Folgende namhafte Zeitschriften haben bereits Testberichte über die FriXtender Antennensets veröffentlicht und unsere Sets empfohlen:
- FriXtender in der c’t 7/24
- FriXtender in der CHIP 4/18
- FriXtender in der CHIP 6/17
- FriXtender in der Mac &i 5/16
- FriXtender in der c’t 3/15
Disclaimer: die Redakteure haben unsere Sets teils über Privatadressen bestellt und bezahlt, sodass wir keine Kenntnis darüber hatten, dass es sich um Zeitschriften/Verlage handelt. Es wurde von unserer Seite aus keinerlei Zahlung geleistet, oder „Werbung geschaltet“. Alle Tests und Beiträge waren objektiv und ohne unseren Einfluss.
Das Kommentarfeld für Ihr Feedback, Ihre Meinung, Ihr Lob oder auch Ihre Kritik über die FriXtender-Sets befindet sich am Ende dieser Seite.
Wir freuen uns auch sehr über eine Empfehlung, eine Bewertung und/oder ein Kommentar auf Google und Facebook.
Habe mir Zwei Repeater im Haus gespart + noch die ganze Hofstelle im Außenbereich unserer Landwirtschaft mit WLan versorgt super Sache !!! Leicht zu montieren nur zu Empfehlen weiter so
Vielen Dank Stefan für die Empfehlung und das positive Feedback.
Bestellung termingerecht geliefert. Infos zur Installation sehr einfach.
Vielen Dank Karl für die positive Rückmeldung.
Ich habe mir für die 7590 das Set gekauft und ich muss sagen es funktioniert: wo vorher max 65% Signalstärke waren sind jetzt 100% bei beiden Netzen 2,4Ghz und 5GHz, gemessen mit wifimonitor.
Hallo tombln,
vielen Dank für das positive Feedback und den App-Tipp.
VG, Frixi
Wir sparen uns gerade 3 Repeater. Der Einbau war sehr leicht und ging innerhalb von 20min locker von der Hand. Das Ergebnis ist super. Vor allem wurde das Umbauset erst gestern bestellt und heute schon geliefert. Die knapp 50€ haben sich gelohnt.
Vielen Dank für das positive Feedback und die Empfehlung.
Super Verlängerung!
Meine Fritzbox 7590 ist am Hausanschluss im Keller und im EG betreibe ich einen über LAN gekoppelten Repeater. Das reicht bis zu den Kinderzimmern im OG, jedoch nicht zur Arbeitsecke im DG.
Deshalb habe ich zwei der drei Antennen der 7590 über Frixtender und 14 Meter lange Kabel durch ein Leerrohr vom Keller ins DG verlängert. Mit dem zweiten Kabel geht auch das 5 GHz-Band.
Hallo Rüdi,
vielen Dank für dein interessantes und positives Feedback.
VG, Frixi
Hallo,
die Ware kam heute an und funktioniert einwandfrei.
Besten Dank dafür und auch für die süßen Beigaben.
Beste Grüße
A.G.
Hallo alle Fritz-er,
eine prima Sache, die Extender, inkl. Service & Beratung;
und: die IPEX Stecker lassen sich gut 4-5 mal ein- und ausbauen.
Auch der upload wird damit massiv besser.
Hatte vor 2 Jahren den 7490 Router mit M2 X3 aufgerüstet
(das eingebaute WLAN taugte bei uns im EG nichts – Kugelabstrahlung) und den alten 3270 (bisher als AP) ersetzt.
Letztes Jahr reichte die 7490 nicht mehr aus: also ein 1200-er Business AP fürs WLAN (2 + 3 Antennen mit > 7 dBi), und Frixtender wieder ausgebaut.
Jetzt brauchten wir „hinten“ mehr Speed im WLAN, also die 3270 reaktiviert – und den seinerzeit ausgebauten M2 Satz dort wieder eingebaut.
Läuft prima !
Weiter so !
Hallo Bertel,
freut uns, dass du mit unseren Sets das gewünschte Ziel erreichen konntest, danke für das Feedback.
VG, Frixi
Hallo,
ich habe meine FB 7580 mit dem FriXtender X8 Mix Set umgebaut. Perfekt. (6xL2, 2xM2)
Die 7580 ist meiner Meinung nach besser als die 7590 und die Leistung ist nach dem Umbau exorbitant gut.
Vielen Dank ans Team FriXtender.
Herzlichen Dank für das super Feedback!
VG, Frixi
Hallo FriXtender-Team,
da sich das WLAN meines Powerline 546E immer mehr verabschiedet und wohl nach 6 Jahren den Dienst quittieren wird, habe ich mit den FriXtender Antennen M2 an meiner 7390 jetzt ein stabileres und schnelleres WLAN direkt von der Fritzbox. Die Die Fritzbox ist auf dem Dachboden und das WLAN reicht jetzt über 2 Etagen in den Wohnbereich. Dort befindet sich nur noch ein WLAN Schatten hinter dem Schornstein.
Würde es helfen mit dem 2 x FriXtender M2 DuoMax und 8 m Kabel ein Antennenset auf die andere Seite des Schornsteins zu platzieren?
Die Anleitungen und Informationen auf der Webseite sind sehr gut, Vielen Dank für das gute Produkt und den klasse Service.
Viele Grüße
Hallo Klaus,
ja, das würde die von uns empfohlene WLAN Basisverbreiterung darstellen, bitte beachte nur, dass der DuoMax-Adapter mit zwei installierten M2-Antennen an der Verlängerung angeschlossen wird, und nicht die Verlängerung am Adapter, wie hier beschrieben.
VG, Frixi
Hallo Fixi,
ja, das eine Duo Paar würde ich an dem Verlängerungkabel wie auf dem Bild dargestellt anschließen.
Grüße
Klaus
Hallo Frixi,
ich habe mir die neue Fritzbox gekauft und gegen die alte ausgetauscht. die alte 7390 habe ich als Repeater eingerichtet und mit deiner Wandhalterung im Wintergarten an die Wand gehängt. Ich habe sie mit deinem Set mit den P3-Antennen umgebaut, die jetzt in Richtung unseres Schrebergartens zeigen, der etwa 120-130 m entfernt liegt. Dort noch einen vorhandenen Repeater mit 5 Volt Stromversorgung (Powerbank) unters Dach gehängt. Und siehe da, der komplette Schrebergarten, immerhin 30 m lang, ist mit WLAN versorgt. Es funktioniert einwandfrei :-) Ich hatte das in den letzten Jahren immer wieder mal mit Richtantennen versucht, das Ergebnis war nie zufriedenstellend. Ich freue mich schon auf die warme Jahreszeit. Danke und viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für das super Feedback! :-)
VG, Frixi
Hallo Frixi,
Das ganze funktioniert jetzt nach ein paar Tagen immer noch stabil mit geringem dbm. Laut Handy-App im Garten ohne den 5-V-Repeater ca. -65 bis -70 dbm. Es stehen ein paar Bäume in der Luftlinie zwischen dem Repeater im Haus und dem Repeater im Schrebergarten. Mal sehen, wenn die Bäume Blätter bekommen. Ich denke aber, das wird kein großes Problem, denn die leichte Streuung der P3-Antennen ist hilfreich und dadurch, dass es ja zwei Strahler mit etwas Abstand sind, werden auch Hindernisse umgangen. Da ich im Schrebergarten Solarversorgung habe, werden ich den 5-V-Repeater an den USV-Anschluss des Solarreglers anschließen. Dann habe ich Dauerversorgung :-) (ohne Powerbank, die ziemlich schnell leergesaugt wird).
Viele Grüße
Andreas
Fritzbox 7272 (2 Antennengerät) aufgepeppt mit 2 x L2-Clip. Messstelle I (gleiche Etage wie Fritzbox) voher: -50 dBm nachher -40 dBm; Messstelle II (eine Etage höher, Holzbalkendecke) vorher: -86 dBm, nacher -75 dBm. Der finanzielle Aufwand hat sich gelohnt. Kritik: Die mitgelieferten Pigtail-Clips müssen bei der recht starren Antennenleitung zusätzlich gegen ungewolltes Abrutschen gesichert werden.
Hallo Huxmann,
vielen Dank für dein Feedback, was genau meinst du mit „gegen ungewolltes Abrutschen gesichert werden“?
VG, Frixi
Hallo Frixtender-Team,
ich habe Freitag 14 Uhr bestellt und Samstag 9.30 war das Set für die 7590 schon da. Ich wurde per Telefon sehr gut beraten und das was mir empfohlen wurde habe ich auch so bestellt. Es war das Mix-Set. Am Samstag habe ich auch gleich die Teile montiert und nun habe ich wie es sein soll auch schön gleichmäßiges WLAN. Ich kann nur sagen weiter so. Ich bin begeistert was man für kleines Geld bekommt und das noch so gut funktioniert. Dankeschön nochmals.
Mit freundlichen Grüßen KFZ Werkstatt
Hallo,
vielen Dank für das positive Feedback und es freut mich sehr, dass unsere Empfehlung so gut funktioniert hat.
VG, Frixi
Hallo,
danke für den guten Service, und wie schon gesagt:
ich bin mit den Antennen SEHR zufrieden.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für das Lob.
VG, Frixi
Wow, gestern bestellt heute da – Respekt.
Dankeschön.
Ein guten Rutsch ins neue Jahr!
Hallo,
vielen Dank für das Lob, auch dir einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
VG, Frixi
Hallo an alle „Fritzer“!
Habe mir das „FriXtender M2 X3co-Set“ gekauft. Einbau war mit der Videoanleitung prima zu machen. Leider hat es bei mir, trotz stundenlanger „Einstellorgie“, keine nennenswerte Verbesserung gebracht, eine Verschlechterung aber auch nicht.
Der Einbau hat viel Spass gemacht. Als kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich, dass man an dem Kunstoffpanel, an dem die Antennen montiert werden, kleine viereckige Aussparungen anbringt, damit sich die Antennenhalterung beim Drehen der Antenne nicht immer mitdreht. Dann wäre die Sache perfekt.
Allen ein frohes Weihnachtsfest und bleibt gesund.
Hallo Markus,
vielen Dank für dein Feedback, tut mir leid zu hören, dass du keine „nennenswerte Verbesserung“ feststellen konntest, dies ist bei den M2-Antennen sogar sehr verwunderlich. Wie hast du die Leistungsmessung vor und nach dem Umbau getestet? Hast du dich an die Empfehlungen unter WLAN-Leistung korrekt messen gehalten? Eine falsche Leistungsmessung, z. B. mit dem Handy, ist leider immer wieder ein (unberechtigter) Grund für eine Reklamation.
Evtl. wären bei dir aber auch andere Antennen gewinnbringender, wie die L2 oder P3 (s. Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen), wir bieten hierzu einen Antennen Austausch nach dem Umbau an.
Bitte achte auch auf potentielle externe Störungen, wie unter Tücken des WLAN beschrieben.
Ich würde mich freuen, wenn wir auch bei deiner Installation das max. Mögliche herauskitzeln könnten. In diesem Sinne auch dir schöne Feiertage und eine gute Gesundheit.
VG, Frixi
Superschnelle Lieferung!
Umbau ist nicht schwer, alles funzt!
Hallo Sascha,
vielen Dank für das positive Feedback.
VG, Frixi
Mit dem Service der Firma FriXtender bin ich vollauf zufrieden.
Leider entspricht das Antennenset nicht meiner Erwartung.
Hallo Frank,
vielen Dank für das Lob an unseren Service. Ich habe gesehen, du hast ein M2 X3co Set bestellt, du hättest noch die Option, auf andere Antennen auszuweichen, wie die L2 oder P3, je nach Situation und gewünschter Ausleuchtung.
Hast du dir auch mal den Beitrag Top 6 Ranking typischer Probleme angesehen, in dem wir einiges an Hilfestellung anbieten?
VG, Frixi
Moin,
seit Jahren ärgere ich mich über die WLAN-Leistung der Fritz-Boxen. Da hat man Glasfaser 300 bis ins Haus, aber im übernächsten Zimmer kein WLAN mehr. Meine bessere Hälfte war unzufrieden, da auf der Terrasse das Internet-Radio keinen Empfang hatte, also machte ich mich auf die Suche nach externen Antennen, um eine möglichst vollständige Abdeckung von Haus und Garten zu erreichen. Das Haus mit Oberwohnung ist 13m breit, 18m lang, hat Klinkermauerwerk mit Rigibs-Dämmung und 2 massive Brandschutztüren, also alles, was WLAN nicht mag. Die Fritzbox steht recht ungünstig mittig an der Giebelwand, probeweise hatte ich sie dort schon mal an die Wand getackert, jedoch brachte das in Sachen Reichweite wenig und sah auch nicht sonderlich gut aus.
Nach kurzer Lektüre der Frixtender-Internetseite habe ich mich dann für das L2-System für die 7590 entschieden, inkl. 3x3m LL-Kabel. Die 3 Antennen habe ich mit jeweils 1m Abstand zueinander in 1,8m Höhe an die Wand gedübelt und ein wenig ausgerichtet. In den ungünstigsten Räumen, in denen vorher kein Empfang möglich war, habe ich jetzt stabile 40-50 Mbit/s, auch in der Oberwohnung. Hinter den Brandschutztüren ist zwar erwartungsgemäß Flaute (das könnte ich noch mit ner alten 7390 als Repeater umgehen), aber ich habe WLAN bis in den Garten hinein. Was will Mann mehr? Ist die Frau zufrieden, ist das Leben schön…
Meine Erwartungen wurden übertroffen, meine Hoffnungen erfüllt. Dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.
Mit freundlichem Gruß
Harald
Hallo Harald,
vielen Dank für die ausführliche und positive Bewertung, in deinem Fall zeigt sich, wie wichtig manchmal eine Basisverbreiterung (Punkt 6 bei den typischen Problemen) für ein gutes WLAN ist.
VG, Frixi
Guten Morgen. Heute habe ich das Paket erhalten … alles wie beschrieben … Großartig, ich bin glücklich.
LG.
Hi barakuda,
freut mich, dass unsere Sets auch glücklich und nicht nur zufrieden machen. :)
VG, Frixi
An alle Fritzbox-Modder!
Erstmal ein herzliches Dankeschön an Frixtender für die tolle und ausführliche telefonische Beratung, sowas ist heute selten noch üblich. Aber ich muss sagen, wenn die Beratung nicht gewesen wäre, hätte ich direkt nach dem Umbau aufgegeben. Der Umbau war bei der 7590 echt simpel, aber direkt nach dem Umbau war das Wlan nicht überall besser, an manchen Stellen ja, an anderen blieb es wie vorher recht schwach. Der freundliche Support hatte mich aber vorher darauf hingewiesen, dass es bei der Position meiner Fritzbox unter dem Schreibtisch montiert zu Funklöchern kommen kann und ich deshalb die Antennen mit Verlängerungskabeln besser platzieren soll und auf die Ausrichtung achten muss. Die Erklärung mit dem dunklen Raum und den Taschenlampen auf die Säule war recht einleuchtend.
Also nochmal zwei Kabel mit Magnetfüßen bestellt und die Antennen am Schreibtisch entlang verteilt und nach Gefühl neu ausgerichtet… was soll ich sagen? Perfekt, genau das war es! Wo vorher die Funklöcher waren, ist jetzt ausreichend Wlan da. Deshalb großes Lob für den Support und die Umbau-Antennen, kann ich allen Fritzbox-Moddern und Bastlern nur empfehlen
Gruß Vic
Hallo Victor,
ganz lieben Dank für das Lob und das ausführliche wie auch kritische Feedback. Freut uns sehr, dass es mit unseren Tipps dann doch noch zum Erfolg kam.
VG, Frixi