Der FRITZ!Repeater 600 ist AVM kleinstes Repeater-Modell (Stand 21.04.2023) und beschränkt sich auf das 2,4 GHz Band – und hat zumindest das Potenzial, mit unseren Sets erweitert zu werden.

AVM FRITZ!Repeater 600 (links) im Vergleich zum FRITZ!Repeater 1200 (rechts)
Auf dem Mainboard finden sich (erstaunlicherweise) vier Murata-Buchsen:
Diese lassen theoretisch den Umbau mit vier Antennen mit Murata Spezial Pigtails aus den FriXtender Universalsets zu:
![]() | Wichtige Unterbrechung: das Gehäuse-Unterteil führt 230V Netzspannung. Der Kontakt mit Netzspannung kann lebensgefährlich sein! Bitte führe Sie den Umbau nur durch, wenn Sie geschult im Umgang mit Netzspannung sind und stecken Sie das Gerät unter keinen Umständen ohne fest verschlossenes Gehäuse in eine Steckdose! Am offenen Gerät darf nur im stromlosen Zustand gearbeitet werden! |
Leider hatten wir selbst noch keinen 600er zur Hand, sodass wir nicht sagen können, wie die Murata-Stecker ⓘ orientiert werden müssen und ob diese z. B. auch an der Engstelle links im obigen Bild passen. Hier wären wir für ein Feedback sehr dankbar.
Weiterhin lassen sich die Pigtails nicht ohne weiteres aus dem Gehäuse führen, hier wären wohl entweder ein paar Distanzscheiben, oder eine Modifikation des Gehäuses (iiiihhh) notwendig.