01.04.2022 Update (kein April-Scherz):
AVMs FRITZ!WLAN Repeater 3000 hat, wie auch die FRITZ!Box 7530, die Murata-Anschlüsse auf der Rückseite der Platine:
Durch die neuen flachen Murata-Stecker ⓘ ist nun der Umbau auch an engen Stellen möglich.
Auf diesem Bild von der Vorderseite des Mainboard im Gehäuse kann man die breiten Lüftungsschlitze an der Oberseite gut erkennen, hier gäbe es die Möglichkeit, die Pigtails mit dem Murata-Stecker voran durchzuführen:
Der Umbau wäre demnach mit bis zu sechs Antennen aus den FriXtender Universalsets und der Pigtail-Variante Murata Spezial möglich:
Leider müssen wir diese noch unvollständigen Informationen stehen lassen, bis wir eines FRITZ!Repeatesr 3000 habhaft werden.
Hallo Frixi,
gibt es schon ein Update vom 3000er?
Gruß
Tom
Hi Tom,
bislang noch nicht, wir haben aber div. Geräte für neue Ideen bestellt, der 3000 und 3000 AX ist mit dabei.
Was dabei rauskommt, kann ich dir leider noch nicht sagen.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
kurze Frage, wenn ich die 6 Murata Spezial Pigtails an der Box anschließe, brauch ich dann auch sechs Antennen aufs Gehäuse?
Vg,
Peter
Hallo Peter,
wenn du 6 Pigtails anschließt, sollte an diesen dann auch eine Antenne angebracht werden, da sonst kaum eine Signalabstrahlung stattfindet.
VG, Frixi
Danke für die Antwort. Dann werd ich mal mit basteln anfangen
Hallo Frixi,
Gibt es schon was Neues zum 3000er?
Bei mir hängt er zwischen Erdgeschoss und 1. Stock in einer Ecke und reicht trozdem nicht in jede Ecke. Daher warte ich schon sehnsüchtig darauf, ihn mit Antennen zu bestücken um das Powerlan endlich loszuwerden.
Vielen Dank und Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
mehr, als bereits oben im Beitrag steht, können wir leider nicht sagen. Der Umbau ist mit den Universal-Sets möglich, ob es jemals ein eigenes Set für den 3000er gibt, kann ich leider nicht prognostizieren.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
vielen Dank. Dann warte ich mal darauf, dass die M2 wieder lieferbar sind und werde den Umbau mal wagen.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
die M2 sind seit heute wieder lieferbar.
VG, Frixi
Guten Tag,
Habe den fritz repeater 3000. Der Empfang in der Garage ist mager. Bräuchte ich 6 von den Teilen? Oder reichen auch nur zwei aus?. 6 kosten wieder 60€ plus antenne. Da kann ich direkt neuen repeater kaufen.
Hallo Lisa,
für einen vollständigen Umbau wären sechs Antennen mit Murata Spezial Pigtails erforderlich, das ist korrekt.
VG, Frixi
Guten Tag,
gibt es bereits nähere Informationen bezüglich des 5GHz Rückkanals?
Ich würde gerne die Verbindungsqualität zur Fritz!Box mit einer externen Antenne erhöhen, um Pingverluste zu minimieren.
Vielen im Voraus und viele Grüße
Ugur
Hallo Ugur,
leider haben wir hierzu bislang keine gesicherten Informationen.
VG, Frixi
hallo Frixi,
kann man beim 3000er repeater auch nur 3 der 6 antennen gegen eine externe antenne ersetzen oder müssen es zwingend alle 6 sein?
danke & grüsse
p@
Hallo p@,
für den 3000er haben wir noch keinen aktuellen Plan, er steht aber auf der ToDo-Liste, vorher kommen aber noch die 7530-Sets und die Sets für die Repeater 1260 und 2400.
Für aktuelle Infos abonniere dazu unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folge uns auf Facebook oder Twitter.
VG, Frixi
Sorry Frixi, ganz vergessen “danke” zu sagen…!
Aber gerne. :)
Hallo Frixi,
Ich habe mir grade den 3000er zur Verbesserung der WLAN Abdeckung zugelegt. Nun passt dieser aber nicht stehend auf den Schrank (es fehlen 2cm). Ist es bei den originalen Antennen schlimm den Repeater liegend einzusetzen?
Laut euren Beschreibungen würde sich der Donut um die Antennen dann nicht mehr optimal verbreiten.
Hallo Michael,
tut mir leid, dazu können wir dir hier leider keine definitive Antwort geben, wir setzen den 3000er selbst nicht ein.
VG, Frixi
Hallo
wenn ich auf die Garantie Verzichte und das Gehäuse abmontiere oder Löcher Bohre wo die Murata-Anschlüsse sind
welche Stecker oder Verbindungen benötige ich dann
Hallo Fam. Sehr,
der Umbau ist theoretisch mit den FriXtender Universalsets und der Pigtail-Variante Murata Spezial möglich, wir haben hierzu aber keinerlei Erfahrungsberichte.
VG, Frixi
hallo ich würde gern was basteln mit dem 3000er aber wüßte gern was ich brauch bzw welche antennen dann diejenigen sind.
habt ihr den 3000 inzwischen mal genauer angeschaut?
Hallo André,
wir haben uns den FRITZ!Repeater 3000 schon genauer angesehen, das Hauptproblem bleibt, dass die Murata-Buchsen auf der Unterseite des Mainboards sitzen und somit mit den aktuelle Murata-Steckern nicht umgebaut werden kann.
Wir sind immer noch dabei, andere Stecker zu finden oder produziert zu bekommen, aber aktuell ist keine vermarktbare Lösung in Sicht.
VG, Frixi
Hallo
Passen die Murata Spezial Pigtail-Varianten auf den Wlan Repeater 3000? Werde die Platine in ein neues Gehäuse einbauen.
LG Roger
Hallo Roger,
ja, mit den Murata Spezial Pigtails kannst du den FRITZ!Repeater 3000 umbauen, wenn du nicht mehr das original-Gehäuse verwendest.
VG, Frixi
Wieviele Murate Pigtails braucht es für den DIY Umbau des Repeater 3000? Er hat 6 Anschlüsse, also 6 Pigtails?
Müssen ggf. je 2 Anschlüsse mit der gleichen Antennenart bestückt werden oder kann man 6 unterschiedliche wählen?
Wenn ersteres, welche der Anschlüsse wären identisch zu bestücken?
Könnte man auch hier noch mit DuoMax arbeiten und bis zu 12 Antennen anschließen?
Hallo Christian,
die Anzahl an Antennen ist im Prinzip wahlfrei, je mehr Antennen umgebaut werden, desto besser sollte die WLAN-Leistung werden, die im obigen Bild gezeigten rechten zwei Anschlüsse könnten speziell für den Rückkanal sein, uns liegt hierzu aber bislang kein Feedback vor, und wir selbst unterstützen den Umbau bislang nicht (s. o.).
DuoMax-Erweiterungen sind grundsätzlich möglich.
VG, Frixi
Hallo Frixi :)
Wenn ich mir das Board oben anschaue, dann sehe ich rechts 2 weiß eingerahmte aufgelötete Antennen mit je 4 Abzweigungen. Außerdem scheinen die Antenne am Rand oben sowie, link oben die gleiche Bauform zu haben ( Tetris L Form). Dann gibt es noch die beiden Antennen unten links (Tetris T Form) und ganz unten (Kegelform).
Mein erster Ansatz wäre daher:
2 Pigtails + 2 gleichförmige Antennen für die beiden rechten Anschlüsse.
2 Pigtails + 2 gleichförmige Antennen für Anschluss oben Mitte und oben Links.
2 Pigtails + 2 beliebige Antennen für Anschluss unten Mitte und unten Links.
Wenn das für Sie auch sinnvoll erscheint für einen ersten Versuch, dann würde ich das mal testen.
Viele Grüße
Hallo Christian,
dein Vorhaben klingt so wie beschrieben machbar.
VG, Frixi
Hast du mal Bilder von deinem Umbau würde mich interessieren
Gruß Sven
Hallo,
Ich habe gerade für meine 7590 eine Erweiterung bestellt.
Sollte es für meine beiden Repeater 3000 auch ein Kit geben, wäre ich sofort dabei…
Wie sieht hier der aktuelle Status aus?
Grüße
Hallo Dennis,
leider ist für den FRITZ!Repeater 3000 aktuell nichts geplant, da hier ein großes und aufwändiges (und damit teures) Gehäuseteil gebaut werden müsste.
VG Frixi
Schade, ich habe wirklich gehofft, dass es was geben wird :( Ich wäre auch bereit ein bisschen mehr dafür zu bezahlen, oder wenn es anders nicht geht auch eine weniger schöne Option zu akzeptieren.
Hallo,
Sehr interessant! Danke!
Gibt es auch etwas, um den Repeater 2400 zu pimpen?!
VG
Martin
Hallo Martin,
vermutlich wird den 2400er das gleiche Schicksal treffen, wie den 1750er: schwieriges Gehäuse mit offener Netzspannung an der Oberseite der Platine.
VG, Frixi
Hallöchen,
bis wann können wir mit den neuen Steckern rechnen?
Würde gerne den 300er umbauen.
Grus
Florian
Hallo Florian,
leider bekommen wir vom Hersteller hier keine definitive Aussage. Was aber bald gehen wird (nur so unter uns beiden): der FRITZ!WLAN Repeater 1200. Und die Lösung sieht auch echt sauber aus. ;)
VG, Frixi
Ab wann wird es eine Lösung für den 1200 geben
Hallo Andreas,
die Lösung ist letzte Woche fertig gestellt worden, es fehlt noch das Video, dann geht der Verkauf los.
VG, Frixi
Danke für die Info , und Bitte um Info wann der Verkauf endlich los geht .
Danke schön!
Hallo Andreas,
leider hat uns ein Lieferant für das benötigte Kunstharz hängen lassen, wir suchen händeringend nach passendem Ersatz, denn es darf nicht zu spröde sein, was leider bei den meisten Harzen der Fall ist.
Tut mir leid, dass ich hier noch keine definitive Aussage treffen kann.
VG, Frixi
Hallo Frixtender Team
Interpretiere ich richtig, die Murata Spezial vom 3000 und des 1750e als identisch. Somit würde der neue Murata Spezial (flache Version) passen?
(Eure Warnhinweise bezüglich offene 230v kontakten habe ich gelesen und verstanden)
Hallo,
das ist soweit korrekt, die Murata Spezial Pigtails könnten auch im FRITZ!Repeater 1750e und 2400 eingesetzt werden.
VG, Frixi
Hallo Frixtender-Team,
ich habe bei Euch gelesen, dass es noch keine Erweiterungsmöglichkeit für den Repeater 3000 gibt, weil die Stecker der Pigtails nicht in das Gehäuse passen.
Könnte man nicht – wenn es “kosmetisch” egal ist – Bohrungen für die Stecker im Gehäuse auf der Rückseite der Platine schaffen? Wenn ja, welche und wieviele Antennen benötigt man, wenn es darum geht, das WLAN bis zum gegenüberliegenden Gebäude (ca. 60 m Luftlinie) zu erweitern? Ich vermute, dass alle Steckplätze (also 6?) besetzt sein müssen, damit über die darin verbauten Schalter die vorhandenen Antennen des Repeaters inaktiv geschaltet werden, richtig? Es wäre toll, wenn ich eine kurze Antwort auf meine Frage bekäme.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
das mit den Bohrungen ist möglich, ist aber nicht teil der FriXtender-Philosophie, denn damit ist der Umbau nicht mehr reversibel.
Aber tatsächlich überlegen wir uns aktuell, trotzdem solche Tutorials anzubieten, denn immer mehr Kunden fragen danach.
Grundsätzlich ist es am beste, alle Antennenanschlüsse mit externen Antennen zu belegen, zumindest wenn die maximale Reichweite und Datenrate erzielt werden soll.
BTW: Für Haus-zu-Haus-Verbindungen empfehlen zwei der Ubiquiti NanoStation.
VG, Frixi
Bitte bieten Sie für fortgeschrittene User ein Tutorial an, wie der Repeater 3000 mit kosmetischen Änderungen (Bohrungen) umgebaut werden kann.
Hallo iReckyy,
wir haben schon des öfteren intern darüber gesprochen, ob wir auch Sets und passende Tutorials z. B zum Einlöten von Pigtails anbieten, da das aber dem Konzept hinter FriXtender widerspricht, haben wir uns bislang dagegen entschieden.
VG, Frixi
Hallo,
Welcher der Buchsen sind für 2,4 GHz und welche für 5 GHz?
Vielen Dank
Hallo Basti,
nachdem wir den 3000er Repeater noch nicht näher untersucht haben, kann ich dazu aktuell keine verbindliche Aussage treffen. Rein vom Platinenlayout mutmaße ich, dass die Antennen Links und Mitte auf dem obigen Bild reine 5 GHz Antennen für den Rückkanal sind, die Antennen ganz rechts sehen nach Dualband-Antennen aus, welche dann für die Versorgung der Endgeräte zuständig wären.
VG, Frixi
Hi
Kann ich bei euch nur die murata kabel kaufen damit ich meinen Wlan Repeater 3000 selber umbauen kann.
Hallo Alex,
ja, einzelne Komponenten findest du unter WLAN-Zubehör, oder du bestellst Antennen mit passenden Pigtails aus den Universalsets.
VG, Frixi