FriXtender WLAN-Antennen-Sets für die AVM FRITZ!Box 7490
Die FRITZ!Box 7490 hat insgesamt 6 integrierte Antennen, die sich jedoch je nach Revision des Mainboards unterscheiden. Unsere Sets sind aber mit allen Mainboard-Versionen kompatibel.
Vor der Bestellung empfehlen wir dringend die nachfolgenden Informationen durchzulesen! Damit wird die Auswahl der für einen korrekten Umbau benötigten Teile deutlich erleichtert.
(Links für Lesezeichen: Antennenkonzept & Mainboardtyp)
Das Antennenkonzept der FRITZ!Box 7490
Das Antennenkonzept der 7490 unterscheidet sich wesentlich von älteren FRITZ!Box Modellen, AVM arbeitet statt mit zwei Dualband-Antennen nun mit drei Antennen pro Frequenzband, also sechs insgesamt.

Das Bild zeigt das Mainboard einer 7490 mit zwei IPEX-Buchsen (rot eingekreist), sind jedoch auch andere Versionen im Umlauf, welche weiter unten beschrieben werden. Der linke, gelb umrandete Bereich ist für das 2,4 GHz Frequenzband zuständig, der rechte, blau markierte Bereich für das 5 GHz Band. Die roten Pfeile zeigen die geradezu winzigen Antennen, die mit simplen Leiterbahnen auf dem Mainboard ausgeführt sind, die Kabel gehen zu einer Platinenantenne, links oben im Bild noch zu sehen.
Die Antennen sind in 90° Winkeln angeordnet und die Abstrahlcharakteristik der 7490 ist somit nahezu Kugelförmig, womit eine hervorragende räumliche Abdeckung erzielt wird, diese geht aber sehr zu lasten der Reichweite, das Konzept wird im Beitrag Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen erklärt.
Welches FRITZ!Box 7490 Mainboard habe ich?
Leider gibt es bei den FRITZ!Box 7490 Modellen aktuell drei unterschiedliche Mainboard-Revisionen: die oben gezeigten IPEX-Buchsen können bei älteren Modellen auch als weitere Murata-Anschlüsse ausgeführt sein. Damit für den Umbau die richtigen Pigtails bestellt werden können, hier eine Übersicht.
Keine IPEX-Buchse
FRITZ!Box 7490 Modelle mit Seriennummer beginnend mit D haben typischerweise keine IPEX-Buchsen auf dem Mainboard, sehr selten gibt es aber Versionen mit einer IPEX-Buchse, hier sollte vor der Bestellung zur Sicherheit kontrolliert werden, oder Option 1 der Pigtails-Varianten zu wählen (s. u.).
Eine IPEX-Buchse
Eine IPEX-Buchse ist für die 7490 mit einer Seriennummer beginnend mit E typisch, aber nicht zwingend – tatsächlich gibt es auch Modelle ohne, oder mit zwei IPEX-Buchsen. Hier wird empfohlen, vor der Bestellung das Mainboard zu kontrollieren, oder Option 1 der Pigtails-Varianten zu wählen (s. u.).
Wenn das Mainboard vor der Bestellung nicht geprüft werden kann, ist bei allen X3 und X6 Sets die Option 1 bei den Pigtail-Varianten ideal, hier werden Pigtails für alle Modelle der FRITZ!Box 7490 beigelegt:
Option 1 beinhaltet Pigtails für alle Mainboard-Typen, sie ist damit aber auch die teuerste Lösung. Dies ist die Standard-Option, um Lieferungen mit falschen Pigtails zu vermeiden (TL;DR). Weitere Details zu den Pigtails gibt es bei den jeweiligen Antennensets.
Hallo liebes FRIXTENDER Team…
ich habe noch ein paar Fragen bevor ich mich an den Umbau meiner 7490 wage.
1. im Tutorial sieht man dass ja pro WLAN Netz also 2,4 und 5 GHz 3 Antennenanschlüsse auf dem Mainboard vorhanden sind und davon jeweils 1 Anschluss für die Fritzbox eigene Antenne verwendet wird… Kann man diese für die räumliche Abdeckung einfach angeschlossen lassen und jeweils 2 extra Frixtender Antennen an den zusätzlichen Anschlüssen anbringen?
2. im Tutorial sieht man dass die 7490 flach z.b. auf einem Tisch steht und die Antennen nach oben ausgerichtet sind… wie bringt man die Antennen an wenn man die 7490 hochkant an der Wand angebracht hat?
Hallo Oliver,
zu 1.: zu allen Anschlüssen existiert auch eine interne Antenne, bei den Murata-Anschlüssen sind es waagerechte Antennen auf dem Mainboard, bei den IPEX-Anschlüssen die gleiche Bauart, aber senkrecht auf einer Zusatzplatine links hinten im Gehäuse ausgelagert. Wir empfehlen grundsätzlich den Umbau aller Antennen mit dem gleichen Antennentyp (je Frequenzband).
zu 2.: alle Antennen haben ein Dreh-und Kippgelenk, mit dem die Antenne um 90° gekippt und um 180° gedreht werden kann, das sollte auch für die Wandmontage ausreichen. Für eine größere Flexibilität kann auch zusätzlich je Antenne ein 90° Winkeladapter eingesetzt werden.
VG, Frixi
Hallo ich verstehe eure Pigtail optionen nicht.
Ich habe eine Fritzbox 7490 mit F Seriennummer. Laut Beschreibung sollte ich Option 2 Wählen da ich 2 IPEX Anschlüsse habe.
Aber bei option 2 steht: 1x IPEX und 2x Murat
Bei option 3 steht: 3x Murat
Soll das mit 2x IPEX heißen, eine für 2,4 GHz und eine für 5 GHz und 4x Murat. Deshalb ist bei einem set mit nur 3 Antennen nur 1x IPEX und 2x Murat dabei?
MfG,
Flo
Hallo Florian,
schau dir doch mal das Antennenkonzept der FRITZ!Box 7490 an, hier wird erklärt, welche Anschlüsse für welches Frequenzband zuständig sind, damit sollte sich auch deine Frage erklären.
VG, Frixi
Hallo,
Ich habe eine 7490 Mietbox durch Vodafone zuhause allerdings fängt dort die Seriennummer mit H !
Hat jemand eine und kann nir sagen welche anschlüsse Verbaut sind ?
Klar kann ich die aufmachen und rein schauen aber da es eine Mietbox ist will ich die nicht unnötig aufmachen und zumachen und ja ich weiss auch das die Boxen dennoch untereinander untersvheiden können ;)
Gruß Chris
Hallo Chris,
bei dieser Seriennummer sind mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit 2 IPEX-Buchsen verbaut, d. h. du wählst bei den Pigtail-Varianten die Option 2.
VG, Frixi
7490 F484.461….. (gebaut 26.11.2015):
ist die Hardwarerevision noch halbwegs aktuell? oder gibt es etwas Nennenswertes, was die aktuelleren besser können? Soweit ich das hier verstehe, wird es keinen Unterschied bezgl. Frixtender geben. Es geht „nur“ um eure Erfahrung ob ich aus anderem Grund mein „Bastlerherz“ mit einer neueren 7490 höher schlagen lassen könnte. AVM sagte natürlich nichts zu diesem Thema (…nach Update sind alle 7490 funktionsgleich…, mehr wissen wir Vertriebler nicht), klaro, warum auch.
Schon mal Danke vorab!
Hallo Hannes,
leider können wir auch nicht viel zu den Hardwarerevisionen sagen, für FriXtender sind nur die auf dem Mainboard existierenden Anschlüsse relevant, ob sich z. B. am Chipsatz etwas verändert ist hier eher unerheblich. Hier sind entsprechende Foren (z. B. das IP-Phone-Forum) wohl die bessere Anlaufstelle.
VG, Frixi
Hello,
I have a FB7490 with Serial Number starting with E432XXX
Which kit shall I buy?
Thanks
Hi Marco,
please have a look here.
VG, Frixi
Moin. Ich habe die 7490 mit einem Stecker und da nun die m2 Antenne dran.. Trotzdem draußen keine Veränderung des Signals bei 5ghz.. Drinnen ist es nun besser als vorher.. Ist es egal ob die Antenne rechts oder links an der Box ist?
Hallo Andre,
leider arbeitet das 5 GHz Band tatsächlich nur auf Sichtweite wirklich effizient, jede Wand dämpft das Signal erheblich, Außenwände mit Dämmung entsprechend mehr. Aber es kommt bald eine Lösung für ALLE 7490 (auch ohne IPEX-Anschlüsse, oder nur einem) in den Shop. Wir haben lange entwickelt und experimentiert und der Prototyp läuft exzellent. Die Serienfertigung läuft gerade an und ein Videotutorial wird noch erstellt.
Wenn du den Start nicht verpassen willst, abonniere unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folge uns auf Twitter.
Und ja, die M2 kann links und rechts der FRITZ!Box montiert werden.
VG, Frixi
Kann man schon was zum „Prototypen“ sagen, der mit allen Boxen laufen soll? Ich habe leider eine 7490 ohne IPEX und hätte starkes Interesse an eine Lösung für meine Box ;-)
Hallo,
hier gibt es Informationen zu den neuen Pigtail-Varianten für die 7490-Sets:
Pigtail-Varianten für die FRITZ!Box 7490 & 6490
VG, Frixi
Habe diese Woche eine Fritz Box 7490 von Neckarcom bekommen.
Da bei uns im Ort ein starkes Gewitter war.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich 2 Anschlüsse habe.
Hallo,
die Wahrscheinlichkeit kann anhand der Seriennummer und der ganz oben gelisteten Tabelle ermittelt werden.
VG, Frixi
Hallo
I have a FritzBox 7490, SN F455 509 00 079 014
Looking through the holes on the top, I see both a black cable crossing left to right and a big black condenser.
Do you think I can be confident it has two IPEX connector or better open it and verify before placing my order?
My FritzBox is located approx in the center of my apartment. It is placed 2,2 meters high, over a cupboard. (I was told that with a vertical stylus omni-directional antenna, the signal travels mainly on an orizontal plane but falls down in the form of an umbrella, and therefore it would be better to place the FritzBox in an elevated position. Is it correct?).
I need to cover a radius of about 10 metres, all on the same floor. The devices antennas (PCs, smartphones, tablets) are located min.20 cm / max.180 cm from the floor.
At present the situation is:
2.4 Ghz: I can connect from all rooms except one. I would be happy if I could have wifi connection in that room too, but there are 5 partition walls in between (one of which is a drywall!).
5.0 Ghz: I can connect only within about 5 meters from the Fritz, and through no more than 1 wall. It is really too weak!
Now, the question is: which FriXtender kit do you think would better satisfy my needs?
Another question: if I extend the wifi range of the FritzBox, I think I have to extend the range of the wifi card in the PC. Otherwise the PC can receive, but its transmission can be too weak to reach the Fritz. Am I right? How can I upgrade it?
Thank you for your patience and assistance.
Hello Alessio,
thank you for your kind request. It is always hard to give a recommendation to a situation far away. I think the Frixtender L & M2 set will meet your requirements. You can extend the sets later if needed with the DuoMax Extenders.
With all known facts your 7490 should have two IPEX jacks, but to be sure, you have to open it and verify it by yourself.
Best regards, Frixi
Mein 1&1 Homeserver (Fritzbox 7490) mit folgender Seriennummer: D465….. hat einen IPEX Anschluss.
Daher habe ich gerade folgendes Set bestellt: FriXtender M2 7490si
Ich bin froh nochmal die Box geöffnet zu haben, obwohl ich laut Seriennummer davon ausgegangen war eine alte Box mit den Murata Steckern zu haben. :-)
Hallo Rick,
auch hier zeigt sich wieder, dass 1&1 gerne andere Hardware-Revisionen erhält. Manchmal bekommen Sie eine eigene Modellnr. (z. B. 7362), manchmal auch nicht.
Danke für die Rückmeldung.
VG, Frixi
Bei meiner FritzBox 7490 beginnt die Seriennmer mit E und sie hat zwei IPEX Buchsen verbaut.
Hallo,
dann Grenzen wir doch mal ein, um das ganze ansehnlicher zu gestalten:
von Nicole Seriennummer: D355.461.00.005.307 — Muratastecker
von Frank Seriennummer: E095.461… — 1 IPEX Buchsen.
von Arno Seriennummer: E412.xxx — 1 IPEX Buchsen.
von Christian Seriennummer: F265.461… — 2 IPEX Buchsen.
von Georg Seriennummer: F395.461.30.550.146 — 2 IPEX Buchsen.
Frank
Hallo Frank,
aus weiteren Bestellungen kristallisiert sich heraus, dass wohl alle Versionsnummern mit F beginnend zwei IPEX-Buchsen auf dem Mainboard haben. Bei den Versionsnummern mit E sind entweder ein oder zwei IPEX-Buchsen verbaut. Ältere Versionen -D und abwärts- haben wohl nur die Murata-Buchsen auf dem Mainboard.
Das ist bislang der Stand, muss aber nicht 100%ig stimmen.
VG, Frixi
E444.461.x.x.x – 2 IPEX
Hallo Falko,
ich hatte kürzlich eine Rückmeldung eines Kunden, 7490 S/N E267… mit nur einem IPEX Anschluss, hier zeichnet sich wohl langsam eine Grenze ab.
VG, Frixi
moin zusammen.
dank eurer frixtender xl, an meiner fb 7490, klappt’s jetzt im nebengebäude mit 40 mbit/s. vorher, waren’s nur 28.
gegenstelle ist ein avm repeater 1750e. wlan-brücke läuft mit 5 ghz.
beide geräte hängen innen, an der jeweiligen außenwand. wenn ich den repeater draußen auf die fensterbank lege, geht’s hoch auf 117 mbit/s. geht natürlich nicht, regen, usw. hab das gut stück mal auf geschraubt. auf der platine sind 4 anschlüsse, die nach ipex aussehen. ist da schon was bekannt, ob man den 1750e auch aufrüsten kann? und, kann ich die antennen mit magnetfuß, auch als außenantenne nutzen?
gruß, nello
Hallo Nello,
die FriXtender Antennen sind eigentlich nur für den Innenbereich geeignet, ich selbst habe aber seit ca. 2 Jahren die L-Version unter einem Dachvorsprung wettergeschützt im Betrieb, ohne bislang sichtbare Korrosion. Evtl. kannst du die Antenne in einer wasserdichten Ummantlung unterbringen, um sie vor Regen und sonstigem Wetter zu schützen, das ist aber ein inoffizieller Tipp ;)
Was du aber definitiv vermeiden kannst, ist die Aufstellung hinter einem Fenster. Besonders modernes Wärmeschutzglas dämpft das WLAN Signal erheblich und deutlich mehr, als normales Mauerwerk. Vielleicht kannst du hier noch zusätzliche MBits gewinnen.
VG, Frixi
Ich habe vorgestern meine Fritzbox 7490 auf die XL Antennen umgerüstet. Jetzt muss ich ein großes Lob aussprechen, die Reichweite des 5Ghz Netzes hat sich mehr als verdoppelt und die Signalstärke eine Etage tiefer ist bei 97%! Das ist der Hammer!
Hallo Gerrit,
danke für das Lob! Freut mich sehr, dass du mit den FriXtender Antennen zufrieden bist.
VG, Frixi
Hallo Werdecker,
ich wollte auch meine Fritzbox 7490 auf die XL Antennen aufrüsten. Ich habe dann heute die Fritzbox geöffnet um nachzusehen welches Mainboard bei mir verbaut ist.
Leider das Mainboard mit den Murata Steckern. Ich überlege mir nun eine andere 7490 zu besorgen. Welches Mainboard war in deiner Box verbaut und wann und wo hast du die Box gekauft? Steht irgendwas auf der Box woran man eventuell erkennen könnte welches Board verbaut ist? Eine Hardwarerevision oder so?
Wäre toll wenn du mir helfen könntest!!!
Liebe Grüße Nicole
Hallo Nicole,
wir sind selbst noch auf der Suche nach einer einigermaßen sicheren Identifikationsmethode, die schon beim Kauf sichtbar ist, also z. B. über die Seriennr., konnte aber bislang noch kein eindeutiges Merkmal finden.
Wenn jemand einen Seriennummern-Bereich kennt, mit dem das identifiziert werden kann: immer her damit ;) es gibt auch eine Belohnung.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
ich mache dann mal den Anfang mit einer Seriennummer bei der ein Mainboard mit Muratasteckern verbaut ist.
Vielleicht lässt sich ja beim Vergleich mehrerer Seriennummer was herausbekommen.
Seriennummer: D355.461.00.005.307
Liebe Grüße
Nicole
So, habe mir heute eine neue Fritzbox 7490 im MM gekauft.
Seriennummer beginnt mit F404.401
Zu Hause dann die Box geöffnet und siehe da: Mainboardversion mit 2 IPEX Anschlüssen.
Scheint tatsächlich so zu sein das neuere Boxen die IPEX Anschlüsse auf dem Mainboard haben.
Seriennummer meiner alten Box begann mit D355.461 und hier waren Murata Anschlüsse auf dem Board.
Hallo Nicole,
vielen Dank für die Info, schon mal gut zu wissen, dass es wirklich die neueren Modelle sind, die mit IPEX ausgestattet werden – gerne ist es ja umgekehrt und es wird gespart.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
meine 7490 Box mit der Seriennummer: F395.461.30.550.146 hat 2 IPEX Buchsen.
Werde gleich die Umrüstung bestellen.
Gruß
Georg
Hallo Frixi,
möglicherweise hilft es weiter, wenn auch ich meine Seriennummer beitrage.
Meine FRITZ!Box 7490 hat 2 IPEX Buchsen und beginnt ebenfalls mit einem F.
F265.461…
Liebe Grüße
Christian
Hallo, ich weiß nicht so welche Version ich hab. Bei mir gibt’s nur ein Kabel das ist unten rechts am Board angeklopft und geht an den linken Gehäuseanschluss. Rechts am Gehäuse ist kein Kabel sondern es steht eine kleine Stabentenne im Gerät selbst ab. Der Stecker vom Kabel sieht zwar aus wie der ipex Stecker, ich weiß es aber nicht genau. Würde ein Bild weiterhelfen? Danke und Gruß Jan
Hallo Jan,
ich habe eben die Liste der Mainboard oben erweitert, dort findest du die Infos zu deiner 7490 Version.
VG, Frixi
PS: Die kleine Stabantenne rechts hinten ist für DECT.
Ich besitze eine FRITZ!Box 7490 Mainboard mit Murata Buchsen habe aber wegen räumlichen Distanzen ein Problem mit der WLAN Qualität. Da ich sehe dass es z.Z. noch kein Tunning Kid für diese 7490 Version gibt ist es möglich einfach mich zu informieren WENN es möglich ist? :)
Hallo Ted,
bitte abonniere unseren RSS-Feed oder Newsletter, oder folge uns auf Twitter, hier erfährst du auch, wenn es neue Produkte im Shop gibt. Bei den Murata-Buchsen sind wir übrigens dicht dran ;)
VG, Frixi
Wie dicht seit ihr denn jetzt an Murata-Buchsen dran? Kann es gar nicht abwarten. :-)
Hallo Jan,
tja, dicht ist gerade relativ: wir haben Lieferanten gefunden, die entsprechende Pigtails fertigen, aber diese wollen PRO STÜCK mehr, als aktuell das größte Antennenset bei uns kostet. Also, so nah und doch so fern…
VG, Frixi
Hallo FriXtender Team,
mein Anbieter o2 wird mir die Fritzbox 7490 bereitstellen! Ich möchte auch direkt die beiden Antennen anbringen!
Wie hoch ist die Möglichkeit, dass beide Stecker am Mainbord vorhanden sind?
Hallo,
das ist leider schwer zu beurteilen, aber nach Kundenrückmeldungen ist wohl die Wahrscheinlichkeit bei den neueren 7490 höher, dass zwei IPEX Buchsen auf dem Mainboard sind.
VG, Frixi
In der Anleitung wird von verschiedenen Hardwarerevisionen gesprochen. Welche müsste ich denn im Laden kaufen, damit ich entsprechend 2 Stecker in der Box drin habe? Kann man das an der Verpackung erkennen?
Hallo Henry,
leider ist es von außen nicht ersichtlich, welches Mainboard mit wie vielen IPEX-Buchsen verbaut ist. Uns ist es noch nicht gelungen, dies z. B. mit der Seriennummer einzugrenzen. Try & Error lautet das Prinzip, aber je neuer, desto besser die Chancen auf das Mainboard mit den zwei Buchsen.
VG, Frixi
Kann bestätigen das eine aus 13.10.15 also KW42 Seriennummer F442.xxx mit 2 Ipexanschlüssen ausgestattet ist.
Man kann auch von oben in die Lüftungsschlitze leuchten. Sieht man hier ein Kabel das nach oben verläuft ist definitiv die kleine Platine mit 2 Anschlüssen verbaut. Hat man nur den einen Ipexanschluss für 5Ghz verläuft das Kabel unten rum nicht sichtbar durch die Schlitze.
Vielleicht hilft das weiter.
Hallo Chris,
danke für den Tipp das mit den Lüftungsschlitzen versuche ich mal zu eruieren.
VG, Frixi
Der Tip mit den Lüftungsschlitzen scheint zu stimmen. Seriennummer E412.xxx hat sichtbar ein Kabel und nach dem Öffnen auch die beschriebnen zwei Anschlüsse, also werden die Antennen bestellt. :-)
Weiteres Erkennungsmerkmal ohne auseinanderbauen: man sieht durch nicht nur die schwarze Leitung quer über die Platine laufen, sondern auch den dicken, schwarzen Kondensator, der auf den anderen Platinen fehlt.
Gibt es hier evtl Neuigkeiten? Habe leider auch die 7490 ohne die beiden IPEX Buchsen, aber mit den mehreren Unbekannten!
Grüße
Hallo,
den Buchsen-Typ konnten wir identifizieren, aber wir haben bislang keinen Lieferanten für die passenden Stecker gefunden.
VG, Frixi
Hallo
Ich habe die FritzBox 7490 CH-Version. Als ich diese geöffnet habe stellte sich fest, dass diese Fritzbox nur einen Anschluss hat. Im Video sind zwei Anschlüsse zu sehen für zwei Frixtender Antennen. Die Fritzbox kann ja beide Frequenzen, 2.4 und 5. Wie geht das? Kann ich auch einfach nur eine Frixtender Antenne anschliessen?
Hallo Francesco,
leider ist ein Umbau dieser Version aktuell nicht sinnvoll möglich.
VG, Frixi
Hallo Frixi
Ich habe seit meiner Fragenstellung die frixtender L Universal Dualband bei euch bestellt und gemäss Video trotz nur eines Anschlusses montiert. Ich habe es trotzdem versucht :-)
Grundsätzlich funktioniert das Ganze.
War Dualband korrekt oder hätte ich eine andere Antenne bestellen sollen?? Dia Fritzbox hat ja nur einen Anschluss. Woher nimmt es die andere Frequenz?
Hallo Francesco,
bei der 7490 sind beide Frequenzbänder getrennt, wie du dem obigen Beitrag entnehmen kannst. Weitere Informationen gibt es im Artikel Antennenkonzept der FRITZ!Box 7490.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
ich habe hier eine 7490 welche keine IPEX-Stecker wie auf deinen Bildern / im Video hat. Es gehen auch keine sonstigen Leitungen an eine „aufgesteckte Antennenplatine“ oder ähnliches ab. Ein paar kleine Messbuchsen sind aber vorhanden, aber ich weiß nicht welcher Typ das ist. Gibt es hier auch eine Umbaumöglichkeit? Ein Foto oder sonstige Informationen lasse ich dir gerne zukommen.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
leider konnte der Buchsentyp bislang von uns nicht identifiziert werden, es sind aber keine Hirose MS-156 Buchsen. Wenn wir Informationen zum Buchsentyp haben, wird es noch einmal spannend, ob wir entsprechende Stecker für Pigtails dafür bekommen.
Leider ist hier noch alles offen und ich kann keine Aussage treffen, ob und wann sich hier etwas ändern könnte – tut mir leid.
VG, Frixi.
Hallo Frixi,
danke für die Info. Wenn ich da noch was zu beisteuern kann wie z. B. Makroaufnahmen oder so, dann einfach Bescheid sagen.
Achja, zur Info… die Box ist schon fast 2 Jahre alt, also eins der ersten Modelle. War die 7490 in deinem Video ein aktuelles Modell?
Gruß
Matthias
Hallo Mathias,
vielen Dank für dein Angebot, evtl. kommen wir darauf zurück.
Die FRITZ!Box 7490 im Video ist die momentan die aktuellste uns bekannte Version.
VG, Frixi.