Die Seriennummer von FRITZ!-Geräten, beispielsweise FRITZ!Box oder FRITZ!Repeater, enthält relevante Informationen, wie das Produktionsdatum, die Hardwarerevision und die Produktionsnummer.
Die Seriennummer findet sich auf dem Produktschild an der Unterseite des jeweiligen Gerätes und sieht in etwa so aus:

Die interessanteste Information versteckt sich wohl gleich im ersten Block der Seriennummer, im Bild oben mit N514 angezeigt. Diese Angabe lässt sich in drei Teile zerlegen:
- Die zwei mittleren Ziffern definieren die Kalenderwoche des Jahres, in unserm Beispiel also Woche 51 = 18. – 24.12.
- Der Buchstabe gibt das Produktionsjahr an: ältere Boxen haben hier U bis X für die Jahre von 2006 bis 2009 stehen, ab 2010 wird mit „A“ fortgesetzt und jedes Folgejahr bekommt den darauffolgenden Buchstaben, 2011 = B, 2012 = C, etc. – die FRITZ!Box aus dem obigen Beispiel stammt also aus dem Jahr 2023.
- Die letzte, ganz rechte Ziffer, gibt den Wochentag an, die FRITZ!Box wurde also am 21.12.2023 produziert.
Der zweite Block von links mit drei Ziffern gibt die Hardeware-Revision des Gerätes an, gefolgt von den letzten drei Blöcken, welche die Produktionsnummer angeben.

Noch ein wichtiger Hinweis: der FRITZ!Box-Typ steht in der obersten dunklen Zeile, hier FRITZ!Box 7590 AX, nicht zu verwechseln mit dem WLAN-Netzwerkschlüssel (=SSD-ID), der mit FRITZ!Box 7590 RK angegeben ist.
