In diesem Video-Tutorial zeigen wir den Umbau des FRITZ!Repeater 1200 mit den FriXtender 1200 Sets.
FRITZ!Repeater 1200 AX
Das Tutorial ist (wie die 1200er-Sets) auch für die AX-Variante des 1200ers geeignet, es haben sich lediglich die Positionen der Murata-Buchsen auf dem Mainboard leicht verschoben, der Rest des Videos kann 1:1 auf den FRITZ!Repeater 1200 AX übernommen werden:
F: Warum werden M2 Gewindeschrauben statt Kunststoffschrauben (= Metallschrauben für Kunststoff) mit Schlitz-Antrieb statt Torx verwendet? A: Weil wir auch nach langer Suche im In- und Ausland keinen Hersteller von 40 mm langen Kunststoffschrauben mit 2 mm Gewindedurchmesser finden konnten. Die einzigen Schrauben mit passenden Durchmesser waren M2 mit Schlitz-Antrieb. Wenn sich ein Hersteller bei uns melden möchte, oder jemand einen Hersteller entsprechender Schrauben kennt, bitte eine Mail an uns.
Die Gehäuseteile werden im 3D-Druck aus zäh-elastischem Harz hergestellt und sind dadurch ausreichend stabil und flexibel. Bei zu starker Biegung oder Belastung können die Teile trotzdem brechen. Sollte ein Bauteil beschädigt oder zerbrochen werden, melden Sie sich bitte bei uns. Für eine Herstellung im Spritzgussverfahren sind die Stückzahlen viel zu gering!
Wäre es möglich zu erfahren, welche der 2 Antennen auf der Platine des 1200AX für 2,4 und welche für 5 GHz ist.
Eine Antwort wäre sehr nett, Jörg
Hallo Jörg,
es liegen beide Frequenzbänder auf beiden Buchsen an, s. auch Infos in der Kompatibilitätsliste.
VG, Frixi
Moin und hallo,
ist die kleine grüne Kontrolllampe beim 1200AX nach dem Umbau noch sichtbar?
Viele Grüße,
Rainer
Hallo Rainer,
ja, die LED ist immer noch sichtbar, wenn auch ein wenig dezenter.
VG, Frixi
Tolles Kit, Montage hat wunderbar funktioniert.
Jetzt wäre aber noch interessant welcher Anschluss auf 2.4 und wlher auf 5 MHz läuft. Oder ist das dynamisch?
Sollte ich wisen, da zwei verschiedene Antennen für Nah- und Fernbereich angeschlossen werden.
Danke!
Hallo Tim,
beide Antennen des FRITZ!Repeater 1200 (AX) sind dualbandfähig und gleichberechtigt.
VG, Frixi
kann man theoretisch dann auch nur eine Antenne, sagen wir mit einer 8m Verlängerung an einer Stelle platzieren und die andere ohne Verlängerung anbringen?
Kurz gesagt: ja.
Hallo. Sie hatten geschrieben beim 1200ax sind beide antenne Anschlüsse gleichberechtigt. Das heisst ich könnte an einen Anschluss eine spezielle 2.4ghz Antenne anschrauben und an den anderen eine spezielle 5ghz Antenne?
Hallo,
ja, das ist so möglich.
VG, Frixi
Hallo
Ich wohne in einem Haus welches mit Dämmwolle und Alufolie gedämmt ist. Somit ist der Empfang ausserhalb des Hauses nur miserabel.
Kann ich beim 1200AX eine Antenne im Gebäude und eine Aussen montieren um das Signal aus dem Haus zu bekommen?
Grüße Adrian
Hallo Adrian,
hier ein Auszug aus den FAQ: „Alle FriXtender-Antennen sind für den Indoor-Einsatz konzipiert. Eine Outdoor-Verwendung ist trotzdem möglich, die Antennen müssen aber wettergeschützt angebracht werden.
Ein wasserdichtes Gehäuse ist dafür nicht notwendig, die Antennen und Anschlüsse müssen aber mindestens vor direkter Nässe geschützt werden.“
hab Ihr mir die Abmessungen nach dem Umbau mit der L3-Antennen und auch die mit den M2-Antennen ?
Breite, Höhe und Tiefe(ohne Stecker), bei senkrechter Antennenausrichtung.
Vielen Dank.
Patrick
Hallo Patrick,
durch die Halterung wird das Gehäuse ca. 8 mm tiefer (nach hinten), der Offset in der Höhe ist 45 mm – d. h. wenn du die Länge der Antennen (aus dem Reiter „Technische Daten“) nimmst und 45 mm addierst, hast du die Gesamthöhe.
VG, Frixi
Guten morgen
wo bekomme ich bitte den Umbausatz für die beiden Antennen an den Fritz Repeater 1200 her ?
Wo ist er bitte zu erwerben?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lippert
e-mail : mali.giessen@t-online.de
kann ich bei dem Umbau des 1200er auch eine Antenne ins Freie legen und eine im Raum am Gerät belassen?
Oder gibt es auch eine andere Lösung für den Außenbereich?
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, das ist durchaus so machbar, aber bitte beachten: unsere Antennen sind grundsätzlich für den Indoor-Betrieb ausgelegt und müssen unbedingt wettergeschützt montiert werden.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gäbe es bei diesem Ausbau dann Probleme mit der MIMO Technik, was ja einen erheblichen Einfluss auf den Datendurchsatz hätte?
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn durch die räumliche Trennung nur noch jeweils eine Antenne Empfang hat, sind funktionsbedingt sowohl MIMO als als der Diversity-Mode nicht mehr möglich.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
kommt es dabei darauf an, welche Antenne an welchem Anschluss der 1200 angeschlossen ist? Ich experimentiere gerade auch mit einer Outdoor- und einer Indoor-Antenne, und es scheint ein Unterschied zu bestehen, welche Antenne sich an welchem Anschluss befindet.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
beide Antennen-Anschlüsse sind gleichberechtigt, d. h. es macht keinen Unterschied, welche Antenne an welchem Anschluss ist.
leider sind aktuell die Murata Spezial Pigtails im Lieferrückstand. Sets, welche diese Pigtails enthalten, können aktuell nicht bestellt werden, ärgerlicherweise wird dies bei einigen Sets mit wählbaren Optionen nicht dargestellt, es fehlt lediglich der In-den-Warenkorb-Button.
Bedauerlicherweise können wir dies akut nicht anders darstellen.
Wir werden mit einem Popup darüber informieren, wenn die Pigtails wieder lieferbar sind.
Murata nicht lieferbar
Liebe Kunden,
leider sind aktuell die Murata Spezial Pigtails im Lieferrückstand. Sets, welche diese Pigtails enthalten, können aktuell nicht bestellt werden, ärgerlicherweise wird dies bei einigen Sets mit wählbaren Optionen nicht dargestellt, es fehlt lediglich der In-den-Warenkorb-Button.
Bedauerlicherweise können wir dies akut nicht anders darstellen.
Wir werden mit einem Popup darüber informieren, wenn die Pigtails wieder lieferbar sind.
wird auf beiden Antennen gesendet und empfangen?
Ja.
Wäre es möglich zu erfahren, welche der 2 Antennen auf der Platine des 1200AX für 2,4 und welche für 5 GHz ist.
Eine Antwort wäre sehr nett, Jörg
Hallo Jörg,
es liegen beide Frequenzbänder auf beiden Buchsen an, s. auch Infos in der Kompatibilitätsliste.
VG, Frixi
Moin und hallo,
ist die kleine grüne Kontrolllampe beim 1200AX nach dem Umbau noch sichtbar?
Viele Grüße,
Rainer
Hallo Rainer,
ja, die LED ist immer noch sichtbar, wenn auch ein wenig dezenter.
VG, Frixi
Tolles Kit, Montage hat wunderbar funktioniert.
Jetzt wäre aber noch interessant welcher Anschluss auf 2.4 und wlher auf 5 MHz läuft. Oder ist das dynamisch?
Sollte ich wisen, da zwei verschiedene Antennen für Nah- und Fernbereich angeschlossen werden.
Danke!
Hallo Tim,
beide Antennen des FRITZ!Repeater 1200 (AX) sind dualbandfähig und gleichberechtigt.
VG, Frixi
kann man theoretisch dann auch nur eine Antenne, sagen wir mit einer 8m Verlängerung an einer Stelle platzieren und die andere ohne Verlängerung anbringen?
Kurz gesagt: ja.
Hallo. Sie hatten geschrieben beim 1200ax sind beide antenne Anschlüsse gleichberechtigt. Das heisst ich könnte an einen Anschluss eine spezielle 2.4ghz Antenne anschrauben und an den anderen eine spezielle 5ghz Antenne?
Hallo,
ja, das ist so möglich.
VG, Frixi
Hallo
Ich wohne in einem Haus welches mit Dämmwolle und Alufolie gedämmt ist. Somit ist der Empfang ausserhalb des Hauses nur miserabel.
Kann ich beim 1200AX eine Antenne im Gebäude und eine Aussen montieren um das Signal aus dem Haus zu bekommen?
Grüße Adrian
Hallo Adrian,
hier ein Auszug aus den FAQ: „Alle FriXtender-Antennen sind für den Indoor-Einsatz konzipiert. Eine Outdoor-Verwendung ist trotzdem möglich, die Antennen müssen aber wettergeschützt angebracht werden.
Ein wasserdichtes Gehäuse ist dafür nicht notwendig, die Antennen und Anschlüsse müssen aber mindestens vor direkter Nässe geschützt werden.“
Kabel und Zubehör findest du hier.
VG Frixi
FRITZ!Repeater 1200 : Maße nach Umbau
Hallo,
hab Ihr mir die Abmessungen nach dem Umbau mit der L3-Antennen und auch die mit den M2-Antennen ?
Breite, Höhe und Tiefe(ohne Stecker), bei senkrechter Antennenausrichtung.
Vielen Dank.
Patrick
Hallo Patrick,
durch die Halterung wird das Gehäuse ca. 8 mm tiefer (nach hinten), der Offset in der Höhe ist 45 mm – d. h. wenn du die Länge der Antennen (aus dem Reiter „Technische Daten“) nimmst und 45 mm addierst, hast du die Gesamthöhe.
VG, Frixi
Guten morgen
wo bekomme ich bitte den Umbausatz für die beiden Antennen an den Fritz Repeater 1200 her ?
Wo ist er bitte zu erwerben?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lippert
e-mail : mali.giessen@t-online.de
Hallo Martin,
hier: FRITZ!Repeater 1200 Sets
VG, Frixi
Hallo,
kann ich bei dem Umbau des 1200er auch eine Antenne ins Freie legen und eine im Raum am Gerät belassen?
Oder gibt es auch eine andere Lösung für den Außenbereich?
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, das ist durchaus so machbar, aber bitte beachten: unsere Antennen sind grundsätzlich für den Indoor-Betrieb ausgelegt und müssen unbedingt wettergeschützt montiert werden.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gäbe es bei diesem Ausbau dann Probleme mit der MIMO Technik, was ja einen erheblichen Einfluss auf den Datendurchsatz hätte?
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn durch die räumliche Trennung nur noch jeweils eine Antenne Empfang hat, sind funktionsbedingt sowohl MIMO als als der Diversity-Mode nicht mehr möglich.
VG, Frixi
Hallo Frixi,
kommt es dabei darauf an, welche Antenne an welchem Anschluss der 1200 angeschlossen ist? Ich experimentiere gerade auch mit einer Outdoor- und einer Indoor-Antenne, und es scheint ein Unterschied zu bestehen, welche Antenne sich an welchem Anschluss befindet.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
beide Antennen-Anschlüsse sind gleichberechtigt, d. h. es macht keinen Unterschied, welche Antenne an welchem Anschluss ist.
VG, Frixi