Infos
Zu Beginn eine Liste mit unserer Meinung nach wichtigen Beiträgen.
Read First (wirklich, ernst gemeint):
- Kompatibilitätsliste (welche Geräte können umgerüstet werden)
- Welches ist das beste Antennenset für mich? (DRINGEND LESEN!)
- Stärken der verschiedenen FriXtender Antennen (Funktionsweise, Vor- & Nachteile)
- FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- WLAN-Leistung korrekt messen (Teil der optimalen Antennenausrichtung)
- DuoMax-Erweiterungen (mehr Reichweite und räumliche Abdeckung)
Allgemeine hilfreiche Infos rund um WLAN und Problembehebung:
- Top 7 Ranking typischer Probleme (und passende Links zu Lösungen)
- Tücken des WLAN (Stolperfallen im Umfeld und Tipps zur Behebung)
- Nach Umbau kein 2,4 oder 5 GHz WLAN (Verbindung nur zu einem Band)
- WLAN Basisverbreiterung (Funklöcher im WLAN stopfen)
- WLAN Signalstärke vs. Datenrate (nicht alles was stark ist, ist auch schnell)
- Infos zur maximalen WLAN-Geschwindigkeit (Theorie vs. Praxis)
- Infos zu EIRP und maximalen Sendeleistungen (was ist erlaubt?)
- IPEX, Hirose und Murata Buchsen (einige technische Hintergründe zu den Anschlüssen)
- AVM Wissensdatenbank (großes Bibliothek rund um FRITZ!Geräte)
- Projekt Infos (Details zu den FriXtendern und zur Entstehung)
Einige Anleitungen, die für den Betrieb der FRITZ!Box hilfreich sein können:
- HowTo: Tutorials zum Einbau (wie wird was wo eingebaut)
- HowTo: FriXtender-Antennen optimal ausrichten (wie optimiere ich die WLAN-Abdeckung)
- HowTo: Sendeleistung der FRITZ!Box reduzieren (es muss nicht immer Maximum sein)
- HowTo: iPhone als Handgerät an der FRITZ!Box betreiben (Festnetz Mobilteil)
- HowTo: iPhone Kontakte in FRITZ!Box Telefonbuch nutzen (spart Zeit)
- HowTo: FRITZ!Box Anrufbeantworter einrichten & Ansage einsprechen (giga.de)
- HowTo: FRITZ!Box Einstellungen sichern (ein Backup schadet nie)
- HowTo: Tipps zum Firmwareupdate von FRITZ!Boxen (vorherigen Punkt beachten)
- HowTo: Notfall-Recover einer zerschossenen FRITZ!Box (etwas ging total schief)
Und last but not least: viele Fragen werden auch in unseren FAQ beantwortet!
Sie wollen keine aktuellen News verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder RSS-Feed, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
News
- FriXtender Hirose Spezial jetzt auch für 12 mm Gehäuse
Die 12 mm Gehäuse der FRITZ!Box 7360 und 7330 (und evtl. noch weiterer Modelle) haben uns herausgefordert, aber wir haben die Herausforderung gemeistert!
Die FriXtender Hirose Spezial Umbausätze sind ab sofort auch für 12 mm Gehäuse im Shop erhältlich.
Die Gehäusedeckel müssen durch die langen Hirose MS-156 Prüfstecker angehoben werden, bei den 17 mm Varianten genügte eine 3 mm Distanzscheibe, bei den 12 mm Gehäusen mussten es insgesamt 9 mm sein. Die Eleganz der Geräte geht dadurch vielleicht ein klein wenig verloren, aber die Lüftung ist damit genial :)
Dem Set liegen auch Verlängerungen bei, damit die Tasten für DECT und WLAN an der Oberseite der FRITZ!Box weiterhin verwendet werden können:
Weitere Details zum Hirose Spezial Umbau gibt es im Beitrag FriXtender Umbausatz für 7360, 7330 und weitere Geräte.
Weiterlesen → - Beendet: Pilotanwender für FRITZ!Box 7360/7330 mit 12 mm gesucht
Na, das ging schnell, kaum angekündigt, sind die Pilotanwender-Sets auch schon vergeben.
Nicht traurig sein, d. h. auch, dass die Sets für 12 mm Gehäuse jetzt im Shop offiziell erhältlich sind.
Pilotanwender-Projekt beendet, der Artikel bleibt zur Info aber noch kurzfristig so stehen.
Seit einiger Zeit bieten wir das Hirose Spezial Set für die FRITZ!Box 7360 und 7330 an, aber nur für die Gehäusehöhe mit 17 mm.
Nun haben wir ein Set auch für die 12 mm Versionen dieser Boxen entwickelt, es fehlt aber noch der Praxistest, denn leider steht uns nur eine ältere, schon etwas verschlissene 7360 zur Verfügung.
Um es vorweg zu nehmen: der Umbau ist nicht sonderlich elegant und schön anzusehen, aber er funktioniert. Aus der Froschperspektive sieht die umgebaute FRITZ!Box dann so aus:
Der große Abstand zwischen Gehäuseboden und -deckel ergibt sich aus den sehr langen Hirose MS-156 Steckern:
Wer sich den Einbau zutrauen möchte, bestellt eines der aktuellen Hirose Spezial Antennensets für die 17 mm Gehäuse und vermerkt um Bestellkommentar “Pilotprojekt 12 mm“.Kunden, die sich nach dem Umbau mit einigen Bildern und einem Feedback bei uns melden, bekommen 10,- Euro des Rechnungsbetrages zurück. Von den Pilotanwendern wüssten wir gerne, wie genau die Halterungen passen und ob es noch Verbesserungsvorschläge dazu gibt. Führt ein Verbesserungsvorschlag zu einer neuen Halterung, bekommen Sie kostenlos ein neues Set der Halterung von uns zugesandt.
Weiterlesen →Das Pilotanwender-Projekt wird nach ca. 10 Bestellungen beendet. Schnell sein lohnt sich. - Kompatibilität der FRITZ!Box 3490
Die AVM FRITZ!Box 3490 ist mit den FriXtender Antennensets voll kompatibel, kann jedoch mit bis zu drei Antennen umgerüstet werden. Die möglichen Kombinationen sind deutlich umfangreicher, als bei den anderen FRITZ!Box-Modellen, bitte deshalb diesen Beitrag aufmerksam lesen!
Die 3490 arbeitet hier mit einem interessanten Konzept: eine Antenne für das 2,4 GHz Band, eine für das 5 GHz Band und eine für beide Frequenzbänder. Auf der Platine sind die IPEX-Anschlüsse folgendermaßen belegt:
Links: Antennenanschluss für das 2,4 GHz Band
Mitte: Antennenanschluss für das 2,4 & 5 GHz Band
Rechts: Antennenanschluss für das 5 GHz BandSomit kann die 3490 optional mit bis zu drei Antennen ausgerüstet werden, je nachdem welche Frequenzbänder erweitert werden sollen.
Beim Umbau mit drei Antennen wird die selbstklebende Universalhalterung am besten oben mittig auf das Gehäuse geklebt, von hinten betrachtet möglichst knapp links von den Ethernet-Ports. Bitte dabei beachten, dass keine Netzwerkbuchsen auf der Rückseite durch das Pigtail verdeckt werden!
Für die FRITZ!Box 3490 gibt es kein eigenes Videotutorial, da es sich um ein reines Nischenprodukt handelt, aber der Umbau erfolgt im Wesentlichen wie im Videotutorial der alten 7490-Sets beschrieben▷ – nur die dritte Antenne ist optional anzubringen.
Passende Antennensets gibt es hier im Shop:
- Gehäusehöhe der FRITZ!Box korrekt ermitteln
Es gibt FRITZ!Boxen von ein und der selben Version, die unterschiedliche Gehäuse aufweisen. Z. B. bei der FRITZ!Box 7390 gibt es die 12 mm und 17 mm Version, wie auch bei der 7360. Bei anderen Typen gibt es selten auch 15 mm.
Um die richtigen Halterungen bei der Bestellung auswählen zu können, zeigen wir auf diesem Bild, wie die Höhe des Gehäuses richtig gemessen wird:
An der oben angezeigten Stelle wird korrekt nachgemessen. Wichtig dabei: es muss dass Innenmaß zwischen Deckel und Boden ermittelt werden und zwar an der Innenseite zur senkrechten Gehäusewand hin, nicht an der Außenkante (im Bild links)!
Anhand des ermittelten Maßes können nun die passenden FritXtender WLAN Antennensets im Shop bestellt werden.
Weiterlesen → - Torx T8 Schrauber Bit im Shop
Nach dem Torx T8 Schraubendreher gibt es nun -für die bequemere Fraktion unter den Bastlern- auch das Torx T8 Schrauber Bit mit 6 mm Sechskant-Aufnahme im Shop, passend für alle gängigen Akkuschrauber und Schraubenzieher mit Bit-Aufnahme.
Weiterlesen →