News von FRITZ! (AVM)

Neue Entwicklungen bei AVM: FRITZ! Labor optimiert Kindersicherung und Smart-Home-Funktionen
Am 4. April 2025 gab AVM die Einführung eines neuen FRITZ! Labors bekannt, das die Steuerungsmöglichkeiten im Heimnetzwerk erweitert, den Ausfallschutz der Internetverbindung verbessert und die Smart-Home-Funktionen optimiert. Dieses Labor dient als Testphase für das kommende FRITZ!OS 8.20 und richtet sich sowohl an Anwender der FRITZ!Box 7590 AX als auch der 7590, um neue Funktionen auszuprobieren und Feedback zu geben.
Erstmalig bietet dieses FRITZ! Labor einen Mesh-Repeater-Modus für die FRITZ!Box 7590 AX an, wodurch die Integration in das Heimnetzwerk noch flexibler und die WLAN-Abdeckung deutlich verbessert wird. In den kommenden Monaten sind zusätzliche Funktionen und Verbesserungen in Planung, die auch für weitere FRITZ!Box-Modelle umgesetzt werden sollen.
Ein zentrales Merkmal ist der neue Ausfallschutz, der dafür sorgt, dass Nutzer bei instabilen Internetverbindungen über eine per WAN oder LAN angebundene FRITZ!Box weiterhin online bleiben. Diese Funktion erweist sich als besonders wertvoll für Homeoffice-Arbeiten und in Ladengeschäften.
Das aktualisierte FRITZ! Labor bringt zahlreiche praktische Verbesserungen für die Benutzeroberfläche mit sich. Die beliebte Kindersicherung zeigt nun alle Zugangsprofile und zugehörigen Geräte übersichtlich an. Zudem wurde die Anzahl der verfügbaren Tickets für die Online-Zeit von 10 auf 12 erhöht, was die Verwaltung der internetbasierten Aktivitäten innerhalb der Familie erleichtert.
Eine neue Upload-Freigabe über FRITZ!NAS ermöglicht den Nutzern, Dateien unkompliziert zu teilen. Durch einfaches Erstellen eines Freigabe-Links können Nutzer Inhalte hoch- und herunterladen, ohne komplizierte spezifische Zugriffsrechte einrichten zu müssen.
Auch im Bereich Smart Home hat das Update viel zu bieten: Der Mehrfachtaster FRITZ!Smart Control 440 erhält erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. Einstellungen, die zuvor nur am Heizkörperregler FRITZ!Smart Thermo 302 vorgenommen werden konnten, können nun auch bequem per Taster gesteuert werden. Zu den neuen Funktionen gehören umfassendere Optionen für die Lichtsteuerung und die Möglichkeit, Wi-Fi-Netzwerke direkt vom Taster ein- und auszuschalten.
Für detaillierte Informationen sowie Anleitungen zur Installation des FRITZ! Labors können interessierte Nutzer die Website fritz.com/fritz-labor besuchen.