Warum wir Rücksendekosten nicht übernehmen können
Wir möchten transparent mit Ihnen sein: jede Bestellung verursacht interne Kosten, insbesondere dann, wenn diese später widerrufen und an uns zurückgesendet wird. Damit Sie nachvollziehen können, welche Kosten für uns beim Versand und bei einer Retoure entstehen, zeigen wir Ihnen eine typische Kostenstruktur:

- Versandkosten zum Kunden: ca. 5,- € (diese Kosten müssen wir beim Widerruf erstatten)
- Personalaufwand Versand (Bearbeitung, Kommissionierung, Verpackung): ca. 4,- €
- Versandmaterial (Kartons, Polster, Etiketten): ca. 1,- €
- Bearbeitung einer Rücksendung (Prüfung, Reinigung, Wiedereinlagerung, Buchhaltung): ca. 10,- €
Insgesamt fallen für uns damit Kosten in Höhe von durchschnittlich 20 € an – abhängig von der Anzahl von bestellten Produkte, je größer die Bestellung/Rücksendung, desto höher die Kosten. Als kleines Unternehmen können wir daher ein Retourenlabel oder die Erstattung von Rücksendekosten wirtschaftlich gesehen leider nicht anbieten. Die Alternative wäre die Einpreisung solcher Rücksendekosten in alle Produkte, was nach unserer Auffassung unfair gegenüber den Kunden ist, welche keine Retoure veranlassen.
Unser Ziel ist immer, Rücksendungen zu vermeiden, durch gute Beratung vor dem Kauf. Wenn Sie unsicher sind, welches Set am besten zu Ihrer Situation passt, schreiben Sie uns bitte kurz, wir helfen gerne weiter.
Wir hoffen hier auf Ihr freundliches Verständnis.
(Hinweis: Details zum Widerruf und allgemeine Informationen zur Rücksendung finden Sie hier)
PS: Es hängt vereinzelt noch die Information fest, dass Rücksendekosten ab einem Warenwert von 40,- € vom Händler zu erstatten sind – diese Regelung wurde bereits 2014 wieder abgeschafft.