Auf dieser Seite zeigen wir den Umbau des FRITZ!Repeater 2400, welcher in nahezu identischer Weise auch für den FRITZ!Repeater 1750E gilt, lediglich die Anschlüsse auf der Platine weichen etwas ab.

Der Umbau sollte auch in ähnlicher Form für den FRITZ!Repeater 1160 gelten.

Dieser Beitrag zeigt die notwendigen Umbauschritte in Wort und Bild. Vor dem Umbau empfehlen wir, das Video-Tutorial Einbau der Murata Spezial Pigtails (allgemein) anzusehen.

Benötigtes Werkzeug:

Bitte arbeiten Sie vorsichtig und sorgfältig und beachten Sie unseren Haftungsausschluss (Disclaimer).

ACHTUNG LEBENSGEFAHR!

Das Mainboard führt an der Ober- und Unterseite 230V Netzspannung:

Der Kontakt mit Netzspannung kann lebensgefährlich sein!

Bitte führe Sie den Umbau nur durch, wenn Sie geschult im Umgang mit Netzspannung sind und stecken Sie das Gerät unter keinen Umständen ohne fest verschlossenen Gehäusedeckel in eine Steckdose! Am offenen Gerät darf nur im stromlosen Zustand gearbeitet werden!

Vorbereitung: Klebepads auf den Rückseiten der Universalhalterungen und an der Schutzfolie anbringen, sowie die Distanzscheiben separieren:

Klebepads auf den Rückseiten der Universalhalterungen & Folie anbringen und die Distanzscheiben separieren

Die vier Pigtails wie folgt mit einem M8-Maulschlüssel mit den Universalhalterungen verschrauben (2x links, 2x rechts abgewinkelt), dazu mit dem zweiten Maulschlüssel kontern:

Der Winkel ist noch unkritisch und kann später beim Verkleben am Gehäuse anpasst werden, dazu einfach mit dem Maulschlüssel an der Rückseite verdrehen.

Die fünf Gehäuseschrauben mit einem Torx T6 Schraubendreher entfernen und den Deckel abnehmen:

5 Gehäuseschrauben entfernen und den Deckel abnehmen

Die vier Murata-Buchsen auf dem FRITZ!Repeater 2400 Mainboard:

Die vier Murata-Buchsen auf dem FRITZ!Repeater 2400 Mainboard

Anbringung der Universalhalterungen auf der Rückseite des FRITZ!Repeater 2400: die Universalhalterungen werden einzeln mit der großen Distanzscheibe an der Rückseite des 2400er-Gehäuse angebracht. Die Distanzscheibe dient nur als Maß zum Ankleben und wird für jede Halterung einmal verwendet und dann wieder entfernt. Ansicht von vorne:

Anbringung der Universalhalterungen auf der Rückseite des FRITZ!Repeater 2400. Ansicht von vorne

Und von hinten:

Anbringung der Universalhalterungen auf der Rückseite des FRITZ!Repeater 2400. Ansicht von hinten

Bitte hier die unteren beiden Schraublöcher freilassen und die Ausrichtung der Pigtails beachten.

Vor dem nächsten Schritt unbedingt das Video-Tutorial zum Einbau der Murata Spezial Pigtails ansehen:

Die Pigtails werden nun wie gezeigt angebracht:

Pigtails am Mainboard des FRITZ!Repeater 2400

Die Pigtails nun noch, wie blau angezeigt, mit etwas Klebeband fixieren, die Kunststofffolie ist über dem 230V-Bereich anzukleben (gelb markiert). Darauf achten, alle Pigtails mit einem Abstand von min. 2 mm zu den Aussparungen in der Platine zu verlegen, damit die Kabel beim Schließen des Deckels nicht beschädigt werden!

Am Gehäusedeckel werden die 7 kleinen, geschlitzten Distanzscheiben über die Stege der Schraubenlöcher gesteckt, wie im Bild gezeigt.

Gehäusedeckel FRITZ!Repeater 2400 mit Distanzscheiben

Der Deckel wird wieder aufgesetzt, bitte dazu erst die Unterseite über die LAN-Buchse schieben, es wird dabei notwendig sein, die Buchse mit dem Finger durch den Ausschnitt im Deckel passend zurechtzurücken.

Es verbleibt ein keilförmiger Schlitz zwischen Gehäuseboden und Deckel:

FRITZ!Repeater mit FriXtender-Umbau seitlich

Wenn optisch sichergestellt wurde, dass die Pigtails an keiner Stelle gequetscht werden, wird das Gehäuse wieder zugeschraubt. Die oberen drei Schrauben mit besonderer Vorsicht anziehen, da diese jetzt 2-3 mm weniger tief eindringen.

Herzlichen Glückwunsch, der Umbau ist damit abgeschlossen:

FRITZ!Repeater 2400 mit FriXtender-Umbau frontal

Auch der FRITZ!Repeater 2400 hat nun die FriXtender-Power!

FRITZ!Repeater 2400 mit 4 FriXtender M2 Antennen