Hier finden Sie Antworten auf die typischen Fragen zu Produkten, dem Umbau, oder auch dem Vertrieb.
Erste und schnellste Anlaufstelle: die Seitensuche! Ganz rechts neben diesem Absatz bei Desktop-Browsern, bzw. im Burger-Menü bei Mobilgeräten, liefert schon viele Antworten:
Passende Schlagwörter (mit verlinkten Ergebnissen) sind z. B.:
- „beste Antenne„
- „7590“ (= der gesuchte FRITZ!Box Typ)
- „Outdoor„
- „DECT„
- „Gelenk„
- etc.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese vier Punkte zu beachten, Sie sparen sich dadurch womöglich eine individuelle Anfrage.
- Mit der o. g. Seitensuche finden Sie auch Informationen in den Kommentaren und den folgenden FAQs.
- Im Reiter Technische Daten finden Sie bei allen Produkten die technischen Details und Maße.
- Viele Tipps rund um das WLAN und Tutorials gibt es unter dem Menüpunkt Infos & News.
- Bei allgemeinen Fragen zur FRITZ!Box und den FRITZ!Repeatern empfehlen wir die AVM Wissensdatenbank.
FAQ
Genau für diese sehr häufig gestellte Frage haben wir einen umfassenden Beitrag bereit gestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten in Ruhe Zeit, den Beitrag zu lesen, sehr viel mehr können wir Ihnen auch auf Nachfrage kaum zur Verfügung stellen.
Die Kompatibilitätsliste führt alle namentlich bekannten Geräte auf.
Im wesentlichen braucht die FRITZ!Box -oder jedes andere WLAN Gerät- Anschlüsse auf dem Mainboard (s. Details). Mit den Universalhaltern sollte eine Umrüstung jedes WLAN Gerätes (mit der o. g. Voraussetzung) problemlos möglich sein.
Ja, wenn klar ermittelt werden kann, um welche entsprechende FRITZ!Box Version es handelt. Weitere Infos zu den 1&1 Routern gibt es hier. Wir werden die Kompatibilitätsliste dementsprechend sukzessive erweitern, Kundenrückmeldungen sind hier ausdrücklich erwünscht.
Im wesentlichen liegt es an dem gewünschten Einsatzzweck, ein Beitrag, der evtl. der Entscheidungsfindung dient: Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen.
Dies ist die mit am häufigsten gestellte Frage und es gibt dafür keine einfache Antwort, da die Leistung eines WLANs eine komplexe Zusammenstellung an Faktoren sein kann. Im Beitrag Wie viel verbessern FriXtender-Antennen das WLAN? versuchen wir, dieses Thema besser zu beleuchten und zeigen, warum die Antwort nicht ein einfacher Wert sein kann.
Es ist grundsätzlich ratsam, alle Antennen umzubauen, d. h. alle Anschlüsse des Mainboards zu verwenden, da hier vor allem im Grenzbereich die (MU)MIMO-Funktion erhalten bleiben und auch die Rauschunterdrückung besser funktioniert (Diversity Mode). Dies ist wichtig, um die bestmögliche Datenrate zu erzielen.
Es dürfen aber auch einzelne Antennen umgebaut werden, um z. B. mit einer Verlängerung besonders schlecht erreichbare Plätze besser ausleuchten zu können. In solchen Fällen ist es dann typischerweise wichtig, überhaupt Empfang zu haben, die maximale Datenrate ist dann oft zweitrangig.
Trotzdem empfiehlt sich der Umbau aller Antennen, denn durch die entfernte Positionierung einer Antenne fehlt deren Energie im Bereich um die FRITZ!Box, der Verlust kann dann durch den höheren Gewinn der lokalen Antennen kompensiert werden.
Ja, alle Antennen haben ein Kipp- und Drehgelenk, wie im Tab “Technische Daten” beim jeweiligen Produkt beschrieben.
Stab-Antennen haben ein Kipp- und Drehgelenk mit 90°/360°, die Panel-Antennen ein Kipp- und Drehgelenk mit jeweils 180°.
Ca. 80% der Leistung werden bei der P4 in Richtung der Seite mit dem FriXtender-Logo abgestrahlt, hier gibt es weitere Infos zur P4.
Dazu gibt es den Beitrag FriXtender-Antennen optimal ausrichten, dort werden der optimale Start, verschieden Tools und wichtige Tipps beschrieben.
Alle FriXtender-Antennen sind für den Indoor-Einsatz konzipiert. Eine Outdoor-Verwendung ist trotzdem möglich, die Antennen müssen aber wettergeschützt angebracht werden.
Ein wasserdichtes Gehäuse ist dafür nicht notwendig, die Antennen und Anschlüsse müssen aber mindestens vor direkter Nässe geschützt werden.
Leider werden die Kabel nur in Schwarz produziert.
Die Antennen erhöhen die Empfangsleistung, wie auch die Sendeleistung.
Kleine Analogie: Es ist grob vergleichbar mit einer Person mit einem Megafon und einem Hörgerät, die mit einer anderen Person auf eine gute Distanz kommuniziert. Das Megafon verstärkt die Stimme, damit diese lauter beim Gegenüber ankommt, das Hörgerät wiederum die Stimme des Gegenübers. Dies führt natürlich dazu, dass auch Umgebungsgeräusche verstärkt werden, Funktionen in der FRITZ!Box (wie z. B. der Diversity-Modus) filtern diese im WLAN aber, um ein möglichst klares Signal zu erhalten.
Ja, alle Funktionen, wie (MU-)MIMO, MESH, Diversity-Mode, etc. arbeiten auch nach dem Umbau mit FriXtender-Antennen einwandfrei und gehen nicht verloren.
Nein, die internen Antennen werden immer deaktiviert. Bei Plektrum-Antennen ⓘ mit IPEX-Anschluss recht offensichtlich durch das Entfernen des Anschlusskabels. Bei auf dem Mainboard integrierten Antennen mit Murata- oder Hirose-Anschlüssen werden diese durch das Aufstecken der entsprechenden Stecker deaktiviert, die Buchsen haben dazu einen internen Schalter.
Einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen gibt es im Beitrag IPEX, Hirose und Murata Buchsen.
Die Antennen unterstützen die DECT-Frequenzen, jedoch gibt es aktuell sehr wenige FRITZ!Box-Modelle, welche das DECT-Signal zusammen mit dem WLAN-Signal über eine gemeinsame Buchse führen. Dazu gehören aktuell folgende Modelle:
Bitte prüfen Sie auch die Informationen zu Ihrer FRITZ!Box in der Kompatibilitätsliste.
Es kommt hin und wieder vor, dass Kunden nach dem Umbau feststellen, dass die gekaufte Antennenversion evtl. nicht ideal ist. Die Frage, die dann an uns gerichtet wird: „kann ich nur die Antennen nachbestellen/austauschen?“.
Ja, das geht, Informationen dazu gibt es hier.
Einzelne Pigtails und Antennen können unter der Rubrik Einzelteile & Ersatzteile bestellt werden. Die FriXtender-Halterungen gibt es nur im Austausch, z. B. beim Wechsel der FRITZ!Box, oder bei einem Defekt, die Halterungen werden nicht einzeln verkauft! (s. u.)
Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns, welches Set Sie bereits besitzen und auf welche FRITZ!Box Sie wechseln möchten. Wir unterbreiten Ihnen dann ein Angebot.
Wenn nach der Erst-Inbetriebnahme nach dem Umbau einer FRITZ!Box oder eines FRITZ!Repeaters keine Verbindung in einem der beiden Frequenzbänder hergestellt werden kann, ist dies typischerweise ein normales und erwartetes Verhalten von FRITZ!OS, welches wir hier erläutern.
Bitte sehen Sie sich hierzu den Beitrag Probleme nach dem Umbau an, dort beschreiben wir die typischen Stolperfallen und verlinken dort zu den wesentlichen Themen.
Hallo, ist es möglich,neben einem Set L für die Fritzbox 7390 den Duomax Adapter separat zu bestellen. Hintergrund ist, dass ich nur eine Antennenseite austauschen möchte, dies dann aber mit beiden L-Antennen aus dem Set bestücken möchte – benötige aber noch seinen separaten Duomax Adapter
Danke für die Info.
Robert
Hallo Robert,
bitte wähle die L-Antenne aus den Universal-Sets mit dem gewünschten Pigtail und hinterlasse eine Nachricht im Bestellkommentar, welche Halterung du brauchst. Dazu kannst du dann eine L DuoMax bestellen.
VG, Frixi
Bekomme ich eine Rechnung mit?
Hallo Tarba,
siehe hier.
VG, Frixi.
Hallo,
was passiert beim Frixtender Set P für die FB 7390 mit dem 5GHz Netz, wird dieses dann komplett wegfallen? Die Antennen sind ja, so wie ich es verstehe, nur für 2,4GHz.
Hallo Ingo,
das 5 GHz Band wird bei Antennen die nur 2,4 GHz unterstützen deutlich in seiner Reichweite reduziert.
VG, Frixi
Wofür hat die FritzBox 6360 zwei Antennen?
Bei der 7490 soll ja eine für 2,4 Ghz und die andere für 5 Ghz sein!
Hallo Kalle,
die zwei Antennen arbeiten im Diversity-Betrieb auf beiden Bändern.
VG, Frixi
Google Übersetzung
Ich habe ein Haus mit einer quadratischen Fläche von etwa 100 Quadratmetern.
Die Fritzbox 7490 ist eine Ecke des Haus.
Im Obergeschoss habe ich eine Terrasse das Haus abdeckt.
Welches ist die beste Antennenlösung das Haus und die Terrasse zu decken?
Dank
Hallo,
die Beantwortung deiner Frage hat nun leider etwas gedauert, weil exakt für diese Situation ein neues Antennenset in den Shop mit aufgenommen wurde: die FriXtender P Panel-Antennen.
Diese Sets sind u. a. ideal für die Aufstellung der FRITZ!Box in den Ecken von Gebäuden.
VG, Frixi
Hallo,
sind die Abstandshalter (gemäß Video) für Gehäuse und Antenne zusammen mit den Halterungen und Antennen im Lieferumfang enthalten?
Hallo,
die Sets enthalten alle für den Umbau benötigten Teile, den genauen Lieferumfang entnehmen Sie dem jeweiligen Angebot.
VG, Frixi
Hallo ?
wenn ich die FriXtender M2 (2,4 GHz & 5 GHz) an meine FritzBox 3370 baue, kann ich dann 2,4Ghz und 5Ghz gleichzeitig ausstrahlen ?
Hallo Pascal,
eine kurze Recherche hat ergeben, dass die FRITZ!Box 3370 keinen parallelen Betrieb des 2,4 und 5 GHz WLANs erlaubt, daran ändern natürlich auch die FriXtender Antennen nichts. Die M2 ist allerdings für den gleichzeitigen Betrieb geeignet, wenn es der Router unterstützt, wie z. B. die 7390.
VG, Frixi
Bekomme ich auch eine Rechnung für meine Bestellung??
Hallo Herr Mellinghoff,
selbstverständlich erhalten alle Kunden eine ordnungsgemäße Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die Rechnung wird zum Zeitpunkt des Versands als PDF mit der Versandbestätigung per Mail an Sie verschickt.
VG, Frixi
Hallo,
folgende Frage zum umbau der 3490: Es gibt diese 3 Anschlüsse:
Links: Antennenanschluss für das 2,4 GHz Band
Mitte: Antennenanschluss für das 2,4 & 5 GHz Band
Rechts: Antennenanschluss für das 5 GHz Band
ich möchte nun nur das 2,4 GHz Band erweitern.
ist es sinvoll die Anschlüsse „Links“ und „Mitte“ zu verwenden oder langt ein Anschluß an „Links“?
MfG
Georg Balzhäuser
Hallo Georg,
grundsätzlich sollten beide Antennen getauscht werden, da sie im Diversity Modus arbeiten und nur so die optimale Leistung erzielt werden kann.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
ich habe meine 7490 erfolgreich nach Anleitung umgebaut.
Im Anschluss habe ich einen Reichweiten-Test durchgeführt.
Interessanter Weise habe ich auch ohne aufgeschraubte Antennen
in 10m Entfernung einen guten Empfang. Wie kann das sein?
Dienen die verbauten low loss Pigtails als interne Antenne?
Hallo Stefan,
das liegt am Antennensystem der 7490, hier stecken 3 Antennen pro Frequenzband (also 6 insgesamt, s. auch hier) in der FRITZ!Box, 2 davon werden durch die externen Antennen ersetzt, welche für eine größere Reichweite sorgen. Aber auch ohne angeschraubte Antennen stehen der 7490 eben noch 4 interne Antennen zur Verfügung, im Gegensatz z. B. zur 7390.
VG, Frixi
Hallo ich hab ne Fritzbox 7362SL mit nur einer Antenne.
Ich habe eine Frage, es gibt ja gegen Aufpreis andere pigtails also das low-loss.
Wann sollte man den den nehmen? Bzw. Welchen muss ich den nehmen :)
Hallo Kev,
die Low-Loss Pigtails haben eine geringere Dämpfung und höhere Stabilität, weitere Infos findest du im Beitrag zu den Low-Loss Pigtails.
VG, Frixi
Hallo,
ich besitze ein Fritzbox Fon Wlan 1&1 Homeserver 50000+ (schwarze Kiste).
Habe schlechten Empfang ab 1. Etage im Einfamilienhaus und im Garten.
Ich habe auf Ihre Seite nicht gefunden, ob man eine verstärkte Antenne dafür gibt.
Ich möchte aber nicht im Mainboard bastelt, keine Zeit und keine Ahnung.
Hallo Tur,
lt. der 1&1 Seite entspricht der 1&1 Homeserver 50000+ der FRITZ!Box 7390 und ist somit mit den FriXteder Antennen perfekt umzubauen.
VG, Frixi
Hallo,
kann man beim FriXtender L+ die Antenne vom Magnetfuß entfernen und direkt an der Fritzbox anschließen? Oder muss ich dafür FriXtender L und Magnetfuß separat bestellen?
LG
Borelli
Hallo Borelli,
bei den FriXtender L+ sind die Antennen tatsächlich fest mit dem Magnetfuß verbunden, wie du richtig schreibst müssen dafür die Version L und der Magnetfuß separat bestellt werden.
VG, Frixi
Hi,
ist es möglich für unsere 7362 SL zwei verschiedene Antennen-„Größen“ (M, L, XL) zu kombinieren? Wir würden gerne den weitläufigen Garten und ebenso das Haus gleichermaßen gut abdecken wollen.
Grüße,
Fred
Hallo Fred,
ja, das ist möglich, allerdings bieten wir solche Kombis nicht direkt im Shop an. Aber du kannst z. B. das Set FriXtender L Hirose Spezial bestellen und im Bestellkommentar darum bitten, eine Antenne als Version M zu liefern – aber bitte nur beim größeren Set die kleinere Antenne, gell ;)
VG, Frixi
Warum steht bei den meisten FritzBoxen 12 oder 17mm? Eine 7390 hat doch beispielsweise immer das gleiche Maß, oder?
Nein, leider nicht, bei den Gehäusen der FRITZ!Boxen 7390 gibt es die zwei genannten Gehäusegrößen, wie auch bei der 7360 und 7330.
Hi,
da unsere Fritzbox blöd an einer Wand in der Ecke hängt, überlege ich eine externe Antenne mit Magnetfuß mittels eines 3m Verlängerungskabels zentral in der Wohnung zu platzieren (evtl. an der Decke).
Nun kann ich mir vorstellen dass, je länger das WLAN Antennen Verlängerungskabel ist, die Signalstärke mehr leidet, stimmt das?
Grüße,
trs
Hallo trs,
die Annahme ist absolut korrekt, jeder Meter Entfernung und jeder Meter Kabel reduzieren die Signalstärke. Die im Shop angebotenen Kabel sind aus hochwertigem RG174 Kabel gefertigt und haben einen relativ geringen Verlust von ca. 2,4 dB/m. Kabel sollten immer so lang wie nötig und so kurz wie möglich gewählt werden.
VG, Frixi
Hallo,
ich hab eine Fritzbox 7390 und möchte da das Wlan verstärken.
Wozu ist der low loss adapter?
Hallo Belei,
das Low-Loss Pigtail ist eine Alternative zum Standard Pigtail und hat einen geringere Dämpfung und verbessert so die Signalübertragung zur Antenne, weitere Infos hier.
VG, Frixi
Hallo, müssen die beiden Antennen direkt an der Fritzbox befestigt werden oder kann ich die Antennen mit 3m Kabel verlängern und an einem anderen Ort befestigen. Grund ist, dass die Fbox versteckt unter einem Schrank im Zimmer mit dem Telefonanschluss steht, das Sendesignal (d.h. die Antennen) im Flur der Wohnung montiert werden sollen um alle Räume bestens zu versorgen.
Hallo,
die Antennen können natürlich mit der Verlängerung von der FRITZ!Box weg verlegt werden, um eine schlechte Positionierung der FRITZ!Box auszugleichen.
VG, Frixi
Kann die Antenne auch über ein bestehendes Koax-Kabel (TV/Sat-Verteilung)
verlängert werden, z. B eine Antenne am Standort der Fritzbox (EG) und die
andere im 2. OG?
Wenn ja, gibt es Adapter für die gängigen TV-Dosen?
Hallo Bani,
leider wird dies nicht funktionieren, da hier mit einem komplett anderen Frequenzband gearbeitet wird/wurde, schon die oft in den Antennendosen verbauten Filter verhindern wohl die Signalübertragung, aber auch das TV-Antennenkabel ist für die Übertragung von WLAN absolut ungeeignet.
Ich sehe hier keine großartige Chance.
VG, Frixi
Kann ich an der 7390 auch nur eine Antenne aus dem FriXtender Dualband Antennen-Set installieren und als zweite weiterhin eine der Eingebauten verwenden (klar, mit Einschränkung beim Antennengewinn). Oder ist für so einen Fall die „FriXtender Dualband Universal“ gedacht?
Hintergrund ist, das ich die Box hochkant an einer Halterung betreibe und somit keinen Platz für die zweite, externe Antenne habe.
Hallo Santini,
grundsätzlich ist dies Möglich, da die FRITZ!Box die Antennen im Diversity-Mode betreibt, d. h. die Antenne mit dem besseren Signal wird verwendet. Aufgrund der kurzen Amplitude des WLAN-Signals können aber schon wenige Zentimeter hin- oder her in der Aufstellung den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Empfang ausmachen, weshalb u. a. auch zwei (oder bei anderen Geräten noch mehr) Antennen verwendet werden.
Also wieder eine Radio-Eriwan Antwort: im Prinzip ja, aber…
Ich empfehle hierzu auch den Beitrag WLAN is a Bitch
VG, Frixi
FAQs sagen:
„Nein, DECT wird von den Antennen nicht beeinflusst….“
Gibts da was in Planung? oder haben Sie einen Vorschlag, wie man da ausser mit einem Repeater die Reichweite erweitern könnte?
Leider sind die DECT-Antennen fest mit dem Mainboard verbunden, oder sogar teil des Mainboards, weshalb nicht viel mehr als ein Repeater übrig bleibt.
Sonstige Fragen? Hinterlassen Sie ein Kommentar oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.