FriXtender X3co-Sets
Weiterleitung zu X4ci-Sets FriXtender Antennen-Sets für folgende FRITZ!Box-Modelle Antennensets DuoMax-Erweiterungen Werkzeug Kabel-Zubehör
Weiterleitung zu X4ci-Sets FriXtender Antennen-Sets für folgende FRITZ!Box-Modelle Antennensets DuoMax-Erweiterungen Werkzeug Kabel-Zubehör
[wpshopgermany product=“137″] ACHTUNG: Aktuell keine Murata Spezial Pigtails lieferbar! Infos zu den Pigtail-Varianten, bitte lesen Sie im Zweifelsfall die verlinkten Beiträge durch: Standard Pigtails sind für IPEX-Buchsen auf dem Mainboard geeignet, das sind die Standard-Anschlüsse für Antennen auf den meisten…
… das könnte hier die Frage sein. Das neue FRITZ!OS 7.20 wurde von AVM am 06.07.2020 für die FRITZ!Box 7590 veröffentlicht und die Neuerungen (AVM spricht von über 100) bringen einige Interessante Features mit sich, wie z. B. WPA3 WLAN-Verschlüsselung…
Achtung, Update zu diesem Artikel: AVMs Rückkehr zu Plektrum-Antennen AVM kehrt bei der FRITZ!Box 6660 Cable leider -trotz optischer Ähnlichkeit- der 7590 den Rücken und geht auf zwei Antennen zurück, welche vergleichbar zur 4020 direkt auf dem Mainboard als Platinenätzung…
Für viele FRITZ!Box-Modelle haben wir nun die Möglichkeit geschaffen, Antennensets nach Belieben zusammenzustellen: Somit ist es nun möglich, z. B. 2x M2 und 1x P3 in einem Set zusammenzufassen, um eine möglichst optimale WLAN-Ausleuchtung zu erhalten, oder auch ein X6-Set…
Wir fühlen uns erneut geehrt, immer wieder in namhaften Print- & Online-Medien Erwähnung zu finden. Der erste Artikel über FriXtender erschien in der c’t im Februar 2015 als exklusive Empfehlung zur Antennen-Nachrüstung für FRITZ!Boxen. In der Mac & i 5/16…
In der Ausgabe 4/18 der Zeitschrift CHIP erschien ein sehr interessanter Artikel „So lösen Sie alle WLAN-Probleme“ von Christoph Schmidt: Der für WLAN-Interessierte und -Geplagte äußerst lesenswerte Beitrag geht über vier Heftseiten und behandelt verschiedenste Problematiken des kabellosen Netzes und zeigt mögliche…
Auch das das LTE-Pendant zur FRITZ!Box 7590, die FRITZ!Box 6890 LTE, kann mit externen WLAN-Antennen umgerüstet werden. Der Umbau erfolgt identisch zu FRITZ!Box 7590, die LTE-Antennen passen einwandfrei hinter die FriXtender-Halterungen. Hier ein Kundenfoto mit einem FriXtender M2 X3co Set…
Haben wir uns noch letzte Woche darüber gefreut, dass die neueste Labor Firmware von FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7490 Let’s Encrypt-Zertifikate für den AVM-eigenen DynDNS-Dienst myfritz.net unterstützt, hagelt es kurz darauf harsche Kritik, weil dadurch die Hostnamen in den öffentlich zugänglichen Logs…
Eine sehr interessante Neuerung in der aktuellsten Labor-Version des FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7490 bringt die Möglichkeit, Let’s Encrypt Zertifikate einzubinden und die Browser-Warnungen beim Zugriff über HTTPS sollten damit ein Ende haben, was zusätzliche Sicherheit für den Zugriff von…
AVM hat für die FRITZ!Box Modelle 7590, 7580, 7490 und 7560 ein neues Update veröffentlicht. Neben der neuen grafischen Darstellung der Heimnetzübersicht wurde weiter an der Funktionalität von MESH gefeilt. Sehr wichtig: wenn die FRITZ!Box als Repeater eingesetzt wurde, bestand die WPA2-Sicherheitslücke, genannt KRACK,…
Neue WLAN-Standards, wie der aktuelle 802.11ax (Stand 09/2021), werben mit absolut abenteuerlichen maximalen Anbindungsgeschwindigkeiten und veranlassen Kunden immer wieder zur Sorge, weil diese in der Realität nicht andeutungsweise erzielt werden können. Warum erreicht man z. B. bei max. möglichen 2400…