In diesem Video Tutorial zeigen wir den Umbau des FRITZ!Repeater 1200 mit den FriXtender 1200 Sets.
Benötigtes Werkzeug:
- Torx Schraubendreher T6
- Kunststoffhebel (empfohlen)
- 8 mm Gabelschlüssel
- Pinzette (empfohlen)
Neue Gehäuseversion
Für eine bessere Antennen-Anbringung, speziell für Panel-Antennen, wurden die Montagelöcher für die RP-SMA-Buchsen an den oberen Rand des Gehäuserahmens verschoben. Dies ist im Video-Tutorial noch nicht ersichtlich, dort sind die Öffnungen noch mittig in den Seitenteilen. Bitte Montieren Sie die beiden Seitenteile so, dass die Löcher näher an dem Bauteil mit dem FriXtender-Logo sind (s. Bild).
Außerdem wurde auf der Innenseite eine Sechskant-Aufnahme für die RP-SMA-Buchse angebracht, welche ein Verdrehen der Buchse im Montageloch verhindert.
Bitte arbeiten Sie vorsichtig und sorgfältig und beachten Sie unseren Haftungsausschluss (Disclaimer).
Wir empfehlen auch unbedingt das Video-Tutorial Einbau der Murata Spezial Pigtails, in dem nochmals in aller Deutlichkeit die Anbringung der Murata-Stecker mit ihren Halterungen beschrieben wird.
Mit Klick auf das Vorschaubild akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube!
Noch zwei wichtige Punkte:
|
Guten morgen
wo bekomme ich bitte den Umbausatz für die beiden Antennen an den Fritz Repeater 1200 her ?
Wo ist er bitte zu erwerben?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lippert
e-mail : mali.giessen@t-online.de
Hallo Martin,
hier: FRITZ!Repeater 1200 Sets
VG, Frixi
Hallo,
kann ich bei dem Umbau des 1200er auch eine Antenne ins Freie legen und eine im Raum am Gerät belassen?
Oder gibt es auch eine andere Lösung für den Außenbereich?
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, das ist durchaus so machbar, aber bitte beachten: unsere Antennen sind grundsätzlich für den Indoor-Betrieb ausgelegt und müssen unbedingt wettergeschützt montiert werden.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gäbe es bei diesem Ausbau dann Probleme mit der MIMO Technik, was ja einen erheblichen Einfluss auf den Datendurchsatz hätte?
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn durch die räumliche Trennung nur noch jeweils eine Antenne Empfang hat, sind funktionsbedingt sowohl MIMO als als der Diversity-Mode nicht mehr möglich.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
kommt es dabei darauf an, welche Antenne an welchem Anschluss der 1200 angeschlossen ist? Ich experimentiere gerade auch mit einer Outdoor- und einer Indoor-Antenne, und es scheint ein Unterschied zu bestehen, welche Antenne sich an welchem Anschluss befindet.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
beide Antennen-Anschlüsse sind gleichberechtigt, d. h. es macht keinen Unterschied, welche Antenne an welchem Anschluss ist.
VG, Frixi
Anfrage:
Der Repeater 2400 AVM hat welche Anschlüsse für Antennen
Zum nachrüsten
Hallo Max,
der FRITZ!Repeater 2400 hat -wie der 1750e- vier Murata-Buchsen auf dem Mainboard, aktuell wird das Gerät aber nicht von uns unterstützt.
VG, Frixi
Anfrage: Wie lange wierd es Tauern bis es ein Video von Repeater
2400 AVM gibt
Hallo Hugo,
wir haben beim FRITZ!Repeater 2400 das gleiche Problem, wie beim 1750e: die Netzspannung wird an die Vorderseite der Platine durchgeleitet und es kann beim unsachgemäßen Umbau Netzspannung an die Antennenanschlüsse nach außen gelangen, außerdem ist das Gehäuse ziemlich komplex geformt. Beides ist beim FRITZ!Repeater 1200 deutlich besser gelöst.
Wir haben aber schon einige Ideen für den 2400er, aber ob diese umzusetzen sind, ist aktuell noch fraglich.
VG, Frixi
und wie sieht es mit dem FRITZ!Repeater 3000 aus?
Hallo Thomas,
nach wie vor düster, sollte sich etwas ändern, erfährst du es dort im Beitrag.
VG, Frixi
Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten wegen des FRITZ!Repeater 2400?
Haben Eure Ideen gefruchtet?
VG,
Wieggy
Hallo Wieggy,
im Prinzip ja, aber: es fehlt noch der richtige 3D-Drucker für die notwendigen Gehäuse, die wir dafür planen. Aber wir sind dran…
VG, Frixi