FriXtender Kompatibilitätsliste

  • Kompatibilität FRITZ!Repeater 3000
    FRITZ!Repeater 3000 mit 6x L3-Antenne
    FRITZ!Repeater 3000 mit 6x L3-Antenne

    AVMs FRITZ!WLAN Repeater 3000 kann dank der neuen flachen Murata-Stecker ebenfalls umgebaut werden. Die flachen Stecker sind hier essenziell, da sich die Murata-Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards befinden:

    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Rückseite
    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Rückseite

    Die sechs Anschlüsse versorgen oben zwei Dualband-Antennen für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN, die vier unteren jeweils eine 5 GHz Singelband-Antenne.

    Leider kann die interne Verwendung der Antennen nicht 100%ig definiert werden, da der 3000er aber nur im 5 GHz Band den Rückkanal zur FRITZ!Box aufbaut, gehen wir davon aus, dass die unteren 4 Antennen ausschließlich für diesen Rückkanal benutzt werden. Die zwei Dualband-Antennen versorgen aber mit großer Sicherheit die Clients.

    Auf der Vorderseite der Hauptplatine befinden sich -im Gegensatz zu FRITZ!Repeater 6000– keine Anschlüsse:

    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Vorderseite
    FRITZ!WLAN Repeater 3000 Mainboard Vorderseite

    Die Schlitze an der Oberseite des Gehäuses bieten gerade genug Platz, um die Anschluss-Stecker mit minimalem Druck durchzufädeln:

    FRITZ!Repeater 3000 Mainboard mit allen Pigtails
    FRITZ!Repeater 3000 Mainboard Rückseite mit allen Pigtails

    ACHTUNG: der FRITZ!Repeater 3000 AX ist mit diesem Umbauset nicht kompatibel und kann aktuell noch nicht umgebaut werden.

    Zum Shop   Zum Tutorial

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität der FRITZ!Box 5530 Fiber

    FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 5530 Fiber

    Auch die 5530 kann nun mit unseren Antennensets mit externen WLAN-Antennen umgerüstet werden:

    FRITZ!Box 5530 Fiber mit FriXtender L3-Antenne

    Aber Achtung: auch hier zwei Mainboardtypen

    AVM hat schon bei der FRITZ!Box 6660 Cable ein Experiment gewagt und die gleiche Entwicklung auch bei der 5530 durchgeführt, weshalb es aktuell zwei unterschiedliche Mainboardtypen gibt:

    Version 1

    Einmal die zuerst veröffentlichte Version 1 mit Murata-Buchsen und auf dem Mainboard integrierten Antennen (rot markiert):

     

    FRITZ!Box 5530 Fiber Mainboard V1

    Version 2

    Im Nachgang hat sich AVM aber dazu entschieden, der Version 2 der 5530 Plektrum-Antennen wie der FRITZ!Box 7590 zu verpassen (hinten links und rechts grün markiert):

    FRITZ!Box 5530 Fiber Mainboard V2

    Diese Plektrum-Antennen sind bereits per Pigtail an den Standard IPEX-Buchsen angeschlossen (rot markiert). Fun-Fact: AVM hat auch bei diesem Mainboard noch die Antennen integriert, diese sind nur durch die fehlenden Murata-Buchsen nicht aktiv.

    Beide Antennen beider Versionen bedienen das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN (Dualband) und können mit den neuen FriXtender X2si-Sets (= 2 Antennen mit SnapIn-Halterung) umgebaut werden, je nach Mainboardtyp kann beim jeweiligen Produkt die passende Pigtail-Variante gewählt werden:

    Die Variante für die Murata-Buchsen der V1 ist leider aufgrund der benötigten und aufwändigeren Murata Spezial Pigtails etwas teurer, als für die V2 mit Standard Pigtails.

    Welche Version habe ich?

    Welche Version man bereits besitzt, kann man mit einem Blick durch das rote Lüftungsgitter feststellen: sind Plektrum-Antennen und links ein schwarzes sowie rechts ein weißes Kabel sichtbar, handelt es sich um die Version 2 mit IPEX-Anschlüssen, ohne Antennen und Kabel ist es die Version 1 mit Murata-Buchsen:

    Bitte führen Sie die Prüfung bei hellem Licht oder mit einer Taschenlampe durch, die Kabel können sonst im dunklen Innern der FRITZ!Box nur schlecht erkannt werden.

    Weiterlesen →
  • Kompatibilität des Fritz!WLAN Repeater 300e

    Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 300e ist mittlerweile ein älteres Gerät, welches nicht aktiv von FriXtender unterstützt wird. Für Interessierte hier trotz allem ein Foto des Mainboards:

    Fritz!WLAN Repeater 300e Mainboard

    Wie man sieht, verbaut AVM hier noch die Hirose MS-156 Buchsen. Da die Hirose-Stecker ca. 16 mm lang sind, ist das Gehäuse nicht mehr zu schließen, wenn die Pigtails verbaut sind! Es gibt Kundenrückmeldungen, welche von gebohrten Löschern berichten, aber auch Panzerband oder andere kreative Lösungen wurden schon gemeldet. Diese Form von Umbau wird von uns nicht unterstützt!

    ACHTUNG: am Mainboard liegen 230V Netzspannung an.

    Der Kontakt mit Netzspannung kann lebensgefährlich sein!

    Bitte öffnen Sie das Gehäuse nur, wenn Sie geschult im Umgang mit Netzspannung sind und stecken Sie das Gerät unter keinen Umständen ohne fest verschlossenes Gehäuse in eine Steckdose! Am offenen Gerät darf nur im stromlosen Zustand gearbeitet werden!

     

    Weiterlesen →
  • FriXtender und FRITZ!Box 6590 Cable
  • Kompatibilität des FRITZ!WLAN Repeater 1160

    Der FRITZ!Repeater 1160 könnte mit den Sets für den FRITZ!Repeater 2400 (s. Infos zur Kompatibilität FRITZ!Repeater 2400) kompatibel sein, wir haben dazu aber noch kein Feedback.

    Der Aufbau und das Mainboard des 1160 ähneln dem 2400er und bietet vier Murata-Buchsen als Anschlussmöglichkeit:

    FRITZ!WLAN Repeater 1160 Mainboard
    FRITZ!WLAN Repeater 1160 Mainboard

    Leider ist der FRITZ!Repeater 1160 EOL und für uns zu alt, um den Umbau zu testen, wir sind aber für Kundenrückmeldungen dankbar, die den Umbau getestet haben.

    Weitere Infos hoffentlich bald.

    Weiterlesen →
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner

Plektrum-Antenne ist eine Wortschöpfung, die sich an die optisch ähnlichen Gitarren-Plektrums anlehnt.