FriXtender Kompatibilitätsliste

  • Kompatibilität FRITZ!WLAN Repeater 3000
  • Kompatibilität FRITZ!Repeater 3000
    FRITZ!Repeater 3000 mit 6x L3-Antenne
    FRITZ!Repeater 3000 mit 6x L3-Antenne

    AVMs FRITZ!WLAN Repeater 3000 kann dank der neuen flachen Murata-Stecker ebenfalls umgebaut werden. Die flachen Stecker sind hier essenziell, da sich die Murata-Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards befinden:

    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Rückseite
    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Rückseite

    Die sechs Anschlüsse versorgen oben zwei Dualband-Antennen für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN, die vier unteren jeweils eine 5 GHz Singelband-Antenne.

    Leider kann die interne Verwendung der Antennen nicht 100%ig definiert werden, da der 3000er aber nur im 5 GHz Band den Rückkanal zur FRITZ!Box aufbaut, gehen wir davon aus, dass die unteren 4 Antennen ausschließlich für diesen Rückkanal benutzt werden. Die zwei Dualband-Antennen versorgen aber mit großer Sicherheit die Clients.

    Auf der Vorderseite der Hauptplatine befinden sich -im Gegensatz zu FRITZ!Repeater 6000– keine Anschlüsse:

    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Vorderseite
    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Vorderseite

    Die Schlitze an der Oberseite des Gehäuses bieten gerade genug Platz, um die Anschluss-Stecker mit minimalem Druck durchzufädeln:

    FRITZ!Repeater 3000 Mainboard mit allen Pigtails
    FRITZ!Repeater 3000 Mainboard Rückseite mit allen Pigtails

    ACHTUNG: der FRITZ!Repeater 3000 AX ist mit diesem Umbauset nicht kompatibel und kann aktuell noch nicht umgebaut werden.

    Zum Shop   Zum Tutorial

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 7510

    Auch die FRITZ!Box 7510 kann mit den FriXtender-Sets mit zwei externen WLAN-Antennen nachgerüstet werden:

    FRITZ!Box 7510 mit FriXtender L3-Antenne

    Die FRITZ!Box 7510 ist die aktuell kleinste Version der 75er-Serie und hat an der Oberseite des Mainboards zwei Murata-Anschlüsse für externe Antennen:

    Durch die neuen flachen Murata-Stecker ist nun der Umbau auch an engen Stellen wie der Front der 7510 möglich.

    Es ist nicht auszuschließen, dass AVM hier in naher Zukunft die Onboard-Antennen und Murata-Anschlüsse durch Plektrum-Antennen mit IPEX-Anschlüssen ersetzt, wie z. B. bei der FRITZ!Box 6660 Cable, hier sollte vor dem Kauf ein optischer Check, wie bei der FRITZ!Box 5530 Fiber empfohlen stattfinden. Sobald uns eine entsprechende Meldung erreicht, werden wir dies hier veröffentlichen.

    Unsere Empfehlung: Dr. Harald Karcher hat zur FRITZ!Box 7510 ein sehr informatives Video bei YouTube veröffentlicht.

    Zum Shop   Zum Videotutorial

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 7520
    1&1 Homeserver FRITZ!Box 7520 (Quelle: 1&1)

    Die FRITZ!Box 7520 ist eine Variante der FRITZ!Box 7530, welche als Homeserver über 1&1 erhältlich ist. Wie auch bei der 7530 hat das Mainboard an der Oberseite keine Anschlüsse:

    FRITZ!Box 7520 Mainboard Oberseite

    AVM verbaut auch hier Murata-Buchsen auf der Unterseite der Platine:

    FRITZ!Box 7520 Mainboard Unterseite mit Murata-Buchsen

    Dank den neuen und extrem flachen Murata-Steckern ist nun auch bei der 7520 ein Umbau mit bis zu drei externen Antennen möglich. Da diese Version der FRITZ!Box eher selten gesehen ist, empfehlen wir den Umbau mit drei Antennen aus den FriXtender Universalsets und der Pigtail-Variante „Murata Spezial 90° 25cm“ .

    Der Umbau erfolgt im Wesentlichen, wie bei der FRITZ!Box 7530, nur dass statt der Snap-In-Halterung die selbstklebenden Halterungen verwendet werden, die den Universalsets beiliegen.

    Zum Shop   Zum Videotutorial

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 7530

    Auch die FRITZ!Box 7530 kann mit den FriXtender-Sets mit drei externen WLAN-Antennen nachgerüstet werden:

    FRITZ!Box 7530 mit FriXtender L3 Antennen
    FRITZ!Box 7530 mit FriXtender L3 Antennen

    Die FRITZ!Box 7530 ist die kleine Sparversion der 7590 und hat an der Oberseite des Mainboards keine Anschlüsse für externe Antennen:

    FRITZ!Box 7530 Mainboard
    FRITZ!Box 7530 Mainboard

    AVM hat bei diesem Modell die Buchsen auf die Unterseite der Platine gelegt:

    FRITZ!Box 7530 Mainboard (Rückseite)

    Durch die neuen flachen Murata-Stecker ist nun der Umbau auch an engen Stellen möglich.

    Im Gegensatz zu den meisten FRITZ!Box-Modellen sind hier die Antennen bzw. Anschlüsse bei der Nicht-AX-7530 (=AC) nicht identisch belegt, von links nach rechts im obigen Bild:

    1. 2,4 GHz Antenne + Anschluss
    2. 2,4 GHz & 5 Ghz Dualbald-Antennte + Anschluss
    3. 5 GHz Antenne + Anschluss

    Diese Angaben beruhen auf dem Beitrag 2×2 Datenströme auf 3 Antennen?

    Achtung: die Antennen sind bei der AX-Variante der 7530 anders belegt!

    Zum Shop   Zum Videotutorial

    Weiterlesen →
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner