Besitzer der FRITZ!Box 7590 haben vermehrt von einem kritischen Problem berichtet: Ein Bauteil im Inneren des Routers kann überhitzen und damit die 2,4-GHz-WLAN-Funktion beeinträchtigen. Dieses Problem bringt mehrere schwerwiegende Konsequenzen mit sich:
- Kompletter WLAN-Ausfall: Betroffene Geräte können weder 2,4 GHz noch 5 GHz WLAN aufbauen.
- Neustart-Probleme: Es gibt Berichte über wiederholt neu startende Router.
- Brandgefahr: Das durchgeschmorte Bauteil birgt ein Risiko für Brände.
Dieses Problem tritt wohl häufig kurz nach Ablauf der fünfjährigen Garantie auf. Die FRITZ!Box 7590 ist seit 2017 auf dem Markt, und bei den ersten Geräten ist die Garantiezeit bereits abgelaufen. Der IT-Spezialist Günter Born hat auf Golem über dieses Problem berichtet und ähnliche Fälle recherchiert, wobei sich herausstellte, dass es zahlreiche Meldungen über mutmaßlich defekte Spannungswandler gibt.

Stellungnahme von AVM
Der Hersteller AVM hat auf diese Berichte reagiert und betont, dass es keine gehäuften Probleme mit der FRITZ!Box 7590 gebe. AVM überwacht die Qualität der Produkte genau und gibt an, dass keine Hinweise auf größere Auffälligkeiten vorliegen. Zudem verweist das Unternehmen auf die großzügige Garantiezeit von fünf Jahren und eine zusätzliche Kulanzzeit von rund vier Wochen.
Tipp: sollten Sie keine Rechnung mehr zu Ihrer FRITZ!Box haben, können Sie das Produktionsdatum mit unserem Rechner aus der Seriennummer ermitteln. AVM gibt nach unseren Informationen ohne Rechnung die 5-Jahres-Garantie dann ab Produktionsdatum.
Haben Sie Probleme mit Ihrer FRITZ!Box 7590? Wenn Sie ebenfalls von unerwarteten Problemen mit Ihrer FRITZ!Box 7590 betroffen sind, wie in diesem Bericht beschrieben, empfehlen wir, sich direkt an den Hersteller zu wenden. Ihre Erfahrungen könnten helfen, das Problem besser zu verstehen und Lösungen zu finden.

Quellen:
Hinweis: Dieser Beitrag dient zur Information und nicht zur Panikmache. Wir empfehlen, bei Unsicherheiten stets den Hersteller zu kontaktieren und gegebenenfalls Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Seit Sontag Ausfall WLAN.
Weiterhin, warum auch immer, funktionieren 2 Switchs in Reihe nicht mehr.
Wie jetzt bekannt wurde ist der Kondensator zu klein. Der Stepdown Regler benötigt einen 100nF Kondensator im Bootstrapkreis. AVM hat jedoch einen 1nF Kondensator verbaut. Die Folge ist das der Stepdown-Regler anfängt wild zu schwingen. Der Transistor wird nur halb durchgeschaltet und erhitzt sich. Statt 3,3V oder 1,1V kommen Spannungsspitzen bis zu 7V vor. Das zerstört nicht nur den Stepdown IC sondern auch das Wifi Fontend. Wird der 1nF gegen 100nF getauscht, so produziert der Spannungsregler eine saubere Spannung. Es sind an drei Stellen die Schaltung verbaut. Die Bauteilkosten sind 1 Cent pro Stück. Jedoch in winziger 0402 Baugröße.
Hallo Jens,
kannst du uns einen Link zum Ursprung dieser Information senden?
VG, Frixi
meiner Fritz!Box 7590 ist auch das WLan ausgefallen. Das Gerät ist älter Auch bei uns ist das WLAN bei der Fritzl!Box 7590 ausgefallen. Alle von AVM vorgeschlagenen Schritte zeigen keine Wirkung. Der Router ist fast 5 Jahre alt. Selbst Rücksetzen auf due Werkseinstellungen hat nicht geholfen. Ein Defekt liegt definitiv vor.