Infos
WICHTIG: FRITZ!OS 7.50 Nutzern wird dringend ein Update empfohlen!
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Die Grenzen der WLAN-Planung (warum wir keine kostenlose Analyse anbieten können)
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Wie viel verbessern FriXtender-Antennen das WLAN? (Wunder erwartet?)
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Wer weiß denn sowas? (unspezifisches, aber interessantes Wissen)
- 2×2 Datenströme auf 3 Antennen?
- Details zu den Versionen der FRITZ!Box 7590 AX
- FriXtender – der Name
- AVMs Rückkehr zu Plektrum-Antennen
- Sind Dualband-Antennen zwei Antennen? Ja? Nein? Was?
- Die AVM Wissensdatenbank
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook▷, Instagram▷ oder Twitter▷.
News
- Neue Labor-Firmware von AVMEs gibt eine neue Labor-Firmware Version 06.21-29680 für die FRITZ!Box 7390 von AVM.Falls Ihr bereits eine Labor-Firmware auf der FRITZ!Box habt, kann sie direkt über die FRITZ!Box geladen werden, ansonsten über den AVM FTP-Server▷ (aktuell liegt dort noch die Vorgängerversion, wird verm. noch im Laufe des Tages aktualisiert).
- Low-Loss PigtailsLow-Loss Pigtails haben gegenüber den Standard Pigtails den nahezu doppelten Querschnitt und eine exzellente Abschirmung um die Sende- und Empfangsleistung zu optimieren, rechnerisch ist die Dämpfung um ca. 0,3 dBi geringer, außerdem sind sie deutlich stabiler und unempfindlicher gegen Knicken und Quetschen.
- FRITZ!Box Einstellungen sichernHin und wieder -vor allem nach der Ersteinrichtung, oder mehreren Änderungen- ist es sinnvoll, die Einstellungen der FRITZ!Box zu sichern. Falls es einmal zum GAU¹ kommt und die FRITZ!Box recovered, oder gar ausgetauscht werden muss, kann man das Backup sehr bequem wieder einspielen und spart somit nicht nur viel Zeit, sondern umgeht auch Probleme durch ...
- Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!BoxSo, Sie haben es also geschafft, Ihre FRITZ!Box zu zerschießen… Das mag nun für den betroffenen und aktuell frustrierten Anwender etwas bissig klingen, aber: keine Panik! Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gelingt es, mit dem Notfall-Recover-Image von AVM die FRITZ!Box wiederherzustellen und auf den Werkszustand zurückzusetzen. Ersteres ist gewünscht, zweiteres dabei unvermeidbar, weshalb ein Backup der Einstellungen ...
- Tipps zum Firmwareupdate der FRITZ!BoxWer sich einmal selbst an einen Firmwareupdate für seine FRITZ!Box versuchen möchte, darf sich ruhig trauen, es ist zum einen relativ einfach, zum anderen auch recht sicher, da man selbst bei einem unvorhersehbaren Fehler (z. B. Stromausfall während des Updates) die FRITZ!Boxen dank der verfügbaren Recover-Images wieder sehr gut ans Laufen bekommt (s. Anleitung). Trotz aller ...
- Neue Beta Firmware für FRITZ!Box 7390Auf Nachfrage bezüglich eines WLAN Fehlers in der FW 6.20 hat AVM geantwortet, dass es eine neue Beta Firmware zum Download gibt. Betroffene Kunden können sich bei AVM die aktuelle Beta hier herunterladen: ftp://service.avm.de/Beta/FRITZ!Box_7390/▷Selbstverständlich können wir hier keine Gewähr für die Funktion geben, wie immer gilt unser Disclaimer: Test auf eigenes Risiko. Hier gibt es eine Anleitung für ...
- Fehler in FRITZ!Box Firmware 6.20Laut einer Kundenrückmeldung gibt es offenbar bei einigen FRITZ!Box Modellen Probleme mit der Firmwareversion 6.20: “The past few days,my WLAN speed had grinded to almost 0. I started doing some research and found out that the 6.20 firmware has issues,causing this.(something with Iphones) Also,the range of the WLAN seems slightly affected. … I had been using the ...
- Kompatibilität der FRITZ!Box 7320Die FRITZ!Box 7320 bietet leider nur einen einzelnen IPEX-Anschluss an der linken vorderen Seite der Platine:An die FRITZ!Box 7320 kann also bislang nur eine einzelne Antenne angebracht werden, diese finden Sie bei den Universal-Sets im Shop. Wenn Sie uns bei der Bestellung im Bestellkommentar die Gehäusehöhe hinterlassen, erhalten Sie die entsprechende Clip-Halterung, anstelle der selbstklebenden ...
- What the FAQ?Uns erreichen sehr oft die gleichen Fragen über die FriXtender Antennen und deren Verwendbarkeit, weshalb ich gerne mal wieder auf die FAQ-Seite verweisen möchte, auf der die häufigsten Fragen beantwortet werden. Die FAQ werden auch regelmäßig überarbeitet und erweitert, weshalb sich auch immer wieder ein neuer Blick hinein lohnt.
- WLAN is a BitchWLAN is a Bitch Der Titel ist absichtlich etwas provokant gewählt, damit er zum Lesen animiert, trifft aber trotzdem des Pudels Kern: WLAN auf dem freien Feld ist recht klar einzuschätzen, im Haus oder in der Wohnung jedoch mit kaum vorhersehbaren Tücken behaftet, weshalb es auch nicht das eine, optimale Antennenset gibt. Als Entscheidungshilfe, welches Antennenset für ...