Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Antennen Austausch nach Umbau
Es kommt hin und wieder vor, dass Kunden nach dem Umbau feststellen, dass die gekaufte Antennenversion evtl. nicht ideal ist. Die Frage, die dann an uns gerichtet wird: “kann ich nur die Antennen nachbestellen/austauschen?”.
Ja, das geht innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Versand¹ der originalen Bestellung aus unserem Haus. Wir behandeln das recht unkompliziert und -weil es nicht zu häufig vorkommt- händisch. Senden Sie uns pro Antenne ein Pfand in Höhe von 20,- Euro per PayPal oder Überweisung (Details in der u. s. Zusammenfassung).
Wir senden Ihnen dann das neue Antennenset zu und Sie retournieren nach dem Test innerhalb von 14 Tagen die nicht benötigten Antennen an uns.
Versandtipp (innerhalb Deutschlands): Rückversand in unserer Versandtasche als Großbrief▷ + PRIO (= 2,70€, Stand 01.01.2022), ein vorgefertigtes Adresslabel können Sie hier (unfrankiert) herunterladen.
Sie erhalten nach dem Eingang Ihr Pfand abzüglich der Versandkosten (innerhalb Deutschlands 2,90 Euro, Ausland 6,90 Euro) und der Preisdifferenz zurück² – die Preisdifferenz kann auch zu Ihren Gunsten ausfallen, wenn Sie ein größeres Set zurücksenden (s. Beispiele).
Innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Versand¹ der originalen Bestellung zahlen Sie nur das Porto, ab dem 31. Tag zahlen Sie eine kleine Servicepauschale von 8,- Euro zzgl. Porto.
Beispiele:
- Austausch von 1x FriXtender M2 zu 1x FriXtender L3 innerhalb von 30 Tagen:
20,00 Euro Pfand – 2,90 Euro Porto³ – 3,00 Euro Preisdifferenz = 14,10 Euro Rückzahlung. - Austausch von 2x FriXtender P3 zu 2x FriXtender M2 innerhalb von 30 Tagen:
40,00 Euro Pfand – 2,90 Euro Porto³ + 14,00 Euro Preisdifferenz = 51,10 Euro Rückzahlung. - Austausch von 6x FriXtender M2 zu 6x FriXtender L3 innerhalb von 30 Tagen:
120,00 Euro Pfand – 2,90 Euro Porto³ – 18,00 Euro Preisdifferenz = 99,10 Euro Rückzahlung. - Austausch von 1x FriXtender P3 zu 1x FriXtender M2 ab dem 31. Tag:
20,00 Euro Pfand – 2,90 Euro Porto³ + 7,00 Euro Preisdifferenz – 8,- Euro Servicepauschale = 16,10 Euro Rückzahlung.
Auf diese Weise ist kein Rückbau notwendig und die FRITZ!Box kann dauerhaft in Betrieb bleiben.
Das Ganze funktioniert auch mit allen anderen Antennentypen, es gilt die Preisdifferenz der Einzel-Antennen.
Zusammenfassend nochmals die Schritte:
- Senden Sie 20,- Euro pro Antenne (bei z. B. 3 Stück 60,- Euro) per PayPal über paypal.me/frixtender▷ oder per Überweisung (PayPal bevorzugt, Bankverbindung finden Sie auf der Rechnung, oder in der Bestellbestätigung).
Hinterlassen Sie im PayPal-Kommentarfeld, oder im Verwendungszweck der Überweisung die Bestellnummer der ehemaligen Bestellung. - Senden Sie uns eine E-Mail mit der selben Bestellnummer und der Info zum gewünschten Antennenset.
- Nach Erhalt der Austausch-Antennen senden Sie uns die nicht mehr benötigten Antennen gleicher Anzahl innerhalb von 14 Tagen zurück (s. o.).
- Sie erhalten nach dem Wareneingang Ihr Pfand abzgl. des Portos (s. o.) und der Preisdifferenz und gegebenenfalls der Servicepauschale zurück.
Wir hoffen damit einen einfachen Weg zu Ihrer Zufriedenheit geschaffen zu haben.
Das Angebot gilt nur für Bestandskunden!
Weiterlesen →
1) Zeitpunkt, an dem Sie per Mail den Bestellstatus “Ware versendet” für das Antennenset, für welches Sie den Austausch beantragen, erhalten haben.
2) Vorbehaltlich der Tatsache, dass die zurück gesandten Antennen noch absolut neuwertig sind. Weisen die Antennen Gebrauchsspuren auf, oder sind gar beschädigt, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot eines Abschlags. Lehnen Sie das Angebot ab, erhalten Sie die Antennen zurück und Sie sind verpflichtet, das Austauschset auf Ihre Kosten an uns zu retournieren.
3) Das Porto in den Beispielen bezieht sich auf den Versand innerhalb Deutschlands, Ausland abweichend (s. o.).
- Austausch von 1x FriXtender M2 zu 1x FriXtender L3 innerhalb von 30 Tagen:
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7430
Die FRITZ!Box 7430 hat ein Mainboard mit einem einzelnen IPEX-Anschluss (roter Kreis links unten) und zwei Murata-Buchsen (gelb und blau).
Die Murata-Buchse ganz link (gelb) ist leider aufgrund der Nähe der Drahtbrücken-Antenne nicht nutzbar, der darunter liegende IPEX- und der rechte Murata-Anschluss (rot und blau) können jedoch mit jeweils einer Antenne aus den Universalsets umgerüstet werden. Dazu wählen Sie den gewünschten Antennentyp aus und legen diesen einmal mit einem Standard- und einmal mit einem Murata Spezial-Pigtail in den Warenkorb:
Da die FRITZ!Box 7430 eher ein Nischendasein führt und noch dazu mit unterschiedlichen Gehäusehöhen ausgeliefert wird, bieten wir nur den Umbau mit den selbstklebenden Universalhalterungen an.
Aus o. g. Grund gibt es auch kein eigenes Umbauvideo, aber im Video-Tutorial zur FRITZ!Box 7490 wird gezeigt, wie die Box geöffnet wird und die IPEX- und Murata-Stecker anzubringen sind, bei der 7430 ist es eben nur jeweils ein Stecker, wie im obigen Bild gezeigt. Die mitgelieferten Distanzscheiben werden -wie im Video gezeigt- vorne und zusätzlich auch hinten montiert. Die Universalhalterungen können mit dem beiliegenden doppelseitigen Klebeband seitlich am Gehäuse oder auf dem Deckel befestigt werden. Die RP-SMA-Buchsen werden dann wieder wie im Video gezeigt an den Halterungen angeschraubt.
- Kompatibilität der FRITZ!Box 6340
Die FRITZ!Box 6340 hat eine Mischung von IPEX und Hirose MS-156 Buchsen auf dem Mainboard:
Bislang gibt es noch keine Komplettsets dafür im Shop, weil es die bisher einzige FRITZ!Box mit dieser Kombination ist, bitte bestellen Sie zwei Universal-Antennensets mit einmal den Standard Pigtails und einmal mit den Hirose Spezial Pigtails:
- Auswahl 1: Standard Pigtail
- Auswahl 3: Hirose MS-156 Pigtail (+2,50 Euro)
Bitte hinterlassen Sie im Bestellkommentar (Warenkorb) die Information, die Antennen mit den Halterungen für die 6340 zu liefern, dazu benötigen wir aktuell noch unbedingt die Gehäusehöhe!
Wir versuchen, bald entsprechende Sets im Shop anzubieten.
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 7330
Die FRITZ!Box 7330 arbeitet mit Drahtbrücken Antennen, welche fest auf dem Mainboard verankert sind. Aus diesem Grund hat AVM auch darauf verzichtet, die Platine des Routers mit IPEX-Buchsen auszustatten.
Statt der IPEX Anschlüsse verwendet AVM sogenannte Hirose MS-156 Buchsen, die eigentlich nur zur kurzfristigen Signalprüfung gedacht sind:
Die Hirose MS-156 Buchsen sehen den IPEX Anschlüssen auf den ersten Blick recht ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Merkmalen. Details dazu sind im Beitrag FriXtender Hirose Spezial Umbauset zu finden.
Durch die komplexe Funktionsweise sind die Hirose Spezial Stecker sehr lang:
Die lange Bauform verhindert leider, dass der Deckel wieder direkt aufgeschraubt werden kann, dank der im Umbauset mitgelieferten Abstandshalter und Distanzscheiben kann die 7330 trotzdem wieder fest zugeschraubt werden, die Tasten auf der Oberseite behalten ihre Funktion:
Das Foto zeigt die FRITZ!Box 7330 mit einer Gehäusehöhe von 17 mm, die Variante mit 12 mm sieht etwas anders aus.
Die o. g. Umbausets sind hier im Shop zu finden.
Umbauvideo zur 7330/7360:
Weiterlesen → - Kompatibilität der FRITZ!Box 7360
Die FRITZ!Box 7360 arbeitet mit Drahtbrücken Antennen, welche fest auf dem Mainboard verankert sind. Aus diesem Grund hat AVM auch darauf verzichtet, die Platine des Routers mit IPEX-Buchsen auszustatten.
Statt der IPEX Anschlüsse verwendet AVM sogenannte Hirose MS-156 Buchsen, die eigentlich nur zur kurzfristigen Signalprüfung gedacht sind:
Die Hirose MS-156 Buchsen sehen den IPEX Anschlüssen auf den ersten Blick recht ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Merkmalen. Details dazu sind im Beitrag FriXtender Hirose Spezial Umbauset zu finden.
Durch die komplexe Funktionsweise sind die Hirose Spezial Stecker sehr lang:
Die lange Bauform verhindert leider, dass der Deckel wieder direkt aufgeschraubt werden kann, dank der im Umbauset mitgelieferten Abstandshalter und Distanzscheiben kann die 7360 trotzdem wieder fest zugeschraubt werden, die Tasten auf der Oberseite behalten ihre Funktion:
Das Foto zeigt die FRITZ!Box 7360 mit einer Gehäusehöhe von 17 mm, die Variante mit 12 mm sieht etwas anders aus.
Die o. g. Umbausets sind hier im Shop zu finden.
Umbauvideo zur 7330/7360:
Weiterlesen →