Mit einem FriXtender-Antennenset steigern Sie die WLAN-Leistung Ihrer FRITZ!Box, Ihres 1&1 Routers, Speedports, oder eines anderen WLAN-Gerätes. Die passive und adaptive Optimierung Ihres WiFi-Netzwerkes kommt ohne strahlende Zusatzgeräte (Repeater) aus und finanziert sich durch den Verzicht auf zusätzliche Stromverbraucher mittelfristig von selbst. ⓘBei einem Strompreis von ca. 35 ct./kwh kostet die permanente Energieaufnahme von 1 Watt im Jahr gut 3 €. Bei einem Repeater mit einem Verbrauch von beispielsweise 10 Watt sind das über 30 € pro Jahr.
WLAN-Antennen und Zubehör für FRITZ!Box & FRITZ!Repeater
WLAN-Antennen und Zubehör für FRITZ!Box & FRITZ!Repeater
WLAN-Antennen und Zubehör für FRITZ!Box & FRITZ!Repeater


Vergrößern Sie die WLAN-Reichweite Ihres Routers mit unseren vollkommen reversiblen Antennensets
Verschiedene Vorteile von FriXtender-Antennen gegenüber Repeatern:
Einfachere Administration
Weniger Stromverbrauch
Weniger Strahlung
Individuell konfigurierbar
Geringere Latenz (Ping)
Ideal für Gaming
Die Halterungen der FriXtender-Antennensets erlauben eine schraub- und klebefreie Anklemmung der externen Antennen an alle kompatiblen Modelle, ein spurloser Rückbau ist jederzeit möglich. Da zur Anbringung der Antennenhalterungen keinerlei mechanische Modifikationen am Gehäuse Ihrer FRITZ!Box vorgenommen werden müssen, führt die fachgerechte Montage nicht zum Verlust eventuell noch bestehender Garantien.
Die FriXtender-Antennensets gibt es auch als Universal-Version mit selbstklebenden Halterungen für WLAN-Geräte aller Fabrikate mit IPEX, Hirose MS-156 oder Murata-Buchsen auf dem Mainboard.
Sie finden Ihre FRITZ!Box noch nicht in unserer Kompatibilitätsliste? Sehen Sie sich unser Pilotanwender-Programm an, Sie haben die Chance, einen kostenlosen Umbau für Ihr Modell zu erhalten.
Wissenswerte Details zum FriXtender-Konzept und seiner Entstehung finden Sie auf der Projektinfoseite.
Kundenmeinungen:

Michael schreibt:
Super! Habe das Set für 7590 gekauft. Habe jetzt bis zu meinem Nachbarn und unten im Hof (ca. 25 Meter mit mehreren Wänden) eine stabile 2.4GHz Verbindung. 5GHz nur in der Wohnung aber bei meinen mobilen Geräten reicht mir das völlig aus. Genauso wie ich es wollte. Top.

Marko schreibt:
Hallo liebes Team von FriXtender,
ich wollte mich einfach mal bedanken für eure tolle Beratung! Besonders der Tipp mit den Antennenverlängerungen hat echt super funktioniert. Mit dem Umbau sind endlich die WLAN-Löcher passé und ich habe überall ein stabiles Signal. Eure Tips haben echt geholfen! Ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen. Daumen hoch und volle 5 Sterne von mir!
Liebe Grüße,
Marko.

R. B. schreibt:
Ich bin begeistert!
Das Set, FriXtender M2 X3co, für die 7590 war innerhalb 24 Stunden bei mir. Gleich eingebaut und den Erfolg gespürt. Nun habe ich auch im Hobbykeller, durch drei Betondecken, bzw. drei Stockwerke WLAN-Empfang.
Superschnelle Lieferung und top Qualität.

Gerhard schreibt:
Hallo..
ich möchte mich noch einmal bei ihnen ganz herzlich bedanken für die sehr gute Beratung und den tollen Service.
Ich bin total begeistert und kann nur jeden einen Umbau der Fritzbox weiter empfehlen!!!
Heut bestellt und morgen geliefert.
Mein Wlan-Empfang im Haus ist deutlich besser geworden, auch im Garten von einer Reichweite ca. 25 meter ist wesentlich besser geworden. Der Umbau für mich war total einfach.
Vielen Dank nochmals und einen schönen Tag wünsche ich ihnen.

Martin schreibt:
1000 Dank, es funktioniert prima.

Andre schreibt:
Produkt: FriXtender M2 X3si (schwarz)
Kaufdatum: 21.02.2024
Hervorragendes Produkt, das meine WLAN-Leistung deutlich verbessert hat! Einfache Installation, schnelle Lieferung und top Kundenservice. Kann ich jedem empfehlen, der sein WLAN-Signal aufbessern möchte.

Kaltofen schreibt:
Lieferzeit 2-3 Tage???
26h nach Bestellung war es bei mir…
Besser gehts nicht – Besten Dank!!!

Nobbi schreibt:
Hammer! Hammer!! HAMMER!!!
Meine 7590 hängt an der Wand und das W-Lan war absolut madig, auf Empfehlung das FriXtender M2 X3co Set geholt und die Antennen nach Anleitung auf der Seite ausgerichtet: BOOM! W-Lan in allen Etagen.
So muss das sein. Danke an den super Support und die Hilfe! 1a!!!

Steffen schreibt:
Hammer Leute. Hab meine neue 7590 auf Empfehlung mit den M2 Antennen bestückt, weil ich vom WLan überhaupt nicht begeistert war, Sohnemann beschwerte sich beim online Spielen über ständige Abbrüche der Verbindung. Mit dem Frixtender-Umbau gibt es jetzt einwandfreien Kontakt, keine Abbrüche mehr und für den Preis hätte ich nicht mal einen vernünftigen Repeater bekommen.
Neue Beiträge
News von FRITZ! (AVM)
Im neuen FRITZ! Labor präsentiert AVM spannende Features, die als Vorschau auf FRITZ!OS 8.20 dienen. Die frische Softwareversion ist derzeit für die FRITZ!Box 7590 AX und die FRITZ!Box 7590 verfügbar, während weitere Modelle in naher Zukunft folgen werden.
Ein herausragendes neues Feature ist der Internet-Ausfallschutz. Sollte die Hauptverbindung über Glasfaser, DSL oder Kabel instabil sein oder gar ausfallen, kann die FRITZ!Box dank einer WAN/LAN-Anbindung auf Mobilfunk umschalten. Dies stellt sicher, dass Nutzer, insbesondere im Homeoffice, stets eine zuverlässige Internetverbindung haben.
Zudem wurde die Kindersicherung optimiert. Die Benutzeroberfläche bietet Eltern jetzt eine übersichtliche Darstellung der Zugangsprofile und verbundenen Geräte. Die Tickets für die Online-Zeit sind in einem separaten Reiter leichter zu finden, während der Online-Monitor sich ebenfalls als benutzerfreundlicher erwiesen hat.
Ein weiteres praktisches Tool ist die neue Upload-Freigabe im FRITZ!NAS. Nutzer können mit einem Freigabe-Link ganze Ordner teilen, was das Sammeln von Fotos und Dokumenten erheblich vereinfacht.
Für Smart Home-Anwendungen bietet das FRITZ! Labor erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. Der FRITZ!Smart Control 440 ermöglicht nun die Regelung aller Funktionen des Heizkörperreglers FRITZ!Smart Thermo 302 über den Vierfachtaster. Zudem können Farb- und Farbtemperatureinstellungen bei der Lichtsteuerung vorgenommen werden, und Routinen sind direkt am Taster aktivierbar. WLAN-Gäste und das Haupt-WLAN lassen sich ebenfalls über den FRITZ!Smart Control 440 verwalten.
Interessierte Nutzer können die neuen Funktionen ab sofort im FRITZ! Labor ausprobieren. Der Download steht für die FRITZ!Box 7590 AX und FRITZ!Box 7590 bereit, und im Lauf der kommenden Wochen und Monate werden weitere Features und Verbesserungen hinzugefügt.
Link zum Originalbeitrag von FRITZ! [...]
AVM, der bekannte Hersteller von FRITZ!Box-Routern und Zubehör, rückt seine bekannte Produktmarke FRITZ! stärker in den Vordergrund. In diesem Zuge hat das Unternehmen kürzlich seine offizielle Website von avm.de auf fritz.com umgestellt. Dies ist ein klarer Hinweis auf eine neue Markenstrategie, die die Marke FRITZ! noch prominenter auf dem internationalen Markt etablieren soll.AVM wird zu FRITZ!Warum die Umstellung?Laut offiziellen Angaben von AVM dient die Neuausrichtung dazu, die Marke FRITZ! als das zentrale Aushängeschild für das Unternehmen zu positionieren. Während der Name AVM weiterhin existiert und in Bereichen wie dem Impressum oder in Pressemeldungen auftaucht, liegt der Fokus nun auf der bekannten FRITZ!-Produktreihe.Diese Änderung dürfte insbesondere auf die internationale Expansion abzielen. Der neue Webauftritt unter fritz.com erleichtert es globalen Kunden, sich mit den Produkten vertraut zu machen, ohne sich mit der bisherigen Domain avm.de auseinandersetzen zu müssen.Welche Änderungen gibt es noch?Neben der Umstellung der Webadresse gab es auch erste Produktneubenennungen. So wurde beispielsweise die Reihe FRITZ!DECT in FRITZ!Smart umbenannt, um das Smart-Home-Portfolio einheitlicher und verständlicher zu gestalten.Ob AVM langfristig als Unternehmensname vollständig durch FRITZ! ersetzt wird, bleibt abzuwarten. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass AVM die FRITZ!-Marke international noch stärker positionieren möchte, um sich gegen globale Konkurrenten durchzusetzen.Was bedeutet das für Kunden?Für bestehende Nutzer von FRITZ!-Produkten ändert sich erst einmal nichts – Router, Repeater, Smart-Home-Geräte und Zubehör werden weiterhin unter der Marke FRITZ! vertrieben. Die neue Webadresse sowie die stärkere Fokussierung auf die Marke FRITZ! könnten jedoch langfristig eine Vereinfachung der Produktkommunikation und eine stärkere internationale Präsenz bedeuten.Quellen:connect.de – AVM rückt Marke FRITZ! in den FokusFRITZ! Pressemitteilung – Umbenennung von FRITZ!DECT zu FRITZ!SmartTwitter / X Beitrag von AVMBleibt spannend zu sehen, ob AVM in Zukunft noch weitere Schritte in Richtung einer vollständigen Umfirmierung unternimmt oder ob die Marke FRITZ! einfach nur international gestärkt werden soll. [...]
News von FRITZ! (AVM)
Neuer Beitrag über das FRITZ!Smart Energy 250
Der FRITZ!Smart Energy 250 ist ein hochentwickelter Sensor, der es Nutzern ermöglicht, die Verbrauchsdaten ihres digitalen Stromzählers zu erfassen und umfassend auszuwerten. Mit dieser innovativen Lösung erhalten Haushalte eine detaillierte Übersicht über ihren Energieverbrauch. Die Möglichkeiten zur Analyse des Stromverbrauchs eröffnen neue Einsparpotenziale – beispielsweise kann der Nutzer erkennen, wie viel Strom Geräte im Standby-Modus verbrauchen oder ob der Kühlschrank tatsächlich effizient arbeitet.
Zusätzlich kann der FRITZ!Smart Energy 250 in Kombination mit der FRITZ!DECT 302 Heizkörperregelung genutzt werden, um den Stromverbrauch von Wärmepumpen im Blick zu behalten und die Raumtemperatur optimiert zu regeln. Die erfassten Verbrauchswerte lassen sich in der FRITZ!Smart Home App zur Automatisierung von Abläufen verwenden. So könnte die Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 die Waschmaschine aktivieren, wenn die hauseigene PV-Anlage überschüssige Leistung erzeugt.
Die Installation des Geräts gestaltet sich ausgesprochen einfach: Der Sensor wird magnetisch vor der Info-LED des Stromzählers angebracht und benötigt entweder zwei AA-Batterien oder eine USB-Stromversorgung. Die Verbindung zur FRITZ!Box erfolgt verschlüsselt via DECT, was sowohl Sicherheit als auch hohe Reichweiten garantiert. Für Nutzer, die ihre Reichweite erweitern möchten, stehen der FRITZ!DECT Repeater 100 und das FRITZ!Smart Gateway zur Verfügung.
Um den Stromverbrauch effektiv zu überwachen, erfordert der FRITZ!Smart Energy 250 die Eingabe einer PIN am digitalen Stromzähler. Eine detaillierte Anleitung hierzu ist in den FAQ auf der Website verfügbar.
Für interessierte Nutzer bietet die offizielle Produktseite des FRITZ!Smart Energy 250 umfassende Informationen sowie wertvolle Tipps zum Stromsparen. In dem zugehörigen Ratgeber „Strom sparen mit FRITZ!“ finden Leser hilfreiche Strategien zur Reduzierung ihres Standby-Verbrauchs und damit auch zur Senkung der Energiekosten.
Link zum Originalbeitrag von FRITZ! [...]
Von uns bislang nicht bemerkt, hat AVM eine überarbeitete Version der FRITZ!Box 7590 AX auf den Markt gebracht. Eine wesentliche Änderung betrifft die WLAN-Antennen: Statt bisher vier sind auf dem Mainboard nun fünf Anschlüsse vorhanden:FRITZ!Box 7590 AX Mainboard mit 5 AntennenanschlüssenDie vier Anschlüsse auf der linken Seite sind identisch geblieben, rechts, neben dem schwarzen Kühlblech gibt es nun eine weitere (mutmaßlich) 2,4 GHz Antenne mit Murata-Anschluss.Leider haben wir noch keine Anhaltspunkte, wie schon von außen zu erkennen sein könnte, ob dieses Mainboard verbaut ist. Aktuell muss die FRITZ!Box dazu geöffnet werden.Unsere aktuellen 7590-X4ci-Sets sind mit dieser Version vollkommen kompatibel. Wer die maximale Leistung möchte, kann die X5ci-Sets für die FRITZ!Box 5590 bestellen, diese sind mit 5 Antennen optimal. Bis auf die leicht unterschiedliche Position der Buchsen ist der Umbau identisch zur FRITZ!Box 5590 mit X5ci-Sets.Zum ShopZum TutorialWir werden zusätzliche Informationen zu dieser Mainboard-Variante hier bereitstellen, und auch auf unseren im Footer genannten Kanälen veröffentlichen. [...]
AVM hat mit der FRITZ!Box 6860 5G ein neues Modell vorgestellt, das die nächste Stufe des mobilen Highspeed-Internets ermöglicht. Doch was genau macht diese FRITZ!Box so besonders und für wen lohnt sich der Umstieg?
5G-Power im kompakten Format
Die FRITZ!Box 6860 5G kombiniert modernste Mobilfunk-Technologie mit AVM-typischer Funktionalität. Sie unterstützt 5G-Standalone und Non-Standalone und ist damit perfekt für Nutzer geeignet, die auf hohe Geschwindigkeiten und zuverlässige Verbindungen setzen – egal ob zu Hause oder unterwegs.
Highlights der FRITZ!Box 6860 5G:
✅ 5G-Konnektivität für maximale Geschwindigkeit
✅ Mesh-WLAN-Unterstützung für optimale Abdeckung
✅ Gigabit-Ethernet & Telefonie-Integration
✅ Kompakte Bauweise für flexible Platzierung
FriXtender & WLAN-Optimierung: Mehr Reichweite für dein Netzwerk
Die FRITZ!Box 6860 5G überzeugt mit modernster 5G-Technologie, doch das WLAN-Signal im Heimnetz kann je nach Umgebung optimiert werden. Mit den FriXtender-Antennen lässt sich die WLAN-Charakteristik gezielt anpassen, um die Abdeckung innerhalb der Wohnung oder des Hauses zu verbessern. So kannst du Funklöcher vermeiden und das WLAN genau dorthin lenken, wo du es benötigst – unabhängig vom 5G-Mobilfunkempfang.
Mehr über die FRITZ!Box 6860 5G erfahren
Neugierig auf alle Details? Den vollständigen Beitrag von AVM findest du hier:
➡ Zum Artikel auf AVM.de [...]
News von FRITZ! (AVM)
FRITZ!Box 6860 5G im FRITZ! Talk
Die neue FRITZ!Box 6860 5G ist eine hervorragende Lösung für schnelle Mobilfunkanschlüsse. Sie bietet Highspeed für moderne Heimnetzwerke und die bewährten Funktionen von FRITZ!OS. Zudem ist sie flexibel einsetzbar und kann im geschützten Außenbereich montiert werden. Product Manager Tom erläutert im FRITZ! Talk, was dieses Modell so besonders macht.
Die outdoorfähige FRITZ!Box 6860 5G ist gemäß IP54 für den Einsatz im geschützten Außenbereich geeignet. Sie wird mit einem Power-over-Ethernet- (PoE+) Netzteil betrieben, das zudem einen Gigabit-LAN-Port zur Verfügung stellt. Bei der Nutzung im Freien kann eine zweite FRITZ!Box zur Verbesserung von WLAN und Telefonie im Haus eingesetzt werden.
Nach dem Einlegen einer Nano-SIM-Karte kann man sofort loslegen, und integrierte Assistenten unterstützen die Nutzer bei der Einrichtung sowie der optimalen Positionierung der Box.
Link zum Originalbeitrag von FRITZ! [...]
Neue FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 4050FRITZ!Box 4050 mit L3 X3siJetzt im Shop erhältlich!Entdecken Sie jetzt die brandneuen FriXtender WLAN-Antennen-Sets für die AVM FRITZ!Box 4050. Verbessern Sie die Leistung Ihres WLANs und erweitern Sie die Reichweite Ihres Netzwerks mit unseren hochwertigen FriXtender-Sets, kompatibel mit WIFI 6.Detaillierte Infos zum Mainboard und den Anschlüssen gibt es im Beitrag zur Kompatibilität der FRITZ!Box 4050.Zum ShopZum Tutorial [...]
News von FRITZ! (AVM)
In diesem Jahr hat sich unter dem Weihnachtsbaum eine neue FRITZ!Box gefunden. Ganz gleich, ob es sich um die erste FRITZ!Box handelt oder um einen Wechsel zu einem Modell mit Smart Home-Funktionen und Telefonie – die Einrichtung gestaltet sich schnell und unkompliziert.
Die MyFRITZ!App erleichtert den Installationsprozess der FRITZ!Box signifikant. Mit dem mobilen Einrichtungsassistenten, der ab FRITZ!OS 7.80 verfügbar ist, können Nutzer durch einfaches Scannen des QR-Codes ihre FRITZ!Box sofort erkennen und einrichten. Die App bietet außerdem zahlreiche Komfortfunktionen, darunter eine Heimnetz-Übersicht, Informationen zu verpassten Anrufen, neue Sprachnachrichten und Fernzugriffsmöglichkeiten auf die FRITZ!Box, sowohl zu Hause als auch unterwegs.
Für diejenigen, die bereits eine FRITZ!Box nutzen und auf ein neueres Modell umsteigen wollen, bietet der FRITZ!Box-Wechselassistent eine unkomplizierte Lösung. Dieser überträgt sämtliche relevanten Einstellungen sowie die verbundenen Geräte und das MyFRITZ!-Konto, wodurch ein nahtloser Übergang gewährleistet ist.
Besitzen Nutzer eine alte FRITZ!Box, stellt sich möglicherweise die Frage, was damit geschehen soll. Hier gibt es zahlreiche Optionen: Die alte FRITZ!Box kann beispielsweise als Mesh Repeater genutzt werden, um die Reichweite des Heimnetzwerks zu erhöhen. Zudem kann sie Smart-Home-Geräte miteinander verbinden oder als Network-Attached Storage (NAS) fungieren, um Dateien und Medien zentral zu speichern.
Für tiefere Einblicke in die Nutzung und Weiterverwendung der FRITZ!Box stehen zahlreiche Artikel und Anleitungen bereit, die den Nutzern helfen, das Potenzial ihrer Geräte voll auszuschöpfen.
Link zum Originalbeitrag von FRITZ! [...]
Neues Werkzeug im FriXtender-ShopDas neue All-In-One Werkzeugset mit Bitset enthält alles, was für den Umbau von FRITZ!Box und FRITZ!Repeater mit unseren Antennensets benötigt wird.
Es sind vier Torx-Bits in den Größen T6, T8, und T10 enthalten und decken damit alle von AVM jemals verwendeten Schraubenantriebe ab. Das Schlitz-Bit mit 3 mm ist für die langen Schrauben unserer Sets für den FRITZ!Repeater 1200 ideal und das Phillips PH1 Bit ist perfekt für die kleinen Schrauben unserer Universal Wandhalterung.
Selbstverständlich ist das Bitset mit Griff auch separat erhältlich. [...]
Ab sofort gibt es neue Sets für die FRITZ!Box 7590 (alle Versionen) mit vier Antennen im Shop: FriXtender X4ci-Sets.
Diese Sets ermöglichen nun auch den Umbau der vierten internen Antenne, die über eine Murata-Buchse zugänglich ist.
Die X4ci-Sets sind auch für die FRITZ!Box 7690 und 6890 LTE geeignet, je nach Modell variiert hier die Pigtail-Variante und die Option einer zusätzlichen Antenne für ZigBee (aktuell nur 7690).
Damit ist jetzt der maximale Ausbau der FRITZ!Box 7590 (AX) und 6890 LTE möglich.
Detaillierte Infos zum Mainboard und den Anschlüssen gibt es im Beitrag zur Kompatibilität der FRITZ!Box 7590 (alle Versionen).
[...]
Neue FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 7690Jetzt im Shop erhältlich!
Entdecken Sie jetzt die brandneuen FriXtender WLAN-Antennen-Sets, speziell für die AVM FRITZ!Box 7690. Verbessern Sie die Leistung Ihres WLANs und erweitern Sie die Reichweite Ihres Netzwerks mit diesen hochwertigen Sets. Kompatibel mit dem neuen WIFI 7 Standard und mit direkter Unterstützung von ZigBee für Ihr Smarthome.
Detaillierte Infos zum Mainboard und den Anschlüssen gibt es im Beitrag zur Kompatibilität der FRITZ!Box 7690.
[...]
Liebe Kunden,
gute Nachrichten für alle, die uns vermisst haben – wir liefern ab sofort wieder ins europäische Ausland! Egal ob Sie in Paris, Madrid oder Rom auf Ihre Lieblingsprodukte warten, wir sind bereit, sie direkt zu Ihnen nach Hause zu bringen.
Freuen Sie sich auf Ihre Bestellungen und stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment. Wir können es kaum erwarten, Ihnen wieder den besten Service zu bieten!
Mit den besten Grüßen,
Ihr FriXtender-Team [...]
Vor einigen Monaten gab es Gerüchte über den möglichen Verkauf des deutschen Router-Herstellers AVM. Nun gibt es neue Details: Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde hat bekannt gegeben, dass ein Investor aus Luxemburg, Rucio Investment S.à r.l., das Berliner Unternehmen AVM erwerben möchte. Diese Gesellschaft wird von Imker Capital Partners kontrolliert.
Bestätigung von AVM: AVM hat inzwischen bestätigt, dass Imker Capital Partners als langfristiger Investor einsteigt. Die Gründer des Unternehmens behalten Minderheitsanteile und bleiben im Beirat. Der CEO, Johannes Nill, betonte, dass dieser Schritt Teil eines systematischen Generationswechsels sei und die zukünftige Entwicklung von AVM unterstützen solle.
Details zur Übernahme: Rucio Investment S.à r.l. plant, alle Anteile der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH zu erwerben und somit die alleinige Kontrolle über die AVM-Gruppe zu übernehmen. Dieser Prozess wurde am 8. Juli 2024 veröffentlicht, um der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Hintergrund und Herausforderungen: Die Übernahme erfolgt in einer Zeit, in der AVM mit Herausforderungen konfrontiert ist. Kürzlich wurde bekannt, dass das Unternehmen eine Strafe von fast 16 Millionen Euro wegen Preisabsprachen zahlen muss. Trotz eines Umsatzes von 620 Millionen Euro im Jahr 2022 fiel dieser 2023 auf 580 Millionen Euro.
Zukunftsaussichten: AVM und der neue Investor planen ein starkes Wachstum und eine verstärkte Internationalisierung, insbesondere durch die Entwicklung neuer Produkte im FRITZ!-Ökosystem.
Zusammenfassung:Investor aus Luxemburg übernimmt AVM.
AVM-Gründer bleiben mit Minderheitsanteilen beteiligt.
Ziel ist ein systematischer Generationswechsel.
AVM steht vor Herausforderungen, darunter eine hohe Strafzahlung.
Zukunftspläne beinhalten Wachstum und Internationalisierung.Für detailliertere Informationen besuchen Sie die Website der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde.
Weitere Informationen und einen ausführlicheren Beitrag finden Sie bei Winfuture.de [...]
Besitzer der FRITZ!Box 7590 haben vermehrt von einem kritischen Problem berichtet: Ein Bauteil im Inneren des Routers kann überhitzen und damit die 2,4-GHz-WLAN-Funktion beeinträchtigen. Dieses Problem bringt mehrere schwerwiegende Konsequenzen mit sich:Kompletter WLAN-Ausfall: Betroffene Geräte können weder 2,4 GHz noch 5 GHz WLAN aufbauen.
Neustart-Probleme: Es gibt Berichte über wiederholt neu startende Router.
Brandgefahr: Das durchgeschmorte Bauteil birgt ein Risiko für Brände.Dieses Problem tritt wohl häufig kurz nach Ablauf der fünfjährigen Garantie auf. Die FRITZ!Box 7590 ist seit 2017 auf dem Markt, und bei den ersten Geräten ist die Garantiezeit bereits abgelaufen. Der IT-Spezialist Günter Born hat auf Golem über dieses Problem berichtet und ähnliche Fälle recherchiert, wobei sich herausstellte, dass es zahlreiche Meldungen über mutmaßlich defekte Spannungswandler gibt.
Stellungnahme von AVM
Der Hersteller AVM hat auf diese Berichte reagiert und betont, dass es keine gehäuften Probleme mit der FRITZ!Box 7590 gebe. AVM überwacht die Qualität der Produkte genau und gibt an, dass keine Hinweise auf größere Auffälligkeiten vorliegen. Zudem verweist das Unternehmen auf die großzügige Garantiezeit von fünf Jahren und eine zusätzliche Kulanzzeit von rund vier Wochen.
Haben Sie Probleme mit Ihrer FRITZ!Box 7590? Wenn Sie ebenfalls von unerwarteten Problemen mit Ihrer FRITZ!Box 7590 betroffen sind, wie in diesem Bericht beschrieben, empfehlen wir, sich direkt an den Hersteller zu wenden. Ihre Erfahrungen könnten helfen, das Problem besser zu verstehen und Lösungen zu finden.Quellen:Golem
WinFuture.deHinweis: Dieser Beitrag dient zur Information und nicht zur Panikmache. Wir empfehlen, bei Unsicherheiten stets den Hersteller zu kontaktieren und gegebenenfalls Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. [...]
Neue FriXtender-Sets für die FRITZ!Box 6670 Cable
Jetzt im Shop erhältlich!
Entdecken Sie jetzt die brandneuen FriXtender WLAN-Antennen-Sets, speziell für die AVM FRITZ!Box 6670 Cable. Verbessern Sie die Leistung Ihres WLANs und erweitern Sie die Reichweite Ihres Netzwerks mit diesen hochwertigen Sets. Kompatibel mit dem neuen Wi-Fi 7 Standard und mit direkter Unterstützung von ZigBee für Ihr Smarthome.
Detaillierte Infos zum Mainboard und den Anschlüssen gibt es im Beitrag zur Kompatibilität der FRITZ!Box 6670 Cable.
[...]
Wir freuen uns sehr darüber, erneut in dem angesehenen Technik-Fachjournal c’t im Artikel Fritzens Handlanger (vollständiger Beitrag leider hinter einer Paywall) erwähnt worden zu sein:Auszug aus dem Heft 7 2024 der c’t (Quelle: Heise Medien)Es ist eine wundervolle Bestätigung unserer Arbeit und ein Ansporn für zukünftige Projekte. Ein herzliches Dankeschön an unsere unterstützenden Kunden!Der Beitrag erschien in Heft 7 2024.Weitere veröffentlichte Erwähnungen: FriXtender in den Medien. [...]
Aktuell sind Besitzer von AVM FRITZ!Boxen (auch wir, wie im Bild oben zu sehen) das Ziel von Hackern, die versuchen, sich in die Bedienoberfläche der Router einzuloggen. Um sich angemessen zu schützen, sollten FRITZ!Box-Benutzer rasch Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Die Angriffe erfolgen derzeit über die Anmeldung zum Fernzugriff, wobei Hacker versuchen, unbefugten Zugang zu den FRITZ!Box-Routern zu erlangen. Sie nutzen dabei die sogenannte Credential-Stuffing-Methode, bei der zahlreiche verschiedene Kombinationen von Benutzernamen und Passwörtern ausprobiert werden, um Zugriff auf die FRITZ!Box zu erhalten.
Berichte von Benutzern auf Borns IT- und Windows-Blog zeigen, dass Aufzeichnungen über diese Angriffe in den Ereignisprotokollen der Router zu finden sind. Dort sind auch die verwendeten Anmeldeinformationen ersichtlich, die von den Angreifern genutzt werden, um Zugang zu erhalten. Häufig werden dabei gängige Benutzernamen und Passwörter verwendet, wie beispielsweise „admin“ oder E-Mail-Adressen, die aus Vor- und Nachnamen zusammengesetzt sind.
Die Angriffe erfolgen in unregelmäßigen Abständen, wobei die Login-Versuche stets von IP-Adresse 193.46.255.151 ausgeführt werden. Die Identität der Angreifer ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch noch unbekannt.
Was kann dagegen unternommen werden?
Um sich vor solchen unerwünschten Zugriffen zu schützen, sollten Besitzer einer FRITZ!Box verschiedene Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört es, keine gängigen Benutzernamen wie „admin“ oder einfache Passwörter wie „1234…“ etc. zu verwenden. Benutzer, die solche oder ähnliche Kombinationen verwenden, sollten diese umgehend ändern.
Des Weiteren ist es ratsam, das Passwort für den Fernzugriff zu ändern und sicherzustellen, dass es sich um eine einzigartige Zeichenfolge handelt, die nicht auch für andere Konten des Benutzers verwendet wird. Es ist derzeit unklar, ob die bei den Einwahlversuchen verwendeten Anmeldeinformationen aus Datenlecks stammen.
Die Einstellungen für die Benutzer können im Menü der FRITZ!Box (in der Adresszeile eines Browser fritz.box eingeben) eingesehen und geändert werden:Bitte keine Panik beim Benutzer fritz1234, dieser ist beabsichtigt angelegt, eine Erklärung dazu erhält man beim Klick auf das Fragezeichen hinter „automatisch angelegt“.
Wenn kein Zugriff aus dem Internet für die FRITZ!Box benötigt wird, sollte dieser unter den o. g. Einstellungen des Benutzers deaktiviert werden:Wird der Zugriff aus dem Internet benötigt, sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden.
AVM bietet in seinem Ratgeber gute Artikel zur Absicherung der FRITZ!Box an, im aktuellen Zusammenhang empfehlen wir den Beitrag Sicherheitshinweise für MyFRITZ!Net, dort wird auch die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung beschrieben. [...]
Tauchen Sie ein in die Welt der kabellosen Konnektivität mit der neuen P4 Panel-Antenne. Diese innovative Antennenlösung wurde entwickelt, um Ihre WLAN-Erfahrung auf ein neues Level zu bringen. Dank ihres einzigartigen 180° Kippgelenks bietet die P4 Panel-Antenne eine beispiellose Flexibilität bei der Ausrichtung, um die Signalstärke und -qualität zu optimieren.
Mit der P4 Panel-Antenne genießen Sie nicht nur eine verbesserte WLAN-Abdeckung und -Geschwindigkeit, sondern auch eine zuverlässige Verbindung ohne Unterbrechungen. Das innovative 180° Kippgelenk ermöglicht es Ihnen, die Antenne präzise auszurichten, um selbst in den entlegensten Winkeln Ihres Zuhauses oder Büros eine optimale Signalstärke zu gewährleisten.
Beliebteste Produktsets:FriXtender P4 X3ci Set
Frixtender P4 X3si Set
Frixtender P4 1200 Set
uvm… [...]