
Tücken des WLAN
(Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
(Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
Heute gibt es mal wieder einen eher seltenen externen Link, diesmal zu GIGA, dort wird die Einrichtung des Anrufbeantworters der FRITZ!Box sehr detailliert erklärt. Wir hatten dieses Vorhaben schon länger auf der ToDo-Liste und verlinken deshalb diesen ausgezeichneten Beitrag:
ACHTUNG: Die P-Antennen wurde durch die dualbandfähigen P2-Antennen ersetzt. Die Abstrahlung des Signals der Panel-Antennen ist stark gerichtet und kegelförmig wie hier schematisch angedeutet: Durch die gerichtete Abstrahlung wird eine größere, aber auch gezieltere Reichweite ermöglicht, z. B. für IP-Kameras…
Die AVM FRITZ!Box 7390 ist der Grund, warum im Jahr 2014 das Projekt „FriXtender“ entstand – die ersten FriXtender-Sets waren für die 7390, da die WLAN-Reichweite nicht mehr an die der 7270 heran kam. Und mit dem Wunsch nach mehr…