In diesem Video Tutorial zeigen wir den Umbau der FRITZ!Box 7590 mit den FriXtender X3co Sets.
Benötigtes Werkzeug:
- Torx Schraubendreher T10
- Kunststoffhebel (empfohlen)
- 8 mm Gabelschlüssel (2 Stück empfohlen)
Bitte arbeiten Sie vorsichtig und sorgfältig und beachten Sie unseren Haftungsausschluss (Disclaimer).
Fritz!Box 7590 mit externen WLAN Antennen nachrüsten - FriXtender X3co Antennensets
Mit Klick auf das Vorschaubild akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube!
Das Video kann auch in geringerer Auflösung heruntergeladen werden, um während der Offline-Phase nochmals nachzusehen:
Hallo Frixi,
um eine WLAN -Abdeckung auch im Garten zu haben, möchte ich eine der Antennen über ein Kabel in den (wettergeschützten) Außenbereich bringen.
Ist einer der Anschlüsse im Gerät zu bevorzugen , oder sind sie gleichwertig?
VG, Andreas
Hallo Andreas,
bei der FRITZ!Box 7590 sind alle Anschlüsse gleichwertig.
VG, Frixi
Wo genau ist denn die vierte Antenne versteckt? Kann man die nicht auch nach außen verlegen?
Hallo Carsten,
kuck mal hier.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
ist es möglich, dieses Set:
https://frixtender.de/shop/frixtender-produkte/frixtender-s2-7590/
auch in eine 7530 zu verbauen?
Im Shop ist die 7530 leider nicht einzeln aufgeführt.
Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
leider hat die FRITZ!Box 7530 keinerlei Anschlüsse für unsere Sets.
VG, Frixi
Hallöchen
Ich habe eine fritzbox 7590. Diese steht im keller unseres Hauses. Ich möchte wegen etwaigen Problemen den Repeater rausschmeißen, welcher im 1. OG hängt und das 2.OG versorgen sollt.
Ich habe bereits das Set mit M2 Antennen aber diese reichen nicht ganz aus um alles zu versorgen.
Nun meine Frage: Ist es möglich /sinnvoll eine Antenne mit einer 8m Verlängerung ins 2OG zu legen um dort eine Verbindung zu bekommen?
Und in weit würde sich das auf den Empfang und Geschwindigkeit auswirken an den anderen Antennen/Fritzbox? 2 Bleiben ja direkt angeschlossen.
Macht in dem Falle eine Erweiterung auf 6 Antennen Sinn?
Ich habe leider nicht Möglichkeit die Fritzbox woanders hinzustellen.
Vielen Dank
Timo
Hallo Timo,
wenn die FRITZ!Box nicht bewegt werden kann, ist die nächstbeste Wahl tatsächlich, die Antennen passend zu verlegen. Wenn du eine Antenne drei Stockwerke weiter nach oben bringst, wird das einen deutlichen Gewinn ausmachen, da die Dämpfung der ULL-Verlängerungen nur einen kleinen Bruchteil der Decken und Wände ausmacht.
Wenn du mit den zwei Antennen im Keller und der einzelnen Antenne im 2.OG tatsächlich eine bessere räumliche Abdeckung brauchen solltest, kann du jederzeit die DuoMax-Erweiterungen nachrüsten (bitte die Hinweise am Ende der verlinkten Seite beachten).
VG, Frixi
Hallo Fritztender warum werden die PCB Antennen nicht abgeklemmt?
Wenn man einen Ipex Anschluss hat gibt es immer die Option auf externe Antennen und interne.
Die Impedanz ändert sich beim paraelle Schalten von intere und externe Antennen
Wie sind die Erfahrungen und was sollte man bei PCB Antennen mit IPEX abgriff beachten
Hallo Robert,
bei den fest integrierten Platinen (PCB) Antennen sind die Hirose- bzw. Murata-Buchsen verbaut, welche einen eingebauten Umschalter besitzen, der beim Einstecken der Pigtails die internen Antennen von der Signalquelle trennen (s. Beitrag IPEX, Hirose und Murata Buchsen).
VG, Frixi
Do you also have english info?
Hi John,
sorrily not in the moment, we had to remove the Google Translation Tool due to the new DSGVO (GDPR), but you can use it by your own:
https://translate.google.com/translate?sl=de&tl=en&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=https%3A%2F%2Ffrixtender.de&edit-text=
Badly, the shop doesn’t work over Google, we are trying to bring back the internal translation ASAP.
Best regards,
Frixi
Spricht was dagegen, die Pigtail-Kabel unterhalb der Platine zu führen (wie die Originalkabel)? Oder wären diese dann zu kurz?
Grüße!
Peter
Hallo Peter,
dagegen spricht, dass du die Pigtails direkt hinter den Lüftungsschlitzen nach unten abknicken müsstest.
Was spricht gegen die Führung oberhalb des Mainboards?
VG, Frixi
Im Grunde genommen wenig. Nur mir stösst es etwas auf, wenn Kabel die Kühlbleche berühren.
Hi, ich muss mal blöd nachfragen.
Ich habe mir das FriXtender M2 X3co Set und FriXtender X3 Magnetfuß mit Verlängerung bestellt.
Meine Fritzbox hängt an der Wand mit den Anschlüssen nach unten, daher will ich die Antennen nach aussen legen und etwas weg von der Fritzbox.
Am FriXtender X3 Magnetfuß mit Verlängerung sind ja 3 Anschlüssen. Da würde ich ja dann die 3 Antennen anschrauben und senkrecht nach oben ausrichten.
Welche Antenne wo hinkommt ist dann egal oder sollte ich bei dem FriXtender X3 Magnetfuß mit Verlängerung irgendwas beachten, z.B. welche Antenne in die Mitte kommt etc.?
Hallo Marko,
meinst du mit “nach außen legen” tatsächlich, ins Freie? Beachte bitte, dass die Antennensets und das Zubehör nur für den Indoor-Betrieb ausgelegt sind und somit wettergeschützt montiert werden müssen.
Die Anordnung auf dem X3-Magnetfuß ist frei, zumal du ja drei gleiche Antennen hast.Bitte beachte aber zur Ausrichtung der Antennen unbedingt den Beitrag FriXtender-Antennen optimal ausrichten.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
Danke für deine Antwort.
Ich meinte eigentlich mit “aussen” nur etwas weg von der Fritzbox (Durch den X3 Magnetfuß sind es ja ca. 1,5m).
Mit den Antennen habe ich verstanden. Ich habe nur gefragt weil ich auf dem Video nicht sehen konnte welche Antenne in der Fritzbox für 2,4 oder 5,0Ghz zuständig ist für die spätere Ausrichtung.
Oder bedient jeder der 3 Antennenanschlüsse beide Frequenzen gleichzeitig?
Sorry, letzte Frage noch.
Wie weit kann man eigentlich mit dem Ultra Low-Loss WLAN Antennen Verlängerungskabel verlängern?
Ist mehr als 5 Meter nicht empfehlenswert wegen Signalverlust?
Hallo Marko,
wie im Beitrag Kompatibilität der FRITZ!Box 7590 beschrieben, werden bei der 7590 über jede Antenne beide Frequenzbänder abgestrahlt, weshalb dualbandfähige Antennen empfehlenswert sind und es auch keine Unterscheidung bei den Anschlüssen gibt.
Schau dir die Verluste in den technischen Daten des jeweiligen Kabels an, dann kannst du ausrechnen, ab wann es sich nicht mehr rentiert. Ich würde sagen, bei 10 m im 2,4 Ghz und bei 7 m im 5 GHz Band sehe ich das noch sinnvolle Maximum.
VG, Frixi
Hallo,
mein Router ist im Keller (aufgrund der Netzwerkverkablung etc.) Ich möchte eine Antenne in das EG eine in das OG und eine in die Garage führen.
Ist es möglich die 3 Antennen beliebig zu verteilen (klar, dass die Kabel dämpfen werden …)?
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
das ist möglich, beachte aber, dass bei einer zu weitläufigen Verteilen der MIMO-Betrieb und Diversity-Modus verloren gehen.
VG, Frixi
Wäre das nicht der 4 Anschluss an der Fritz 7590
https://www.digikey.ch/product-detail/de/murata-electronics-north-america/MXFR01JA1000/490-13962-ND/6137090
Hallo Patrick,
kurz gesagt: nein. Es handelt sich um eine Murata SWG MM8030-2610 Buchse, wie hier beschrieben.
VG, Frixi
Was spricht den dagegen die original Antennen im Gehäuse zu belassen? Stören die beim Einbau oder beim Betrieb?
Gruß Roland
Hallo Roland,
du kannst die Antennen im Gehäuse lassen, wenn du die Stecker der Pigtails so fixierst, dass sie nirgends ans Mainboard kommen.
VG, Frixi
Mit dem passenden Antennenkabel wäre das dann auch möglich die drei Antennen in 5m Entfernung zu plazieren, um von dort das Umfeld besser versorgen zu können?
Hallo Thomas,
das ist genau so möglich, wobei ich immer empfehle, zuerst die FRITZ!Box optimal zu platzieren und erst -wenn das nicht ausreichend möglich ist- zu Antennen-Verlängerungen zu greifen.
VG, Frixi
Hallo,
wie baut man denn am besten eine 7590 um, wenn die Box an der Wand hängt und die Antennen senkrecht nach oben zeigen sollen? Denn mit dem jetzigen Set würden die Antennen bei hängender Montage senkrecht nach unten zeigen…
Passen die Pigtails auch durch die vorderen/oberen Lüftungsschlitze oder nur duch die hinteren/unteren?
Gruß Markus
Hallo Markus,
die Antennen würden bei einer Wandmontage nicht nach unten, sondern zuerst einmal senkrecht von der Wand weg zeigen. Da die Antennen ein Dreh- und Kippgelenk haben, kannst du sie dann nach oben oder unten ausrichten und somit jederzeit eine perfekte Position wählen.
Die Pigtails müssen wegen Halterung durch die im Umbauvideo gezeigten Schlitze geführt werden, anders ergibt das eher keinen Sinn.
VG, Frixi
Hab meine nach oben hängend verbaut. Bit einem dahinter befindlichen UP Hohlwandkasten. Drin ist das Netzteil und die Netzwerksteckbuchsen RJ45. Die Fritzbox hängt davor und deckt den kompletten UP Kasten ab. Sieht sehr sauber aus. AVM hats seit Jahren noch nicht gelernt zwei unterschiedliche Langlöcher in die Fritzbox zu planen. Ich mach’s trotzdem anders als die Löcher angeordnet sind. Zwei passende Schrauben, gerade soweit in die Wand gedreht dass sie die Fritzbox auch im umgedrehten Fall halten. Fritzbox einhängen Nachbeben schieben, fertig. Es sind kleine Gummifüsse an der Fritzbox die sich zusammendrücken wenn man die Fritzbox dann aufhängen will. Hält seit Jahren in dieser Position. Perfekt. Und das Logo ist dann auch richtig.
Hallo Frixi,
super, dass Ihr jetzt auch das Set für die 7590 anbietet.
Meine Frage dazu ist die folgende:
Dieses besteht ja aus 3 Antennen, obwohl in der neuen Fritz!box 7590 tatsächlich 4 Antennen vorhanden sind.
Für was hat AVM die 4. Antenne vorgesehen, die Ihr beim Umbau NICHT unterstützt?
Ein Dank im Voraus.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
kuck mal, hier wird die Frage beantwortet.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
vielen Dank dafür – jetzt ist klar, warum Ihr die 4. Antenne nicht nach außen führen könnt.
Aber: Für was wäre bzw. ist denn diese 4. Antenne überhaupt nötig?
Nochmals herzlichen Dank.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
ähnlich wie die 7580 verwendet die 7590 vier interne Antennen, um eine möglichst homogene Abstrahlung zu erzielen. Bei der 7580 handelt es sich um 2x 4 singleband Antennen (2,4 und 5 GHz getrennt), bei der 7590 sind es 4 dualband Antennen. That’s it.
VG, Frixi