Wir erleben aktuell (Stand 30.04.2023) eine Vielzahl von sonst untypischen Rückmeldungen, dass sich die WLAN-Leistung mit unseren Antennensets nicht verbessert und konnten nun die Version 7.50 des FRITZ!OS als Gemeinsamkeit der Reklamationen herausfiltern.

Vor einigen Tagen haben wir den Beitrag AVM Labor-Firmware FRITZ!OS 7.51 löst WLAN-Handbremse veröffentlicht und möchten diese Version allen FRITZ!Box-Nutzern und Kunden ans Herz legen, die noch mit Version 7.50 unterwegs sind.

FRITZ!Box Labor

Quelle: AVM Presseportal

Wir selbst hatten den Effekt, dass ein Notebook im Raum der FRITZ!Box nur eine maximale Datenrate von exakt 400 Mbit/s erzielen konnte, obwohl diese typischerweise bei knapp 900 Mbit/s liegt und statt ca. 600 Mbit/s im Raum darunter waren nur 300 Mbit/s möglich.

Das Update auf die Labor-Firmware V. 7.51 hat das Problem sofort gelöst, weshalb wir diese Firmware besonders unseren Kunden ans Herz legen, die ebenfalls die Version 7.50 einsetzen und die Erfahrung machen mussten, dass nach dem Umbau keinerlei Leistungssteigerung zu bemerken ist.

Tipps zum Update erhalten Sie in folgenden Beiträgen:

  1.  FRITZ!Box Einstellungen sichern
  2.  Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen

Wer keine Labor-Firmware einsetzen möchte, dem kann auch ein Downgrade auf die vorherige FRITZ-OS Version durchführen, dies ist typischerweise die 7.29, folgen Sie dazu unserem Guide zu einem Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box.

 

Wichtig: Es gibt eine neue stabile Version FRITZ!OS 7.55 – Bitte folgenden Beitrag beachten!

FRITZ!OS 7.55 Update empfohlen: Stabilität und neue Funktionen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert