsere Empfehlung: Dr. Harald Karcher hat zur Version 1 der FRITZ!Box 6660 ein sehr informatives Video bei YouTube veröffentlicht.

    Version 2

    Im Nachgang hat sich AVM aber dazu entschieden, der Version 2 der 6660 Plektrum-Antennen wie der FRITZ!Box 7590 zu verpassen (links und rechts rot markiert):

    FRITZ!Box 6660 Cable offen V2
    FRITZ!Box 6660 Cable offen V2

    Diese Plektrum-Antennen sind bereits per Pigtail an den Standard IPEX-Buchsen angeschlossen (rot markiert):

    FRITZ!Box 6660 Cable Mainboard V2
    FRITZ!Box 6660 Cable Mainboard V2

    Beide Versionen können mit den neuen FriXtender X2ci-Sets umgebaut werden, je nach Mainboardtyp kann beim jeweiligen Produkt die passende Pigtail-Variante gewählt werden:

    Die Variante für die Murata-Buchsen der V1 ist leider aufgrund der benötigten und aufwändigeren Murata Spezial Pigtails etwas teurer, als für die V2 mit Standard Pigtails.

    Welche Version habe ich?

    Welche Version man bereits besitzt, kann man relativ einfach durch einen Blick auf die Unterseite der FRITZ!Box feststellen:

    FRITZ!Box 6660 Cable Unterseite
    FRITZ!Box 6660 Cable Unterseite

    Zum Shop    Zum Tutorial


    Die Kompatibilität und der Beitrag haben sich zum 07.11.2021 geändert, einige der folgenden Kommentare könnten deshalb nicht mehr passend sein, wir haben uns aber gegen eine Löschung existierender Kommentare entschlossen. Keep on postig! ;-)

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 7590 AX

    Weiterleitung an den neuen Beitrag Kompatibilität der FRITZ!Box 7590 (alle Versionen).


    Ab sofort kann auch die FRITZ!Box 7590 AX, das aktuelle AVM WiFi 6 Flaggschiff, mit unseren externen WLAN-Antennen umgerüstet werden. Und wie schon bei der 7590 sieht die FRITZ!Box nach dem Umbau so aus, als ob sie genau so gehören sollte:

    FRITZ!Box 7590 AX mit FriXtender M2 Antennen
    FRITZ!Box 7590 AX mit FriXtender M2 Antennen

    AVM hat -wie erwartet- außer dem WLAN-AX-Bereich links vorne kaum etwas am Platinenlayout zur FRITZ!Box 7590 geändert, dafür unser herzlichster Dank an den Hersteller – und auch die Kunden werden sich freuen:

    FRITZ!Box 7590 AX offenes Gehäuse
    FRITZ!Box 7590 AX offenes Gehäuse

    Insgesamt sind vier interne Dualband-Antennen verbaut (hier die Info, warum AVM von 8 WLAN-Antennen spricht), drei davon sind per Pigtail und IPEX-Stecker angeschlossen (rotes Rechteck im Bild unten) und können durch unsere FriXtender-Sets ersetzt werden. Eine Antenne ist fest mit dem Mainboard verlötet und bleibt an Ort und Stelle (Murata-Anschluss im gelben Kreis, Antenne rechts daneben):

    FRITZ!Box 7590 AX Mainboard Motherboard Platine pcb
    FRITZ!Box 7590 AX Mainboard

    Der Murata-Anschluss wird momentan in den X3co-Sets noch nicht genutzt. Unerschrockene Bastler, die das Maximum aus dem WLAN der 7590 AX herausholen möchten, können dank des neuen Murata-Steckers aus den Universalsets eine Antenne mit der Pigtail-Variante „Murata Spezial 90° 25cm“ wählen und diese optional verbauen.

    Und ja, die MIMO-Funktion bleibt erhalten und alle Antennen im Shop sind WLAN AX (WiFi 6) tauglich.

    PS: kurz nach diesem Beitrag ist eine FRITZ!Box 7590 AX V2 mit geändertem Gehäusedesign aufgetaucht, weitere Infos dazu unter Zwei Versionen der FRITZ!Box 7590 AX. Inzwischen sind die unsere FRITZ!Box 7590 Sets auch für diese neue Version geeignet, mehr dazu im unten verlinkten Video-Tutorial.

    Zum Shop   Zum Videotutorial

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 5530 Fiber

    FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 5530 Fiber

    Auch die 5530 kann nun mit unseren Antennensets mit externen WLAN-Antennen umgerüstet werden:

    FRITZ!Box 5530 Fiber mit FriXtender L3-Antenne

    Aber Achtung: auch hier zwei Mainboardtypen

    AVM hat schon bei der FRITZ!Box 6660 Cable ein Experiment gewagt und die gleiche Entwicklung auch bei der 5530 durchgeführt, weshalb es aktuell zwei unterschiedliche Mainboardtypen gibt:

    Version 1

    Einmal die zuerst veröffentlichte Version 1 mit Murata-Buchsen und auf dem Mainboard integrierten Antennen (rot markiert):

     

    FRITZ!Box 5530 Fiber Mainboard V1

    Version 2

    Im Nachgang hat sich AVM aber dazu entschieden, der Version 2 der 5530 Plektrum-Antennen wie der FRITZ!Box 7590 zu verpassen (hinten links und rechts grün markiert):

    FRITZ!Box 5530 Fiber Mainboard V2

    Diese Plektrum-Antennen sind bereits per Pigtail an den Standard IPEX-Buchsen angeschlossen (rot markiert). Fun-Fact: AVM hat auch bei diesem Mainboard noch die Antennen integriert, diese sind nur durch die fehlenden Murata-Buchsen nicht aktiv.

    Beide Antennen beider Versionen bedienen das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN (Dualband) und können mit den neuen FriXtender X2si-Sets (= 2 Antennen mit SnapIn-Halterung) umgebaut werden, je nach Mainboardtyp kann beim jeweiligen Produkt die passende Pigtail-Variante gewählt werden:

    Die Variante für die Murata-Buchsen der V1 ist leider aufgrund der benötigten und aufwändigeren Murata Spezial Pigtails etwas teurer, als für die V2 mit Standard Pigtails.

    Welche Version habe ich?

    Welche Version man bereits besitzt, kann man mit einem Blick durch das rote Lüftungsgitter feststellen: sind Plektrum-Antennen und links ein schwarzes sowie rechts ein weißes Kabel sichtbar, handelt es sich um die Version 2 mit IPEX-Anschlüssen, ohne Antennen und Kabel ist es die Version 1 mit Murata-Buchsen:

    Bitte führen Sie die Prüfung bei hellem Licht oder mit einer Taschenlampe durch, die Kabel können sonst im dunklen Innern der FRITZ!Box nur schlecht erkannt werden.

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 6660 Weiterleitung

    Weiterleitung an https://frixtender.de/kompatibilitaet-der-fritzbox-6660-cable/

    Weiterlesen →
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner

Plektrum-Antenne ist eine Wortschöpfung, die sich an die optisch ähnlichen Gitarren-Plektrums anlehnt.