News von FRITZ! (AVM)

Neuer Beitrag über das FRITZ!Smart Energy 250
Der FRITZ!Smart Energy 250 ist ein hochentwickelter Sensor, der es Nutzern ermöglicht, die Verbrauchsdaten ihres digitalen Stromzählers zu erfassen und umfassend auszuwerten. Mit dieser innovativen Lösung erhalten Haushalte eine detaillierte Übersicht über ihren Energieverbrauch. Die Möglichkeiten zur Analyse des Stromverbrauchs eröffnen neue Einsparpotenziale – beispielsweise kann der Nutzer erkennen, wie viel Strom Geräte im Standby-Modus verbrauchen oder ob der Kühlschrank tatsächlich effizient arbeitet.
Zusätzlich kann der FRITZ!Smart Energy 250 in Kombination mit der FRITZ!DECT 302 Heizkörperregelung genutzt werden, um den Stromverbrauch von Wärmepumpen im Blick zu behalten und die Raumtemperatur optimiert zu regeln. Die erfassten Verbrauchswerte lassen sich in der FRITZ!Smart Home App zur Automatisierung von Abläufen verwenden. So könnte die Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 die Waschmaschine aktivieren, wenn die hauseigene PV-Anlage überschüssige Leistung erzeugt.
Die Installation des Geräts gestaltet sich ausgesprochen einfach: Der Sensor wird magnetisch vor der Info-LED des Stromzählers angebracht und benötigt entweder zwei AA-Batterien oder eine USB-Stromversorgung. Die Verbindung zur FRITZ!Box erfolgt verschlüsselt via DECT, was sowohl Sicherheit als auch hohe Reichweiten garantiert. Für Nutzer, die ihre Reichweite erweitern möchten, stehen der FRITZ!DECT Repeater 100 und das FRITZ!Smart Gateway zur Verfügung.
Um den Stromverbrauch effektiv zu überwachen, erfordert der FRITZ!Smart Energy 250 die Eingabe einer PIN am digitalen Stromzähler. Eine detaillierte Anleitung hierzu ist in den FAQ auf der Website verfügbar.
Für interessierte Nutzer bietet die offizielle Produktseite des FRITZ!Smart Energy 250 umfassende Informationen sowie wertvolle Tipps zum Stromsparen. In dem zugehörigen Ratgeber „Strom sparen mit FRITZ!“ finden Leser hilfreiche Strategien zur Reduzierung ihres Standby-Verbrauchs und damit auch zur Senkung der Energiekosten.