
FriXtender Kompatibilitätsliste
(welche Geräte können umgerüstet werden)
(welche Geräte können umgerüstet werden)
Liebe Kunden, am Freitag hat das c’t Magazin unseren Shop in einem Artikel erwähnt, was uns natürlich riesig freut und auch ehrt! So dankbar wir für diese Nennung sind, so sehr beschert sie uns gerade Kopfschmerzen: das Lager ist nahezu…
(Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
Das neue FRITZ!OS 6.21 gibt es nun auch für die LTE Version 6842 von AVM. Das Update kann direkt über die FRITZ!Box installiert werden, und dabei auch gleich an ein Backup denken!
Die FriXtender Kompatibilitätsliste wurde deutlich erweitert und umfasst nun einen Großteil aller verfügbaren FRITZ!Box Modelle und auch einige Telekom Speedports.
Ihre FRITZ!Box steht ungünstig, kann aber schlecht in der Position verändert werden? Hier kommt die Lösung: eine 1 Meter Verlängerung mit Magnetfuß, um die Antennen an die optimale Position zu bringen. Auf beiden Seiten ist ein RP-SMA Anschluss: weiblich für…
Für die FRITZ!Box 7390 ist ein neues FRITZ!OS verfügbar: V.06.23 Informationen und Neuigkeiten zum neuen FRITZ!OS finden Sie hier. Neue Features: Performance im Downstream an G.Vector-Anschlüssen verbessert Probleme bei der Nutzung bestimmter Webseiten u.a. Twitter.com behoben bereits in FRITZ!OS 6.20…
Mit dem Jahr 2014 endeten auch zwei TV-Formate, die sich der Gamingkultur verschrieben hatten, Reload (EinPlus) und Game One (VIVA). Als Gamer der PacMan-Generation ist das für mich einigermaßen enttäuschend, gibt es doch nicht gerade eine unüberschaubare Anzahl von TV-Magazinen,…
Es gibt eine neue Labor-Firmware Version 06.21-29680 für die FRITZ!Box 7390 von AVM. Falls Ihr bereits eine Labor-Firmware auf der FRITZ!Box habt, kann sie direkt über die FRITZ!Box geladen werden, ansonsten über den AVM FTP-Server (aktuell liegt dort noch die…
Low-Loss Pigtails haben gegenüber den Standard Pigtails den nahezu doppelten Querschnitt und eine exzellente Abschirmung um die Sende- und Empfangsleistung zu optimieren, rechnerisch ist die Dämpfung um ca. 0,3 dBi geringer, außerdem sind sie deutlich stabiler und unempfindlicher gegen Knicken…