Kompatibilität der FRITZ!Box 6660 Cable

FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 6660 Cable

Auch die 6660 kann nun mit unseren Antennensets mit externen WLAN-Antennen umgerüstet werden:

FRITZ!Box 6660 Cable mit externen FriXtender L3 WLAN-Antennen
FRITZ!Box 6660 Cable mit externen FriXtender L3 WLAN-Antennen

Aber Achtung: zwei Mainboardtypen

AVM hat bei der FRITZ!Box 6660 Cable ein Experiment gewagt, weshalb es aktuell zwei unterschiedliche Mainboardtypen gibt, einen Beitrag und unsere Meinung zur Erstveröffentlichung gab es dazu bereits vor einiger Zeit hier.

Beide Mainboard-Versionen haben zwei dualbandfähige Anschlüsse (beide bedienen das 2,4 und 5 GHz Band), die Buchsentypen unterscheiden sich aber wesentlich.

Version 1

Einmal die zuerst veröffentlichte Version 1 mit Murata-Buchsen und auf dem Mainboard integrierten Antennen (rot markiert):

FRITZ!Box 6660 Mainboard
FRITZ!Box 6660 Cable Mainboard V1

Unsere Empfehlung: Dr. Harald Karcher hat zur Version 1 der FRITZ!Box 6660 ein sehr informatives Video bei YouTube veröffentlicht.

Version 2

Im Nachgang hat sich AVM aber dazu entschieden, der Version 2 der 6660 Plektrum-Antennen wie der FRITZ!Box 7590 zu verpassen (links und rechts rot markiert):

FRITZ!Box 6660 Cable offen V2
FRITZ!Box 6660 Cable offen V2

Diese Plektrum-Antennen sind bereits per Pigtail an den Standard IPEX-Buchsen angeschlossen (rot markiert):

FRITZ!Box 6660 Cable Mainboard V2
FRITZ!Box 6660 Cable Mainboard V2

Beide Versionen können mit den neuen FriXtender X2ci-Sets umgebaut werden, je nach Mainboardtyp kann beim jeweiligen Produkt die passende Pigtail-Variante gewählt werden:

Die Variante für die Murata-Buchsen der V1 ist leider aufgrund der benötigten und aufwändigeren Murata Spezial Pigtails etwas teurer, als für die V2 mit Standard Pigtails.

Welche Version habe ich?

Welche Version man bereits besitzt, kann man relativ einfach durch einen Blick auf die Unterseite der FRITZ!Box feststellen:

FRITZ!Box 6660 Cable Unterseite
FRITZ!Box 6660 Cable Unterseite

Zum Shop    Zum Tutorial


Die Kompatibilität und der Beitrag haben sich zum 07.11.2021 geändert, einige der folgenden Kommentare könnten deshalb nicht mehr passend sein, wir haben uns aber gegen eine Löschung existierender Kommentare entschlossen. Keep on postig! ;-)

73 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 + 4 =

  1. Hi, I apparently have a FRITZ!Box 6660 version 1, the sma cable is not visible on the bottom. where can I order antenna parts?

  2. Hallo zusammen,

    zwar besitze ich die V3 (aktuellste) Version der FRITZ!Box 6669, jedoch sehe ich keine Kabel an den unteren Lüftungsschlitzen. Das verwirrt mich da ich zuvor dachte, dass sei das Merkmal für die V3. In der Support Datei steht aber explizit Hardwarerevision 3. Jetzt meine Frage …. Welche Anschlüsse soll ich nun bestellen?

    Danke im Vorraus!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tom

    • Hallo Tom,

      ich nehme an, du sprichst von einer FRITZ!Box 6660? Eine V3 ist und nicht bekannt, kann aber durchaus existieren, wichtig ist aber, welche Buchsen auf dem Mainboard vorhanden sind, wie bei Kompatibilität der FRITZ!Box 6660 Cable beschrieben wird. Die von außen/unten sichtbaren Kabel sind dazu ein Indiz, wenn du jedoch eine andere (uns noch unbekannte) Version dieser FRITZ!Box hast, solltest du vor der Bestellung direkt auf dem Mainboard nachsehen.

      VG, Frixi

      • Erstmal danke für die schnelle Rückmeldung!

        Es geht natürlich um die 6660, sorry für den Tippfehler!

        Habe die Box mal geöffnet und es sieht nach dem Mainboard der V1 aus, obwohl es das neue, dicke Gehaüse ist. Sehr Strange!

        Nun ja ich weiß nun zumindest welche Anschlüsse ich bestellen muss!

        Habt ihr eine Emfpehlung bezüglich Antennen? Wohne in einer Maisonette-Whg und FRITZ!Box ist im ersten Stock! Hier passt alles … brauche nur besseres (mehr Reichweite) im 5Ghz-Netz im Erdgeschoss!

        Danke im Voraus!

        Mit freundlichen Grüßen
        Tom

  3. Hallo liebes Frixtender Team.

    Ich habe dank der neuen Murata Spezial meine 6660 v1 erfolgreich umbauen können.
    Zwei Fragen habe ich aber noch:

    1. Sind die 2 nun externen Antennen nun zusätzlich zu den internen Antennen verbaut? oder schalten sich die
    originalen Antennen auf dem Logicboard dann ab?

    2. Ich habe ebenfalls einen Duo Adapter und die identischen Antennen nochmals.
    Folglich habe ich hinten, wo dann die Antennen aufgeschraubt werden erst den Duo Adapter aufgeschraubt (alles richtig gemacht, ganz sicher) und dann jeweils an den Seiten 2 identische Antennen angebracht. Erhofft hatte ich mir mit den dann 4 identischen Antennen eine Signalverstärkung. Tatsächlich wurde mein WLAN dadurch aber schlechter.

    Hab ich falsch gedacht oder noch irgendwo einen Denkfehler?
    Gruß und einen guten Rutsch!

    • Hallo Stefan,

      die internen Antennen werden durch die Adapter der Murata Spezial Pigtails deaktiviert, die Buchsen haben intern einen entsprechenden Schalter.

      Die DuoMax-Erweiterungen benötigen je nach Anwendungsfall eine sehr sorgfältige Ausrichtung, es kann daher auch passieren, dass ein negativer Effekt eintritt.

      VG, Frixi

  4. hmmmm installiert. Aber irgendwie habe ich keine „Klicks“ gehört beim andrücken der Murata Buchsen, kann das sein?

    • Hallo Elmar,

      ja, das kann tatsächlich sein, dass es keinen Klick gibt. Das Klick-Geräusch kommt vom Aufprall des Murata-Adapters auf die Grundplatte der Buchse, wenn man den Adapter sehr vorsichtig nach unten drückt, kann dies nahezu geräuschlos sein. Wir werden das im Video noch im Voiceover nachtragen.

      VG, Frixi

  5. Hallo,

    Wie schaut es aktuell aus mit den Murata Spezial Pigtails? Passen Sie definitiv in die 6660, ohne das Gehäuse danach offen zu lassen?

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner

Plektrum-Antenne ist eine Wortschöpfung, die sich an die optisch ähnlichen Gitarren-Plektrums anlehnt.