Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- ⇒ Welches ist das beste Antennenset für mich? ⇐ (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- ⇒ Top 6 Ranking typischer Probleme ⇐ (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- Kompatibilität der FRITZ!Box 6590 Cable
Leider ist die FRITZ!Box 6590 Cable kompliziert und kaum spurlos zu öffnen, es gibt auch keine elegante Möglichkeit, die acht notwendigen Pigtails ohne extra Bohrungen aus dem Gehäuse zu führen.
Aus den o. g. Gründen -und auch wegen der äußerst geringen Nachfrage- haben wir uns gegen ein eigenständiges Set für die 6590 entschieden.
ABER: unser Partnershop REFBox.de▷ bietet sowohl mit unseren Antennensets fertig umgebaute FRITZ!Box 6591 Cable▷ Modelle an, als auch den Umbau bereits bestehender Kundengeräte▷. Und das Beste: beides mit Garantie.
REFBox.de▷ bohrt dazu tatsächlich das Gehäuse der 6590 an, da es leider kaum eine Möglichkeit gibt, die Kabel anderweitig aus dem Gehäuse zu führen, übernimmt aber dafür nicht nur die Garantie für den Umbau, sondern auch für das Gerät (s. Produkttext im REFBox-Shop).
Für Infos zum Umbau oder dem Neuerwerb wenden Sie sich bitte direkt an REFBox.de▷.
Für unerschrockene Bastler, die sich doch daran wagen möchten, hier einige Bilder – einen offiziellen Support gibt es aber bis auf weiteres nicht dazu. Wer sich den Umbau zutraut kann dazu aus den Universalsets Antennen nach Wahl mit Standard- oder LowLoss-Pigtails bestellen.
Noch ein Tipp von REFBox.de (ohne Gewähr von uns!): ein kräftiger Zug am unteren Gehäuserand (nachdem die Schrauben gelöst wurden!) öffnet wohl das Gehäuse, ohne dass die versteckten Klammern gelöst werden müssen.
D-d-d-das war’s, Leute. Kein Anspruch auf Vollständigkeit! ;)
Weiterlesen → - Update für FRITZ!Box 7590
AVM stellt für die FRITZ!Box 7590 das Update auf FRTIZ!OS 6.85▷ bereit.
Weiterlesen →Neue Leistungsmerkmale:
- Interoperabilität für spezielle DSL-Anschlüsse verbessert
- an bestimmten Telekom-Anschlüssen (BNG) Übertragungsfehler bei IP-TV/Entertain
- Interoperabilität mit älteren ISDN-Geräten verbessert
- WLAN-Datenübertragungsrate bei großen Reichweiten in bestimmten Situationen erhöht
Tipps zum Update gibt es hier.
- Kompatibilität der FRITZ!Box 5490
AVMs Glasfaseranschluss-Ableger der 7490 ist die FRITZ!Box 5490:
Die 5490 ist optisch und technisch von der FRITZ!Box 7490 kaum zu unterscheiden, lediglich der Glasfaseranschluss auf der Rückseite trennt die Modelle (natürlich auch das Typenschild auf der Unterseite ;) ):
Das bedeutet auch, dass die 5490 mit den FriXtender-Sets für die 7490 umzubauen ist, das Mainboard entspricht dem der neuesten Version des 74er Modells:
Bei diesem Board scheint es bislang keine unterschiedlichen Revisionen zu geben und es kann deshalb immer die Pigtail-Variante Option 2 (sowohl X3 als auch X6 Sets) gewählt werden.
Weiterlesen → - Neu im Shop: FriXtender X3 Magnetfuß mit Verlängerungen
Speziell für die FriXtender X3 Antennensets haben wir 3-fach Magnetfüße mit drei RP-SMA Anschlüssen in den Shop aufgenommen: mit den X3 Magnetfüßen inkl. Verlängerungen (Distanz ca. 1,5 m) können gleich drei Antennen für eine bessere Positionierung von der FRITZ!Box entfernt werden.
Selbstverständlich kann der Magnetfuß auch mit anderen Antennensets eingesetzt werden. Der starke Magnet an der Unterseite hält auch drei größere Antennen problemlos an einer senkrechten Fläche stabil und ohne zu rutschen.
Weiterlesen →Die Magnetfüße sind ab sofort im Shop gelistet: - Neu im Shop: FriXtender P2 Antennensets
Neu im Shop angekommen sind nun dualbandfähige Panel-Antennen, welche sowohl das 2,4 GHz als auch das 5 GHz WLAN-Band unterstützen. Wie alle dualbandfähigen Antennen steht hinter dem Namen eine 2, die Antennenset heißen dementsprechend P2-Sets.
Weitere Informationen sind im Beitrag zu den P2-Antennen zu finden.
Weiterlesen →